Prof. Marie-Pierre Langlamet

Kurzvita

Marie-Pierre Langlamet ist seit 1993 Solo-Harfenistin der Berliner Philharmoniker.

Geboren in Grenoble, begann sie im Alter von acht Jahren mit dem Harfenspiel am Konservatorium von Nizza bei Elizabeth Fontan-Binoche – eine Begegnung, die ihren musikalischen Werdegang entscheidend prägte. Bereits als Jugendliche gewann sie zahlreiche internationale Wettbewerbe. Mit 17 Jahren wurde sie als Solo-Harfenistin beim Philharmonischen Orchester von Nizza engagiert. Sie gab diese Position jedoch bald auf, um ihre Studien am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia fortzusetzen.

Sie besuchte mehrere Sommer hintereinander die Kurse der inspirierenden Jacqueline Borot.

Mit zwanzig Jahren wurde sie Mitglied des Orchesters der Metropolitan Opera in New York unter der Leitung von James Levine. Parallel dazu baute sie ihre Karriere als Solistin und Kammermusikerin weiter aus. Während ihrer fünf Jahre an der Metropolitan Opera wurde sie weiterhin bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet: So gewann sie u.a. den zweiten Preis beim "Concours d’exécution musicale de Genève", den ersten Preis beim "Concert Artists Guild" in New York, den ersten Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb in Israel und den zweiten Preis bei der "USA International Harp Competition".

Im Laufe ihrer Karriere erhielt Marie-Pierre Langlamet zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2003 den angesehenen "Prix Cino del Duca" der Académie des Beaux-Arts. 2009 wurde sie von der französischen Kulturministerin zum "Chevalier des Arts et des Lettres" ernannt und 2011 erhielt sie den "Grand Prix" der Stadt Nizza.

Als international anerkannte Solistin trat sie mit namhaften Orchestern und mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Simon Rattle, Christian Thielemann, Paavo Järvi, Marek Janowski oder François-Xavier Roth auf.

In den Jahren 2021 bis 2023 hatte sie eine Gastprofessur an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.

Sie unterrichtet ebenfalls an der "Herbert-von-Karajan-Akademie" der Berliner Philharmoniker und gibt Meisterkurse weltweit.

2023 war sie Vorsitzende der Jury des internationalen ARD-Harfenwettbewerbs.