Prof. Szabolcs Zempléni
Kurzvita
Szabolcs Zempléni, geb. 1981, errang mit 17 Jahren bereits den 1. Preis und den
 Sonderpreis am Concertino Praga. Es folgten der 1. Preis beim Internationalen
 Hornwettbewerb in Békés, der 2. Preis beim Internationalen Hornwettbewerb in
 Markneukirchen im Jahr 2000 und der 1. Preis beim Internationalen Hornwettbewerb
 Brno 2001.
 Den 1. Preis beim Internationalen ARD –Musikwettbewerb in München errang
 Szabolcs Zempléni im Jahre 2005. Seitdem spielte er Solokonzerte u.a. in der
 Tschechischen Republik, in Japan, China, Thailand, Italien, Deutschland, Österreich,
 der Schweiz und in den Vereinigten Staaten unter der Leitung von Ivan Fischer, Yakov
 Kreizberg, Jonathan Nott, Daniel Raiskin und Michael Sanderling. Er debütierte bereits
 in den größten Konzerthallen wie dem Auditorium in Rom, der Carnegie Hall New
 York, der Philharmonie im Gasteig, München und dem Bartók-Saal in Budapest. Er
 konzertierte ferner mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem
 Münchener Kammerorchester, der Camerata Salzburg, dem Budapest Festival
 Orchester, den Bamberger Symphonikern, der Württembergischen Philharmonie
 Reutlingen u.a. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen András Keller, Péter Nagy,
 Dénes Várjon, Frank-Peter Zimmermann, Christoph Eschenbach, Elena Bashkirova
 und Christian Zacharias.
 Szabolcs Zempléni ist Gastprofessor am Trinity Music College in London, an der Franz Liszt
 Akademie in Budapest und am Tokyo Music College in Japan. Ab 2010 bekleidete er
 die Professur für Horn an der Hochschule für Musik in Trossingen. In 2018 folgte er
 einem Ruf an die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seit 2023 ist er Professor für Horn an der UdK-Berlin.
 Sein erstes Solo-CD (Colours of the French Horn) erschien in 2011.
- Mail senden: studyguide@udk-berlin.de
 - Telefon +49 30 3185 1480
 - Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/