Orgelfahrt nach Dresden, Freiberg und Chemnitz
Zur Besichtigung historisch bedeutsamer Instrumente war die Orgelklasse der UdK Berlin vom 22. September bis 24. September 2025 auf Orgelfahrt in Dresden, Freiberg und Chemnitz. Dort besuchten wir Orgeln aus verschiedenen Epochen und hatten dadurch die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die Klanglichkeit der jeweiligen Zeitepoche zu gewinnen.
Beginnend mit der Orgelbauwerkstatt Wegscheider konnten wir einen einmaligen Einblick in die Restaurierung und den Neubau von Orgeln erhalten. Im Verlaufe unseres weiteren Aufenthaltes bewegten wir uns entlang der Geschichte des Orgelbaus. Zuerst konnten wir Alte Musik auf einer Renaissance-Orgel in Coswig (Anfang 17. Jahrhundert) erproben, wenig später schon ein breites Repertoire auf der Kern-Orgel in der Frauenkirche Dresden (2005). Es folgten verschiedene Silbermann-Orgeln in Freiberg, namentlich auch das eindrucksvolle erste große Werk Silbermanns im Freiberger Dom (1714). Den großen Einfluss seines Schülers Zacharias Hildebrandt repräsentiert die Orgel der Kathedrale in Dresden (1755), welche seinem späteren Schaffen entstammt. Nach dem Barock widmeten wir uns der Romantik mit der Ladegast/Jehmlich-Orgel in der Petrikirche Chemnitz (1888/1913), der Jahn-Orgel in der Versöhnungskirche in Dresden-Striesen (1909) sowie zuletzt einer Gebrüder Jemlich-Orgel in der Christuskirche Strehlen (1905). Das Voranschreiten in der Zeitgeschichte machte es möglich, die verschiedenen klanglichen Facetten und Entwicklungen des Orgelbaus sowie der entsprechenden Literatur chronologisch nachzuvollziehen.
Organisiert, begleitet und insbesondere musikalisch bereichert wurde unsere Reise durch Prof. Mari Fukumoto und Prof. Henry Fairs. Besonderer Dank gilt jedoch auch allen beteiligten Kirchenmusiker*innen und Mitarbeitenden der Orgelbauwerkstatt Wegscheider, die uns mit viel Zeit und Leidenschaft in die Besonderheiten ihrer Instrumente eingeführt haben. Letztlich war unser Aufenthalt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg für alle Beteiligten.