Michael Schønwandt

Quelle: Hans van der Woerd

Michael Schønwandt,

geboren in Kopenhagen, war von 2000–2011 Musikdirektor des Royal Orchestra und der Royal Opera in Kopenhagen. Im September 2010 übernahm er die Position des Chefdirigenten des Netherlands Radio Chamber Philharmonic Orchestra. Außerdem war er Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters (jetzt Konzerthausorchester), der Nederlands Radio Kamer Filharmonie und Erster Gastdirigent des Staatstheaters Stuttgart, des La Monnaie, der Danish National Radio Symphony und der Royal Flanders Philharmonic. Von 2015 bis 2023 war er Chefdirigent des Opéra Orchestre National de Montpellier, seit 2022 ist er stellvertretender Dirigent des Belgischen Nationalorchesters und seit September 2025 Erster Gastdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Michael Schønwandt hat ein umfangreiches Opernrepertoire an den führenden Opernhäusern der Welt dirigiert, darunter das Royal Opera House Covent Garden, die Wiener Staatsoper, die Opéra National de Paris, die Deutsche Oper Berlin und das Bayreuther Festspielhaus. Er übt eine rege Konzerttätigkeit aus und hat mit allen großen europäischen Orchestern zusammengearbeitet. Er gilt als einer der führenden Vertreter der Musik von Carl Nielsen und hat alle seine Sinfonien und Konzerte sowie die gesamten Sinfonien von Niels Gade und Weyse aufgenommen. Sein Interesse an zeitgenössischer Musik brachte ihm zum Dirigat vieler Uraufführungen dänischer Komponisten. Zu den weiteren Uraufführungen gehören das Dritte Violinkonzert von Henze, György Kurtágs Concertante und Poul Ruders' Opern Dancer in the Dark und The Handmaid's Tale.