Sir Simon Rattle
Sir Simon Rattle
Sir Simon Rattle wurde in Liverpool geboren und studierte an der Royal Academy of Music. Er ist Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Ehrendirigent des London Symphony Orchestra (LSO) sowie Chefdirigent des Orchestra of the Age of Enlightenment. Von 2002 bis 2018 war er Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, deren Bildungsarbeit er nachhaltig prägte. 2024 wurde er zum Ersten Gastdirigenten der Tschechischen Philharmonie ernannt.
Rattle verbinden langjährige Partnerschaften mit führenden Orchestern weltweit. Er gastiert regelmäßig bei der Staatskapelle Berlin, den Berliner Philharmonikern, dem Chamber Orchestra of Europe und der Tschechischen Philharmonie. Zu den jüngsten Opernhöhepunkten zählen Der Rosenkavalier an der Met, Kat’a Kabanovà an der Staatsoper Berlin sowie Tristan und Isolde und Wozzeck beim Festival d’Aix-en-Provence mit dem LSO.
Die musikalische Bildung ist ihm ein zentrales Anliegen. In London initiierte er die LSO East London Academy, ein Förderprogramm für junge Talente. Für sein künstlerisches Wirken erhielt Sir Simon Rattle zahlreiche Auszeichnungen, darunter den britischen Verdienstorden und die Freedom of the City of London.