Artur-Schnabel-Wettbewerb

Ein Studen spielt auf einem Flügel
Quelle: Johannes Bock

Der Wettbewerb

Der mit 6.000 Euro dotierte Wettbewerb ist nach dem Pianisten Artur Schnabel (1882-1951) benannt, der von 1925 bis 1931 an der Berliner Hochschule für Musik, der heutigen Universität der Künste Berlin, unterrichtete.
Der gebürtige Galizier siedelte bereits 1898 nach Berlin und gab 1911 sein international beachtetes Debüt bei den Berliner Philharmonikern. Sein Repertoireschwerpunkt als Pianist lag bei Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, zudem gilt er als Entdecker der damals unterschätzten Schubertsonaten. Von großer Bedeutung ist vor allem seine Tätigkeit als Musikpädagoge: Zu seinen Schülern zählten u. a. Dinu Lipatti, Leon Fleisher, Wladyslaw Szpilman und Konrad Wolff.
1933 verließ Schnabel Berlin und ging über Großbritannien und Italien, wo bis 1939 50 Meisterschüler an der Schnabel-Schule unterrichtet wurden, ins amerikanische Exil.

Anmeldung

Hier gelangen Sie direkt zum Online-Anmeldeformular:

Termine 2023

Die Wertungsspiele finden im Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12, statt.

1. Runde
Montag, 11. Dezember 2023, ab 10 Uhr 

2. Runde
Dienstag, 12. Dezember 2023, ab 10  Uhr 

Finale
Donnerstag, 14. Dezember 2023, ab 11 Uhr 


Konzert der Preisträger*innen
Freitag, 15. Dezember 2023, 19 Uhr 
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Die Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Studierende im Künstlerischen Hauptfach Klavier der UdK Berlin und der HfM Hanns Eisler, deren Hauptfachlehrer*in mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden ist und für die das Wintersemester 2023 mindestens das zweite Studiensemester an der jeweiligen Hochschule ist.

Wettbewerbsrepertoire 2023

• ein größeres Werk oder drei Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach

• ein größeres klassisches Werk (außer Schubert)

• ein großes romantisches Werk (inkl. Schubert)

• ein Werk der Stile um 1900 oder der klassischen Moderne

• ein nach 1960 komponiertes Werk

• drei Etüden – eine von Chopin, eine von Liszt und eine nach Wahl

• ein Konzert

Anmeldung zum Wettbewerb 2023

Anmeldeschluss 2023: 4. Dezember 2023, 16 Uhr

Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt in zwei Schritten:

  1. Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars
  2. Zusätzlich müssen folgende Unterlagen fristgerecht (per E-Mail) an das Künstlerische Betriebsbüro gesendet werden:

    • Kopie des Studierendenausweises
    • Bestätigung der*des Hauptfachlehrenden

Ausschreibung 2023

Die Ausschreibung für den Artur-Schnabel-Wettbewerb 2023 ist hier zum Download verfügbar: Ausschreibung

Kontakt

Universität der Künste Berlin
Annabell Patt
Fakultät Musik, Künstlerisches Betriebsbüro
Bundesallee 1-12, Raum 112
10719 Berlin

E-Mail: fk3kbb2_ @intra.udk-berlin.de
Tel.: (030) 3185 2090
 

Preisträger*innen

Hier gelangen Sie zu den Preisträger*innen des Artur-Schnabel-Wettbewerbs der letzten Jahre.

Verwandte Themen