Veranstaltungen für Studieninteressierte: Überblick
Hier können Sie sich einen Überblick über die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen zu den Lehramtsstudiengängen der UdK Berlin verschaffen. Kurz vor der Veranstaltung erfahren Sie alles über Termine, Ablauf und Anmeldung.
Allgemeine Veranstaltungen für Lehramtsinteressierte:
Der Zukunftscampus ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin, des Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte, des Senats für Bildung, Jugend und Familie sowie der UdK Berlin. Schüler*innen können sich dort über die Lehramtsstudiengänge an Berliner Universitäten informieren. Neben allgemeinen Informationen bietet der Zukunftscampus Workshops zu Studieninhalten sowie Fächertische an. An diesen beantworten Studierende Fragen zum jeweiligen Studiengang. Die Veranstaltung findet einmal jährlich in der Regel Anfang März statt.
Der Berlin-Tag findet zweimal jährlich statt. Er ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Veranstaltet wird sie von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Messebesucher*innen können sich über Ausbildungs- und Beschäftigungmöglichkeiten in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen informieren. Das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung ist jeweils mit einem eigenen Stand vertreten.
»Lehramt Grundschule - Künstlerische Studiengänge kennenlernen«
Die Veranstaltung »Grundschullehramt der UdK Berlin – Tag der Offenen Tür – Bildende Kunst und Musik« fand im Rahmen der Studienorientierungswoche der Berliner Universitäten 2023 zu ersten Mal statt. Sie bietet die Möglichkeit Studieninhalte konkret und anschaulich zu erleben und mit Lehrenden und Studierenden der Fachrichtung ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen erhalten einen erweiterten Einblick in die Studiengänge »Lehramt Grundschule« der UdK Berlin. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt.
Einmal im Jahr öffnet die UdK Berlin ihre Türen für eine breite Öffentlichkeit und ermöglicht die Besichtigung ihrer Räume und Werkstätten. Für Schüler*innen, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren, gibt es besondere Angebote. Studierende führen durch die verschiedenen Gebäude und berichten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. Der Rundgang findet in der Regel Ende Juli statt.
Das Scouts-Programm der UdK Berlin
Die Scouts für die Lehramtsstudiengänge »Bildende Kunst« und »Musik« sind Ansprechpartner*innen für Schüler*innen und Lehrkräfte. Sie informieren über Studium und Zulassung und laden zu Führungen und Konzertbesuchen an die UdK Berlin ein. Beratungstermine können kurzfristig per E-Mail vereinbart werden.
Öffentliche Kulturveranstaltungen der UdK Berlin
Die zahlreichen öffentlichen Kulturveranstaltungen der UdK Berlin bieten eine gute Gelegenheit, die Arbeit von Professor*innen, Dozierenden, Projektmitarbeiter*innen, Studierenden und vieler weiteren Beteiligten kennenzulernen und Einblicke in aktuelle Diskussionen sowie künstlerisch-ästhetische Positionen zu erhalten.
Bildende Kunst
PRECOLLEGES sind Veranstaltungen für Schüler*innen, die sich für ein Lehramtsstudium bewerben möchten. Die Teilnehmenden werden von Lehrenden und Studierenden der Studiengänge Lehramt Bildende Kunst über das Studium und das Aufnahmeverfahren informiert.
Musik
Der Studieninformationstag für die Lehramtsstudiengänge Musik findet immer am letzten Dienstag im Januar statt. Es gibt Beratungsangebote zu einzelnen Studienproflien und zum Instrumental-/Gesangsunterricht durch Lehrende. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Hospitationen im Seminar- und Kleingruppenunterricht.
Theater/Darstellendes Spiel
Digitale Studieninformationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltung zum Studiengang »Lehramt Theater/Darstellendes Spiel an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien« findet Ende Januar statt. Sie erhalten Informationen zu den individuellen Voraussetzungen, zum Inhalt und Ablauf des Studiums sowie zu den Zulassungsverfahren.