Buchvorstellung Wolfgang Ruppert (Hg.) "Blendwerke" – Sonderveranstaltung

Wolfgang Ruppert

Künstlerbiografien zwischen Nationalsozialismus, Widerstand und der Neuorientierung in der Nachkriegszeit

Buchvorstellung Wolfgang Ruppert (Hg.) "Blendwerke" (Metropol Verlag)
UdK Berlin, Hardenbergstraße 33, Charlotte-Salomon-Saal (Raum 101)

Grußwort: Prof. Dr. Markus Hilgert, Präsident der UdK
Einführung: Prof. em. Dr. Wolfgang Ruppert
Prof. Dr. Otfried Scholz: Zur Lektüre des Buches "Blendwerke"
Statements: Dr. Harald Schulze, Dr. Eckhart Gillen

Was hat sich zwischen der Kunstfreiheit der Weimarer Republik, dem NS-Kunstbetrieb und dem mühsamen Neubeginn der Nachkriegszeit verändert? Wie reagierten die Künstler auf die Herausforderungen der  NS-Weltanschauung und auf die strukturellen Veränderungen im Kunstbetrieb? Am Beispiel der Werk-Biografien von vier Kunstprofessoren der UdKVorgängerinstitution werden unterschiedliche Teilhaben sichtbar.
Dem stand die gelebte Widerständigkeit zur NS-Repression einiger junger KünstlerInnen wie Elisabeth Hohenemser, Kurt Schumacher, Wolfgang Thiess, Oda Schottmüller oder Cato Bontjes van Beek im Umfeld der Hochschule gegenüber.

Onlineteilnahme

Info

Prof. em. Dr. Wolfgang Ruppert
wolfru_ @t-online.de