Friedrich Nietzsche und die Musik – Kolloquium
Friedrich Nietzsche (1844–1900) war nicht nur Philosoph, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker. Sein Klavierspiel und seine frühen Kompositionen, inspiriert von Beethoven, Mozart und Schubert, zeugen von dieser Verbindung. Musik prägte sein Denken tief und wurde in Philosophie, Literatur und Wissenschaft vielschichtig reflektiert. Das Kolloquium beleuchtet Nietzsches musikalische Welt – Bezüge zu Wagners Konzept vom ‚Gesamtkunstwerk‘ und Strauss’ Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ (1896) stehen dabei zur Diskussion. Zudem werden ausgewählte Klavierwerke des Philosophen, darunter „Da geht ein Bach“ (1862), live präsentiert.
Programm 16:00 – Yunus Tuncel: 16:30 – Aysegul Durakoglu: 17:15 – Jim Igor Kallenberg: 18:00 – Pause 18:15 – Ben Abelson: 19:00 – Tilman Williams: |
Info
Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Musik
kbb @udk-berlin.de