In dankbarer Erinnerung an Matias de Oliveira Pinto (1960-2025) – Konzert

privat

Auf Initiative von Cello-Alumni des Julius-Stern-Instituts.

Mitwirkende: Alumni, Jungstudenten und Kollegen aus dem Kreis des Julius-Stern-Instituts

Gabriel Schwabe & Louise von Schweinitz, Leitung Celloensemble
Laila Salome Fischer, Gesang
Iskandar Widjaja, Violine
Anastassiya Dranchuk, Klavier
Nadja Reich, Cello
Christina Fassbender, Flöte
Washington Barella, Oboe
u.a.

Matias de Oliveira Pinto wurde in eine brasilianische Künstlerfamilie geboren und widmete sein Leben mit außergewöhnlicher Leidenschaft der Musik. Bereits mit 18 Jahren lehrte er an der Musikhochschule in Curitiba (Brasilien), bevor er durch ein Stipendium der Herbert-von-Karajan-Stiftung nach Europa kam, wo er seine Studien fortsetzte und seine künstlerische Laufbahn weiterentwickelte.  

Seit 1999 war er als Dozent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin tätig, wo er zahlreiche Jungstudierende inspirierte, förderte und auf ihrem musikalischen Weg begleitete. Sein Engagement, seine Warmherzigkeit und seine Freude an der Arbeit mit jungen Musiker*innen hinterlassen Spuren in den Herzen vieler Menschen. Besonders in Erinnerung bleibt sein Wirken als Gründer und langjähriger Leiter der 12 Cellisten des Julius-Stern-Instituts, einem Ensemble, das er mit großer Hingabe formte und prägte. Sein unermüdlicher Einsatz für die Musik, seine künstlerische Strahlkraft und sein tiefes Menschsein machten ihn zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.  

Im Jahr 2005 folgte seine Berufung als Professor für Violoncello an die Musikhochschule Münster. Dem JSI blieb er bis zuletzt als engagierter und beliebter Dozent verbunden. 

Info

Julius-Stern-Institut
jsi_ @udk-berlin.de