Dr. Tiago da Costa e Silva

Promotionsprojekt

Die Logik des Entwerfens aus semiotischer Perspektive

Diese Doktorarbeit soll einen Beitrag zum Verständnis kreativer Dynamiken des Entwerfens entlang der Semiotik oder Zeichenlehre von Charles S. Peirce entwickeln. Im Allgemeinen versteht man unter dem Begriff „Entwerfen“ eine zielgerichtete Tätigkeit, welche eine schöpferische Kraft hervorbringt, und zwar als Vorbereitung auf einen später daraus zu entwickelnden Gegenstand. Daher trägt jeder Entwurf in sich eine Art Intentionalität zu weiteren Verkörperungen und Aktualisierungen, bei denen weitere Eigenschaften, die im Lauf dieses dynamischen Prozesses herausgefunden werden können, sichtbarer, erfahrbarer, berechenbarer und bestimmter werden.
Durch die Anwendung seiner Zeichenlehre auf den Gestaltungsbereich, wodurch die Entfaltungsoperation des Entwerfens als Semiose betrachtet bzw. analysiert wird, ist es möglich, die Komplexität von Entwurfsdynamik zu begreifen. Fokussiert man die Dynamik aus diesem Blickwinkel, entsteht ein Wissen vom Entwerfen, das diesen als Prozess einer hingezielten Entwicklung begreifbar macht. Dabei rückt die Frage ins Zentrum der Argumentation, wie etwas Neues durch den Entwurf und seine Verkörperung, im Sinne von Realisation, entstehen kann.
Anhand Charles S. Peirces Semiotik und vor allem angesichts der nicht-reduzierbaren triadischen Struktur der Semiose, des dynamischen Objekts, der Interpretantentheorie, sowie mit Hilfe Peirces Pragmatismus und seiner Ästhetik, wird in dieser Arbeit die These verteidigt, dass Entwurf ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess auf eine lange Sicht ist, welcher in einem evolutionären, nicht-reversiblen Prozess besteht, der durch eine Ausrichtung ausgehend von einem simplen Zustand zu einem komplexerem und weiterentwickelten Zustand hervorgebracht wird sowie einen pragmatischen Charakter aufweist. Die evolutionäre Ausrichtung, die geprägte Nicht-Reversibilität dieses Prozesses, sowie die kreative Wirkung und sein vernetzendes und anwachsendes Potential werden von einer ästhetischen Intentionalität bestimmt. Dabei wird die These der ästhetischen Intentionalität als Vektor einer erfinderischen, diagrammatischen und evolutionären Kraft als Parameter für die Sensibilisierung der Wahrnehmung angesichts neuerer Konzeptionen, Vorstellung und Entwicklung des Entwurfs in Erwägung gezogen, und zwar als eine mögliche Anwendung des von Charles S. Peirce nur teilweise formuliert ästhetischen Projektes.



Vita

Von 1998 bis 2002 studierte Tiago da Costa e Silva Industriedesign im Bereich visuelle Kommunikation an der Staatlichen Universität São Paulo in Brasilien; 2003 bis 2005 Master an der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (PUC/SP). Von 2007 bis 2009 war er als Dozent am „Universitären Zentrum Senac“ und an der FAAP - Fundação Armando Álvares Penteado tätig und unterrichtete Designgeschichte, Designtheorie, Bildanalyse, Experimentelles Sprachlabor. 2011 begann er mit der Promotion an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.
Seine Themenschwerpunkte sind: Philosophie im Bereich des objektiven Idealismus, Ästhetik, Semiotik, Pragmatismus, sowie Visuelle Kommunikation und Designtheorie.

Publikationen

Da Costa e Silva, Tiago. "What is the Esthetics of Charles S. Peirce for? Inquiry into a Theoretical Framework of Esthetics for a Theory of Discovery", in: Peirce Studies, Vol X. Charles S. Peirce. Bridging the Disciplinary Boundaries of Natural Sciences and Humanities. Elise Bisanz and Kenneth Laine Kettner (Orgs.), Berlin: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. (Forthcoming).

"The Logic of Design Process. Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce", Bielefeld: Transcript Verlag, November 2018.

„Ästhetische Erfahrung als Quelle unzähliger Inventionen“, in: Art Value – Positionen zum Wert der Kunst, Heft 17, 2016, S. 48-50.

A Linguagem Poética do Cinema de Animação: Estudos de Quatro Curtas-Metragens, Saarbrücken: Novas Edições Acadêmicas, 2016.

„Prototyp als Provisorium im Entwurfsverfahren“, in: wissenderkuenste.de, Onlinepublikation des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“, Nr. 4 „das Provisorische“, November 2015, URL: http://wissenderkuenste.de/#/text/prototyp-als-provisorium-im-entwurfsverfahren/.

„Universe, Human, and Growth: Charles S. Peirce’s Contributions to a Culture of Love“, in: Doda-Wyszyńska, Agnieszka / Machtyl, Katarzyna (Hg.): Studia Kulturoznawcze, Poznań, 2015, S. 213–226.

„Szenographien des Wissens: Über kreative und poietische Prozesse“ (zusammen mit Jens Meinrenken), in: wissenderkuenste.de, Onlinepublikation des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“, Nr. 2 „Opake Evidenzen“, Juni 2014, URL: http://wissenderkuenste.de/#/text/szenographien-des-wissens-ueber-kreative-und-poietische-prozesse/.

„Julia und die Sonne“, in: wissenderkuenste.de, Onlinepublikation des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“, Nr. 3 „Entwurf/Modell“, November 2014, URL: http://wissenderkuenste.de/#/text/julia-und-die-sonne/.

„Essay über Intentionalität und Entwurfsdynamik“, in: wissenderkuenste.de, Onlinepublikation des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“, Nr. 1 „Wissensformationen und -praktiken“, Oktober 2013, URL: http://wissenderkuenste.de/#/text/ueber-intentionalitaet-und-entwurfsdynamik/.

„Perceptive Habits and New Habits of Feeling in the Light of Intentional Aesthetics“, in: Eckardt, Anke (Hg.): Sonic Spaces. Ground-Wall-Verticality, Berlin: Revolver Publishing, 2013, S. 10–15.

„On the Genesis of the Peircean Aesthetics: Studies Upon the Objetive Idealism between Peirce and Schelling“. COGNITIO-ESTUDOS: Revista Eletrônica de Filosofia (ISSN: 1809-8428), volume 7, número 1 – janeiro/junho – Sao Paulo, Päpstliche Katholische Universität Sao Paulo – PUC/SP, 2010.

  „Moving Pictures of Thought - the Projective-Imagetic Power and its Outsourcing within new Technologies“, in: Arte e tecnologia: interseções entre arte e pesquisas tecno-científicas. Brasília, UnB Verlag, (ISBN: 978-85-89698-13-9), 2007, p. 318-323.

Lehrveranstaltungen

(SoSe 2014) Gibt es eine Logik des Entwerfens? (wöchentliches Seminar am Institut für Theorie und Geschichte der Gestaltung - IGTG der Fakultät Gestaltung der UdK)

(WiSe 2013/2014) Labor für Ästhetik und Interaktionismus: von der Wahrnehmung zur Entwurfsdynamik (wöchentliches Seminar am Institut für Theorie und Geschichte der Gestaltung - IGTG der Fakultät Gestaltung der UdK)

(SoSe 2013) Bilddynamiken: Theorie über Bilder als Anregung für neue Bildproduktionen (wöchentliches Seminar am Institut für Theorie und Geschichte der Gestaltung - IGTG der Fakultät Gestaltung der UdK)