Dr. Irene Kletschke

Kurzvita

Irene Kletschke leitet als Geschäftsführende Koordinatorin „klangzeitort“, das gemeinsame Institut für Neue Musik der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie studierte Musik- und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und promovierte 2010 an der FU Berlin mit der Dissertation „Klangbilder. Walt Disneys Fantasia (1940)“. Seit 2006 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin und gibt Seminare u. a. zu Musik und Film, Neuer Musik, Musiktheater, Landschaftskomposition sowie zum Projekt- und Kulturmanagement. Sie organisiert die Internationale Sommerakademie „KlangKunstBühne“, einem Weiterbildungsangebot der UdK Berlin, das sich an Kunstschaffende aller Disziplinen richtet. Hierfür entwickelte Irene Kletschke gemeinsam mit Stephanie Schwarz das Format „ForwardBackStage“. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u. a. das Zusammenwirken von Klang, Bild und Bühne im Film, in der zeitgenössischen Musik sowie im aktuellen Musiktheater. Irene Kletschke interessiert sich für den Diskurs über inter- und transdisziplinäres bzw. -mediales Arbeiten im Bereich Theater/ Musik/ Tanz und dafür, wie dieses mit dem Kulturmanagement fruchtbar zusammengeführt werden kann.