Prof. Klaus Gasteier

Kurzvita

Klaus Gasteier lehrt seit 2008 an der Fakultät Gestaltung im Studiengang GWK an der UdK Berlin das Fachgebiet Neue Medien. Zuvor Professor für Interaktionsdesign an der FH Aachen, Fachbereich Design. Vertretungsprofessur Medientheorie / Medienpraxis 2000-2002, ebenfalls Aachen, beides im Studiengang Visuelle Kommunikation.

Er war Mitbegründer der Kölner Designagentur cutup codes GmbH in den 90ern. Postgraduierter Absolvent der Kunsthochschule für Medien, Köln. Rekonstruierte das verschollene Beach Boys-Album ”SMiLE” (1967) als spekulative, nonlineare Audioinstallation („Dumb Angel - An interactive rendition of Brian Wilson’s SMiLE“, KHM 1996). Er absolvierte bis 1993 ein Ingenieursstudium an der BUGH Wuppertal.

 

Er experimentiert in der Lehre seit 2000 mit Spielkonzepten und Baukästen strategischer Interaktion, nonlinearen Dramaturgien und Kommunikationsmustern auf Metaebene sowie Phänomenen des ALS OB. Seit 2008 erweitert um u.a. Spekulationsszenarien rund um das Thema Digitalisierung und die strategische Gestaltung von Chatbots und antizipierter Kommunikation (Format "meta.dating").

Im Frühjahr 2014 war in der UDK Berlin im Rahmen von designtransfer ein umfassender Rückblick der Ergebnisse spielbasierter Lehre als Ausstellung zu sehen: “Gesellschaft Spielen, Ändern. Das Spiel als Methode”.

Seit 2017 wurden im Medienhaus der UdK (Grunewaldstraße) regelmäßig die Ergebnisse der MA-Forschungsmodulreihe “Ubertrumpfen″ - mit dem Fokus auf ungewöhnliche und spekulative Gesellschaftsspiele - als interaktiv spielbare Exponate ausgestellt (MA GWK, Prof. Gasteier/ Dr. Martin Kiel/ u.a.). Thema der Modulreihe war: “Die Digitale Gesellschaft Spielen” - Das Spiel als Erkenntniswerkzeug.

Auf der re:publica 2019 wurden Ergebnisse der MA-Forschungsmodule “Ubertrumpfen” als Ausstellung präsentiert. Auf der Transmediale 2024 wurde (von Till Hasbach kuratiert/organisiert) ein Querschnitt der "Ubertrumpfen"-Gesellschaftspiele im Rahmen der Ausstellung "Utopian Playgrounds" interaktiv ausgerichtet.

Seit 2017 Integration von KI-Technologien in Projektseminaren, seit 2022 neuer Schwerpunkt Generative KI, insbesondere experimentelle didaktische Formate für GenKI in der Kreativlehre. Planung und Aufbau der neuen KI-Hardware-Infrastruktur für die UdK Berlin seit 2023