FREEMOVER
FreeMover
FreeMover sind Studierende, die ihr Auslandsstudium NICHT innerhalb eines der universitären Austauschprogramme (ERASMUS, SEMP oder ISA) an einer Partnerhochschule des eigenen Studiengangs der UdK Berlin absolvieren, sondern ihren Aufenthalt an der Hochschule ihrer Wahl selbstständig und individuell organisieren und finanzieren.
FreeMover haben in der Regel den größeren zeitlichen, organisatorischen und oft auch finanziellen Aufwand für das Auslandsvorhaben.
Leider kann das International Office bei FreeMover Mobiltäten KEINEN Beratungsservice anbieten.
Hinweise
Grundsätzlich ein paar wichtige Informationen für FreeMover-Mobilitäten:
- Nicht alle Universitäten akzeptieren FreeMover-Mobilitäten, vor allem im europäischen Bildungsraum sind häufig nur ERASMUS Aufenthalte möglich.
- Die UdK Berlin unterzeichnet keine neuen ERASMUS Verträge. Wir sind mit über 170 Partnerhochschulen am Kapazitätslimit.
- Das International Office der UdK Berlin kann keine offizielle Nominierung für FreeMover Mobilitäten vornehmen.
- Der Bewerbungsvorlauf kann sehr lang sein.
- Die Anforderungen der Gasthochschulen für FreeMover-Bewerbungen sind oft höher als in Austauschprogrammen, einzureichende Unterlagen sind umfangreicher, Sprachnachweise formalisierter und Fristen oft strikter.
- Die meisten ausländischen Hochschulen verlangen Studiengebühren, die je nach Land, Studiengang und Renommee der Hochschule sehr hoch sein können.
- Die UdK Berlin übernimmt keine Studiengebühren an internationalen Hochschulen.
- Viele ausländische Hochschulen lassen Sie nur als FreeMover zu, wenn Sie vorab nachweisen können, wie Sie Ihren Aufenthalt finanzieren.
- Beachten Sie bei Ihrer Informationssuche, dass der Begriff FreeMover vorwiegend im europäischen Hochschulraum verwendet wird. Anderer Bezeichnungen, nach denen Sie suchen können, sind zum Beispiel non-degree student, occasional student oder visiting student.
- Beachten Sie, dass FreeMover KEINE exchange students sind.
Die nächsten Schritte
Wie können Sie weiter vorgehen?
Fragen Sie bei Ihren Wunschhochschulen:
- ob die Hochschule überhaupt individuelle Bewerbungen von Freemovern akzeptiert,
- welche Bewerbungsfristen und -verfahren für Sie gelten,
- wie hoch die Studiengebühren für Freemover sind,
- welche zusätzlichen Kosten z.B. für Krankenversicherung auf Sie zukommen.
- welche Kursauswahlmöglichkeiten Sie als Freemover haben.