Aufenthalt

Wohnen

Die meisten Austauschstudierenden finden ein Zimmer oder eine Wohnung über das Internet.
Eine weitere Möglichkeit ist, nach Angeboten zu suchen, die an den schwarzen Brettern der UdK Berlin und der nahegelegenen Technischen Universität (TU Berlin) hängen.

Die meisten Gebäude der UdK Berlin befinden sich im Bezirk Charlottenburg (das Medienhaus befindet sich in Schöneberg und das HZT in Wedding). Der angesagteste Kiez ist jedoch "Kreuzkölln" (der nördliche Teil von Neukölln, der an Kreuzberg grenzt). Viele Studierende leben auch in Treptow, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg, wo es viele Cafés und Clubs gibt. Aber alle diese Bezirke sind verhältnismäßig weiter von der UdK Berlin entfernt.

In Berlin ist es üblich, dass Studierende in einer Wohngemeinschaft (WG) mit Studierenden oder anderen, meist jungen Menschen leben. Es gibt ein breites Spektrum unterschiedlicher Lebensformen, von der "Zweck-WG" (Wohngemeinschaft zur alleinigen Kostenreduktion) bis hin zu familienähnlichen Konstellationen. Besonders in letzterer werden die Mitbewohner*innen ihre zukünftigen Mieter*innen gerne vorab kennenlernen wollen.
Für ein Zimmer in einer WG sollten zwischen 450-550 Euro (inklusive Strom, Heizung und WLAN) an Miete eingeplant werden. Einzimmer-Wohnungen sind natürlich noch teurer (ab 450 Euro).

Eine ausführliche Link-Liste der ERG mit weiteren Tipps zu WG-Portalen, Hostels und Wohnraumvermittlungsagenturen steht zur Verfügung. Es gibt auch zahlreiche Facebook-Gruppen mit WG-Angeboten.

Bei der Suche nach Unterkunft ist es auch sinnvoll, Freunde von Freunden nach möglichen freien Unterkünften zu fragen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich mit den ehemaligen bzw. vorherigen Austauschstudierenden der eigenen Uni oder den Austauschstudierenden, die momentan an der Heimatuniversität sind, in Kontakt zu setzen und diese zu bitten, bei der Vermittlung von Wohnraum behilflich zu sein.

Falls man vor der Ankunft in Berlin doch noch kein Zimmer hat, können auch die vielen Hostels in Berlin genutzt werden. Die Preise liegen bei 30-40 Euro pro Nacht im Einzelzimmer und ab 15 Euro im Schlafsaal.

Sicherheitshinweis: Bitte keine Miete / Kaution über Geldagenten (Western Union etc.) zahlen. Es gibt immer wieder falsche Angebote! Wenn die Miete oder Kaution unbedingt im Voraus gezahlt werden muss, bitte nur auf Bankkonten, wo das Geld zurückerstattet werden kann, sofern es sich um einen Betrug handelt.
Wenn möglich, VORHER die Wohnung / das Zimmer anschauen und auf einen Vertrag bestehen!

Wohnheim Siegmunds Hof

Nur für Austauschstudierende: Bei Interesse am Studierendenwohnheim Siegmunds Hof, bitte an Anna Fudala wenden. Einige unserer Austauschstudierenden können dort Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad und Küche anmieten (ca. 400 EUR).
Es muss eine Kaution von 500 Euro hinterlegt werden, bevor ein Zimmer reserviert werden kann. Die Zimmer müssen für die Dauer von 6 Monaten (September - Februar oder März - August) gemietet werden. Die Plätze sind limitiert.

Anmeldung einer Wohnung / Zimmer

Sobald Sie eine Unterkunft in Berlin gefunden haben, müssen Sie Ihre neue Wohnanschrift innerhalb von 14 Tagen bei einem der Bürgerämter offiziell anmelden.
Eine Liste der Meldestellen und die Möglichkeit, einen Termin zu buchen, finden Sie hier.
Es kann deutlich länger als zwei Wochen dauern, bis man einen Termin für die Anmeldung erhält, aber Sie können zu jedem Bürgeramt in Berlin gehen - nicht nur in Ihrem Bezirk.

Zum Termin bitte folgende Papiere bereithalten:
- Pass oder Personalausweis
- ANMELDEFORMULAR - Formular, mit dem die neue Adresse registriert wird
- EINZUGSBESTÄTIGUNG - Offizielles, unterschriebenes Formular der*des Wohnungseigentümer*in / Vermieter*in, dass Sie die Wohnung / das Zimmer bezogen haben

Bitte bewahren Sie die Anmeldebestätigung auf! Wenn sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie auch die neue Adresse erneut registrieren lassen.

Bitte beachten Sie, dass Sie am Ende Ihres Aufenthaltes in Berlin auch eine Abmeldung vornehmen müssen.
 

VISA / Aufenthaltserlaubnis

Studierende, die EU-Bürger sind oder aus Island, Liechtenstein oder Norwegen kommen, brauchen keine Aufenthaltsbewilligung zu beantragen!
Studierende aus allen anderen Ländern müssen vor dem Auslandsaufenthalt die Visa- oder Aufenthaltserlaubnisbestimmungen prüfen!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Wenn Sie ein Visum benötigen, empfehlen wir Ihnen, die deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland zu kontaktieren, um ein D-Visum zu beantragen. Ein D-Visum ist bis zu 12 Monate gültig und befreit Sie von der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis in Berlin.

Studierenden aus Australien, Kanada, Großbritannien, Israel, Japan, Taiwan, der Schweiz und der Vereinigten Staaten von Amerika  wird ebenfalls geraten, ein D-Visum zu beantragen. Dies vermeidet zusätzlichen bürokratischen Aufwand, da dann nach Einreise keine Aufenthalterlaubnis beantragt werden muss.

Wenn Sie stattdessen trotzdem eine Aufenthaltserlaubnis benötigen, müssen Sie in den ersten Wochen nach Ihrer Ankunft die Ausländerbehörde aufsuchen. Terminvereinbarung unter: https://service.berlin.de/standort/327437/de

Bitte achten Sie bei der Suche nach einem Apartment darauf, dass Sie einen legalen Mietvertrag erhalten. Andernfalls können Sie Ihre lokae Adresse nicht anmelden, was eine wichtige Vorraussetzung für die Aufenthaltserlaubnis ist.

Handyvertrag / Telefonnummer

Es gibt zwei Optionen, um eine deutsche Handynummer bzw. einen Vertrag zu bekommen:

1. Einen regulären Vertrag von einem großen Anbieter nutzen. Allerdings ist dieser oft teurer und läuft mindestens 12, eher 24 Monate.

2. Eine Prepaid-SIM-Karte kaufen (ist meistens weniger teuer, allerdings drauf achten, dass das Prepaid-Guthaben nicht aufgebraucht ist!). In allen Supermärkten, Drogerien und elektronischen Märkten kann man Prepaid-Karten kaufen.

Bankkonto

Die meisten Austauschstudierenden eröffnen ein Girokonto bei einer Bank in Berlin. Einige Studierende benötigen ein deutsches Konto, um ihre Miete und Handyrechnung zu bezahlen oder ihre Stipendiengelder oder Gehälter zu bekommen.

Mit einem deutschen Bankkonto können Sie viele Geldautomaten in Berlin auch ohne Servicegebühr nutzen und mit einer EC / Maestro-Karte überall einkaufen.

Gut zu wissen

Berlin ist eine relativ sichere Stadt, aber wie an jedem neuen Ort ist es auch hier sinnvoll, sich über Wege zur Hilfe im Notfall zu informieren.

Notrufnummern:
110 Polizei
112 Krankenwagen + Feuerwehr
116117 Ärztlicher Notdienst www.116117info.de

Bei medizinischen Notfällen am Abend oder am Wochenende ist es besser, direkt die Notaufnahme eines Krankenhauses aufzusuchen: http://www.berliner-krankenhausverzeichnis.de
Vergessen Sie nicht, Ihre Krankenversicherungskarte mitzubringen.

Die meisten Medikamente sind nur mit ärztlichem Rezept erhältlich und werden in einer Apotheke zubereitet. Drogeriemärkte (wie DM oder Rossmann) verkaufen allgemeine Nahrungsergänzungsmittel und Pflaster, aber eben keine Medikamente, wie Kopfschmerztabletten (Aspirin, etc.).

Apotheken-Notdienst (Nachts / Sonntags): https://www.aponet.de

Medizinische und Psychologische Hilfe

Die UdK hat kein eigenes ärztliches oder psychologisches Personal. Auf der Website der KV Berlin können Studierende jedoch ärztliches und psychologisches Fachpersonal in ihrer Nähe kontaktieren.

Studierende können auch die Angebote des StudierendenWerks nutzen:

Die psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle bietet Unterstützung in der Prüfungsphase, Kuzzeit-Therapie und Krisenintervention.

Eine weitere Option ist der Berliner Krisendienst. Er bietet schnelle und professionelle Hilfe z.B. bei psychologischen Krisen oder akuten mentalen/psychiatrischen Notfällen. Studierende können per Telefon oder vor Ort Hilfe bekommen ohne Termin.

Die HU Berlin bietet eine Nighline an. Nightlines sind vertrauliche, nächtliche Zuhör- und Informations-Services von und für Studierende. Freiwillige Studierende sind augebildet, um alle möglichen Themen zu besprechen, wie z.B Uni-Stress, Depressionen, Einsamkeit, Essstörungen, Probleme mit Mitbewohner*innen, etc.

Lebenshaltungskosten

Obwohl Berlin nicht die teuerste Stadt in Deutschland ist, können die Lebenshaltungskosten relativ hoch sein. Zusätzlich zu den bereits genannten Kosten (Semesterticket, Versicherung) sollten Sie mindestens 850 Euro für monatliche Kosten wie Essen, Miete / Wohnung, Lernmaterialien und andere Dinge einplanen.

Bitte stellen Sie bei der Ankunft sicher, dass Sie einen größeren Geldbetrag zur Verfügung haben, um folgende Kosten zu decken: Semesterticket, Kaution für Ihre Wohnung und die erste Miete, eventuell Mitgliedsbeiträge (Sport, Telefon / Internet, Versicherung, etc .) oder ein Fahrrad.

Einige ausländische Studierende müssen vorab nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel für ihr Studium verfügen. Andernfalls könnten Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen abgelehnt werden.

Fahrrad

Berlin ist eher eine weit ausgedehnte Stadt - hat dafür aber keine Hügel. So können Touren schnell sehr lang werden. Dennoch ist Fahrrad fahren oft die beste und schnellste Lösung ist. Das ausgedehnte Radwegenetz und die zahlreichen Fahrradwerkstätten bieten eine gute Ausgangslage, um die verschiedenen Kieze zu erkunden.
Es gibt viele Läden, die neue und gebrauchte Fahrräder anbieten. Wenn Sie ein günstiges Fahrrad kaufen möchten, kann man das zum Beispiel über Ebay Kleinanzeigen, Craigslist oder auf Flohmärkten machen.
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten für Bike-Sharing wie nextbike.de oder callabike.de. Diese Unternehmen bieten Fahrräder in ganz Berlin an. Um sie zu benutzen reicht eine einmalige Registrierung. Es ist auch möglich, für den gesamten Aufenthalt ein Fahrrad zu mieten, z.B. bei swapfiets.de. Bitte die markierten Fahrradwege, Busspuren oder die Straße nutzen und an Helm und Lampen denken!

Öffentlicher Nahverkehr

Mit der Immatrikulation an der UdK Berlin erhalten Sie für die Zeit in Berlin ein Semesterticket, das die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht.
Dieses beinhaltet: S-Bahn, U-Bahn, Busse, Tram (Straßenbahnen), RE & RB (Regionalzüge) und Fähren (BVG) in den Zonen ABC. Sie können sogar Ihr Fahrrad in S-Bahn, U-Bahn und RE & RB mitnehmen - nicht in Busse und der Tram.
Für weitere Informationen zum Fahrplan oder Störungen empfehlen wir die App "FahrInfo" der BVG.

Der öffentliche Verkehr fährt fast die ganze Nacht mit einigen Ausnahmen: S-Bahn- und U-Bahn fahren während der Woche nicht von 1.00 - 4.00 Uhr nachts. In dieser Zeit werden einige Linien durch (Nacht-) Busse ersetzt. Am Wochenende fahren S-Bahn + U-Bahn, sowie die Tram die ganze Nacht.

Uni Sport / Sportangebot

Obwohl die UdK Berlin kein eigenes Hochschulsportprogramm anbietet, können die Studierenden am Sportprogramm der anderen Berliner Universitäten teilnehmen.
Registrierung und Zahlung einer Gebühr sind notwendig.
Die Kurse beginnen jeweils Anfang Oktober und Anfang April. Sie müssen sich vorhab dafür registrieren. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Websites über den Bewerbungszeitraum und wann die Kurse online sind.

TU BERLIN - Sports Program
HU BERLIN - Sports Program
BHT - Sports program
FU BERLIN - Sports Program

StudierendenWERK Berlin

Finanziert duch das Bundesland Berlin, bietet das STUDIERENDENWERK BERLIN soziale, wirtschaftliche und kulturelle Unterstützung für Studierende.
Das stw hilft allen Studierenden bei besonderen Problemen in sozialen und finanziellen Belangen sowie rund um das Leben in Berlin.

Das Angebot der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratung umfasst Einzel- oder Gruppengespräche bei studienbezogenen Problemen oder auch in persönlichen Konfliktsituationen.

Und: das StudierendenWERK betreibt auch die MENSA (diverse Kantinen und Cafeterias) in oder in der Nähe von einigen Gebäuden der UdK Berlin.