Der Wolfram Beck Preis 2025 für Bildhauerei geht an Sarah Ama Duah, Sophia Hallmann und Oliver Wellmann.

8. Juli 2025

Pressemitteilung

Berlin, 8. Juli 2025

Der im Jahr 2025 zum ersten Mal ausgelobte Wolfram Beck Preis für Bildhauerei geht an die Studierenden der UdK Berlin Sarah Ama Duah, Sophia Hallmann und Oliver Wellmann.

Sarah Ama Duah wurde von der Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Als multidisziplinär arbeitende Künstlerin setzt sie sich mit Erinnerungskultur und kolonialen Kontinuitäten auseinander und verortet ihre Praxis im Spannungsfeld von Skulptur, Performance und Mode. Sie begeisterte die Jury mit ihren in kraftvollen Farben erschaffenen menschlichen Gestalten, die berührende Geschichten erzählen.

Sophia Hallmann interessiert sich für Herstellungsverfahren und den bildhauerischen Prozess, in dem sie morbide Materialien und destruktive Ereignisse durch mehrere Transformationsprozesse führt. Sie wurde mit dem zweiten Platz bedacht. 

Unter dem Pseudonym „SapphosMatrix“ erforscht Oliver Wellmann in seiner künstlerischen Praxis Orte und Körper im Zustand ritueller Übergänge – oder deren Störung. Ausgehend von diesen Schwel­lenmomenten, entwickelt er eine eigensinnige (Re-)Konstruktion aus Splittern verlorener Wissenssysteme und überzeugte die Jury für den dritten Platz.

Neben dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 3.000 Euro erhalten die ausgezeichneten Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung in den Stiftungsräumen zu zeigen. Die Ausstellung wird am 10. September 2025 durch den Präsidenten der UdK Berlin Prof. Dr. Markus Hilgert und die Leiterin der Stiftung und Tochter des Namensgebers Karoline Beck eröffnet. Bereits am 16. Juli 2025 werden die Preisträger*innen im Rahmen der Eröffnung der Absolvent*innenausstellung der Bildenden Kunst gewürdigt.

Die Stiftung Wolfram Beck wurde im Andenken an den 2004 verstorbenen Bildhauer Wolfram Beck und seine entbehrungsreiche Zeit an der Hochschule für bildende Künste –heute Universität der Künste Berlin – gegründet. Die Stiftung unterstützt junge Künstler*innen unter anderem durch einen Bildhauereipreis, Ausstellungen und Sammlungsankäufe. Im 20. Todesjahr von Wolfram Beck hat die Stiftung gemeinsam mit der UdK Berlin nun erstmals den Preis für Studierende der Bildenden Künste vergeben, der ab sofort jährlich verliehen wird.

Eröffnung der Absolvent*innenausstellung der Bildenden Kunst und Würdigung der Preisträger*innen des Wolfram Beck Preises für Bildhauerei 2025
16. Juli 2025, 18 Uhr 
Universtät der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin 

Preisträger*innen-Ausstellung
11. September bis 30. November 2025
Eröffnung: 10. September 2025
Stiftung Wolfram Beck, Hohenzollerndamm 21, 10717 Berlin


Pressebilder: hier zum Download


Pressekontakt:

Anna Etteldorf
Presse / Kommunikation künstlerische Vorhaben
Universität der Künste Berlin
anna.etteldorf@intra.udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2732
www.udk-berlin.de

Weitere Informationen zur Stiftung unter www.stiftung-wolframbeck.com


Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.