Die Klasse Raumbezogenes Entwerfen und Austellungsgestaltung, Leitung Prof. Gabi Schillig, kooperiert mit dem SUPERGRAPHICS Festival und mt tape / Japan

24. April 2025

Pressemitteilung

Berlin, den 24. April 2025

 

Eine außergewöhnliche Kooperation geht in diesem Sommersemester die Raumklasse der UdK Berlin unter der Leitung von Prof. Gabi Schillig ein: 

Die Studierenden der Klasse Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung sind beim Super Tape / SUPERGRAPHICS Festival zu Gast. Sie sind eingeladen mit dem Kunstkollektiv Tape That und Art Direktor Koji Iyama, Professor an der Tokyo Zokei University, mit Washi Tapes von mt tape als Material sowie als grafisches und räumliches Gestaltungswerkzeug zu experimentieren.

Erste Ergebnisse des mt tape x SUPERGRAPHIC laboratory der Raumklasse werden – begleitet duch Vorträge von Koji Iyama und Gabi Schillig – am 29. April 2025 im Aedes Metropolitan Laboratory am Pfefferberg präsentiert.

Das Thema beschäftigt die Klasse im Verlauf des Festivals, aber auch darüber hinaus während des gesamten Sommersemesters in ihrem Entwurfprojekt 
SUPERGRAPHICS, das in einer 1:1 Rauminstallation zum UdK-Rundgang im 
Juli münden soll. 

Das Super Tape Festival zelebriert vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 die Geschichte und Gegenwart des Washi Tape. Die Ausstellung SUPERGRAPHICS, in der Besucher*innen der Entstehungsgeschichte des Klebebands räumlich begegnen und künstlerische Washi Tape Installationen entdecken können, zeigen, was in den mt masking tapes steckt. 

29. April 2025
19 Uhr Eröffnung: mt tape x SUPERGRAPHICS laboratory
Aedes Metropolitan Laboratory
Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Das Festival und die Ausstellung laufen bis zum 10. Mai 2025
Programm Aedes Metropolitan Laboratory Berlin 
https://aedesmetrolab.de/portfolio/supergraphics-2/
www.spacesofcommunication.de
www.udk-berlin.de
@raumklasse_udk

 

Pressekontakt:

Claudia Assmann
Presse / Kommunikation
Universität der Künste Berlin
presse@udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2450
www.udk-berlin.de

 

Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.