Die UdK Berlin gratuliert zum 25-jährigen Jubiläum der Dorothea-Konwiarz-Stiftung
2. Juli 2025
Pressemitteilung
Berlin, 2. Juli 2025
Seit einem Vierteljahrhundert fördert die Stiftung junge Malerinnen der Universität der Künste Berlin. Ihr Jubiläum feiert sie mit einer Ausstellung der Stifterin und Stipendiatinnen.
Die Dorothea-Konwiarz-Stiftung feiert Jubiläum. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 fördert sie in Erinnerung an die Namensträgerin der Stiftung junge Malerinnen der Universität der Künste Berlin.
Aus diesem Anlass feiert die Stiftung am 12. Juli 2025 Dorothea Konwiarz’ Vermächtnis, die Arbeit der Stiftung und die geförderten Künstlerinnen. In den Galerieräumen zeigt eine Ausstellung, kuratiert von der künstlerischen Leiterin der Stiftung, Dr. Cora Waschke Werke der Stifterin sowie der UdK-Absolventinnen Clara Brörmann (Stipendiatin 2011/12), Marta Djourina (Stipendiatin 2017/18), Carola Ernst (Stipendiatin 2009/10), Fee Kleiß (Stipendiatin 2016/17), Emeli Theander (Stipendiatin 2014/15), Kerstin Podbiel (Stipendiatin 2016/17) und Nouchka Wolf (Stipendiatin 2015/16).
Anlässlich des Jubiläums erscheint ein Buch mit Texten von Carola Ernst, Jane Garbert & Solveig Schmid (Stipendiatinnen 2020/21), Malte Monjé und Cora Waschke, sowie mit Interviews, die der Journalist Thorsten Jantschek mit den ehemaligen Stipendiatinnen Clara Brörmann, Eleni Manolopulos (Stipendiatin 2022/23), Esther Rosenboom (Stipendiatin 2023/24) und Cora Waschke geführt hat.
In Erinnerung an ihre eigene, entbehrungsreiche Studienzeit in Berlin an der Hochschule für bildende Künste – heute Universität der Künste Berlin – und an ihre Anfänge als Malerin verfügte Dorothea Konwiarz (1932-1999) in ihrem Testament die Gründung einer Stiftung. Am 29. Mai 2000 wurde der Dorothea-Konwiarz-Stiftung der Status einer gemeinnützigen Fördergesellschaft erteilt. Der Stiftungsgedanke besteht zum einen in der Würdigung des Lebenswerkes der Stifterin durch Bewahrung und gelegentliche Präsentation ihrer nachgelassenen Bilder und zum anderen in der Vergabe von Jahresstipendien an junge Malerinnen. Seit ihrem Bestehen hat die Stiftung 150 UdK-Künstlerinnen mit einem Stipendium gefördert. In diesem Jahr wurde die Förderung auf Malerinnen der Weißensee Kunsthochschule Berlin erweitert.
Jubiläumsfeier und Ausstellungseröffnung: 12. Juli 2025, 16 bis 20 Uhr
Dorothea-Konwiarz-Stiftung, Schlüterstraße 71, 10625 Berlin
www.dorothea-konwiarz-stiftung.de
Es sprechen Malte Monjé, Cora Waschke (Vorstand der Stiftung), Prof. Dr. Markus Hilgert (Präsident der Universität der Künste Berlin), Dr. Angelika Richter (Präsidentin der Weißensee Kunsthochschule Berlin).
Musikalischer Beitrag von Jane Garbert
Im Anschluss läuft die Ausstellung vom 16. Juli bis zum 17. Oktober 2025,
mittwochs 16 bis 19 Uhr, freitags 15 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen und in den Sommerferien)
Ausstellung mit Arbeiten von Clara Brörmann, Marta Djourina, Carola Ernst, Fee Kleiß, Kerstin Podbiel, Emeli Theander, Nouchka Wolf & Dorothea Konwiarz
Pressekontakt:
Anna Etteldorf
Presse / Kommunikation künstlerische Vorhaben
Universität der Künste Berlin
anna.etteldorf@intra.udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2732
www.udk-berlin.de
Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.