Rundgang – Tage der offenen Tür der Universität der Künste Berlin vom 18. bis zum 20. Juli 2025

3. Juli 2025

Pressemitteilung

Berlin, 3. Juli 2025

Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Universität der Künste Berlin vom 18. bis zum 20. Juli 2025 beim Rundgang ihre Türen für die Öffentlichkeit.

In neun der über 20 Standorte der Universität wird an drei Tagen die ganze Bandbreite der künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit in den Studios, Ateliers, Werkstätten, Proberäumen und auf den Bühnen zu erleben sein. Interessierte Berliner*innen und Gäste der Stadt sind eingeladen, einen Blick in die Arbeit und die künstlerischen Prozesse der Studierenden und Lehrenden zu werfen. Bei freiem Eintritt gibt es Kunst, Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst, Design und vieles mehr zu entdecken. In diesem Jahr ist der Rundgang zugleich Teil eines besonderen Jubiläums: Die UdK Berlin feiert ihr 50-jähriges Bestehen.

„Der Rundgang ist für uns immer ein besonderer Anlass, zu dem wir an drei Tagen der Öffentlichkeit zeigen können, was von unseren Studierenden und Lehrenden während des Semesters erarbeitet wurde. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste – unsere Universität ist ein offenes Haus für alle, ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der kritischen Auseinandersetzung und des Möglichmachens. Dies ist gerade in herausfordernden Zeiten besonders wichtig“, so der Präsident der UdK Berlin Prof. Dr. Markus Hilgert. 

Ab sofort ist auch die Rundgang-Plattform, das digitale Schaufenster der Tage der offenen Tür, freigeschaltet. Hier werden im Verlauf der nächsten zwei Wochen künstlerische Arbeiten der Universität digital präsentiert, die während des Rundgangs vor Ort zu erleben sind.

Das Rundgang-Design stammt in diesem Jahr von der Studentin Sina Schlerf aus der Klasse Illustration (Prof. Henning Wagenbreth).

Am Eröffnungstag, dem 18. Juli 2025, liegt dem Berliner Tagesspiegel eine Rundgang-Sonderbeilage der UdK Berlin bei.

Infos und Programm auf www.udk-berlin.de/rundgang.
Medienvertreter*innen können sich unter presse@udk-berlin.de akkreditieren.
 

Pressekontakt:

Anna Etteldorf
Presse / Kommunikation künstlerische Vorhaben
Universität der Künste Berlin
anna.etteldorf@intra.udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2732
www.udk-berlin.de

 

Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.