Interessante Workshopangebote

studierendenWERK

Das KompetenzWERK des studierendenWERK Berlin unterstützt Studierende mit einem vielfältigen Workshop- und Beratungsangebot dabei, Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Studium und den Berufseinstieg zu erwerben und weiterzuentwickeln.

Es gibt ein breites Angebot an Veranstaltungen und Workshops zu den Themen 
Study Skills,
Job & Beruf und Selfcare.

Das Schreibzentrum ist die perfekte Anlaufstelle für alle Studierenden, die ihre Schreibfähigkeiten verbessern und ihre akademischen Ziele erreichen möchten. Die Tutor*innen sind selbst Studierende mit umfassender Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben.
Hier geht's zum Beratungsangebot des Schreibzentrums.

Aktuell beim studierendenWERK

Dark Night
Komm vorbei – du bist nicht alleine! Gemeinsam setzen wir mit verschiedenen Workshops und einem Bühnenprogramm der Einsamkeit, den Ängsten und depressiven Verstimmungen etwas entgegen. Es gibt viel Raum für Gespräche und Begegnungen. In der dunklen Jahreszeit ist das besonders wichtig. Das Event für Berliner Studierende ist kostenfrei. Es richtet sich auch an internationale Studierende und ist auf Deutsch und Englisch. 

Donnerstag, 27.11.| 18:30 Uhr | im FREIRAUM / Hardenbergstr. 34 – kostenfrei

Wichtig: Bitte kommt pünktlich, da die Workshops nur einmal stattfinden.

Hier findet ihr alle Infos.

Workshopangebot des CTC

Die Workshops unseres Career and Transfer Service Center (CTC) werden von Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche geleitet und umfassen die Themenbereiche Positionierung, Finanzierung, Marketing und Social Media, Soziale Absicherung und Steuern, Recht und Verträge sowie Management.
Neben dem Lernen und Ausprobieren steht in den Workshops die Vernetzung mit anderen Studierenden und Alumni an oberster Stelle: Die Workshops sind zum größten Teil interdisziplinär und bieten die Möglichkeit, sowohl Studierende aus anderen Studiengängen kennenzulernen als auch Kontakte zwischen Alumni und Studierenden zu knüpfen.

Hier finden Sie das aktuelle Angebot im Wintersemester 2025/26.