Ab sofort kann der Eltern-Kind-Raum in der 1. Etage auch sonntags genutzt werden. An Sonntagen erhalten Sie den Schlüssel gegen Vorlage eines gültigen Bibliotheksausweises beim Sicherheitsdienst an der Pförtnerloge im Foyer.
Neues aus der UB
-
-
Seit Mai 2025 sind die Universitätsbibliotheken der TU und der UdK in der Fasanenstraße rund um die Uhr geöffnet. Seither werden Rekordbesuche und stark steigende Nutzerzahlen verzeichnet. Alle Details finden Sie in der Pressemitteilung der UdK Berlin.
-
Der gemeinsame Jahresbericht 2024 der Universitätsbibliotheken der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin wurde in diesem Jahr als Website veröffentlicht und ist über folgenden Link abrufbar:
-
Offizieller Start des Pilotprojekts ist Sonntag, der 4. Mai 2025, ab 11 Uhr
Ab Sonntag, dem 4. Mai 2025, Uhr sind die Universitätsbibliotheken der UdK Berlin und der TU Berlin im gemeinsamen Gebäude in der Fasanenstraße 88 erstmals rund um die Uhr geöffnet – an sieben Tagen pro Woche. Die Ausweitung der Öffnungszeiten ist Teil eines von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege finanziell geförderten Pilotprojekts, das zunächst bis Ende 2025 angelegt ist.
Mit der neuen 24-Stunden-Regelung tragen die Bibliotheken dem hohen Bedarf an flexiblen Lern- und Arbeitszeiten Rechnung.
-
VPN Konfiguration wird aktualisiert!
Wegen einer Notwendigen Aktualisierung der UdK Zertifikate in der VPN Konfiguration, wird die Konfiguration des VPN-Gateways der O.A.Se am 06.05.2025 um ca. 12 Uhr aktualisiert.
Bitte denken Sie daran, sich die aktuelle Konfiguration herunterzuladen.
-
Ab Mitte April 2025 testen wir ein neues Konzept für die Reservierung der Einzelarbeitsräume (Carrels) in den Universitätsbibliotheken von TU und UdK Berlin. Unser Ziel ist es, die Auslastung der Räume zu verbessern und somit mehr Studierenden einen ruhigen Lernplatz zur Verfügung zu stellen.
TU- und UdK-Studierende, die eine Abschlussarbeit schreiben, können einen Einzelarbeitsraum online über das Buchungssystem BibRoomz für maximal 25 Stunden pro Woche reservieren. Hierfür ist eine einmalige Freischaltung notwendig, für die Sie sich ab sofort bewerben können.
Vier der insgesamt vierzehn Einzelarbeitsräume werden bevorzugt an Studierende mit Behindertenausweis oder Nachteilsausgleich der TU Berlin bzw. UdK Berlin vergeben, die wie bisher ein alleiniges Nutzungsrecht für den Raum erhalten.
Weitere Informationen zur Bewerbung:
Bewerbung Einzelarbeitsraum Zentralbibliothek - TU Berlin -
In der UdK-Bibliothek stehen technische Geräte zur Ausleihe zur Verfügung. Nähere Informationen entnehmen finden Sie hier.