Systematik Design (Testseite)
PA ALLGEMEINES
PA 1000 EnzyklopädienPA 2000 Wörterbücher, Sprachlehre
PA 3000 Designstudium, Studienpraxis, Arbeitstechnik
PA 4000 Bibliotheken, Museen, Archive (Allgemeines)
PA 4050 - Design-Museen, Design-Sammlungen (-Sammler)
PF Sozial- und Kulturwissenschaften
PF 1000 Staat, Politik, GesellschaftPF 1500 - Zukunftsforschung, Trend
PF 2000 Recht
PF 3000 Soziologie
PF 3100 - Kulturgeschichte allgemein
PF 3200 - Geschichte der Arbeit, Industrialisierung
PF 3300 - Alltagskultur
PF 3400 - Alltagsgeschichte
PF 3500 - Berufe
PF 3600 - Familie -
PF 3630 - Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Diskrimierung (Intersektionalität)
PF 3640 - Männer
PF 3660 - Kinder, Jugend, Spielzeug (u.a. Puppen)
PF 3700 - Behinderte und alte Menschen
PF 5000 Psychologie (u.a. Kreativität)
PF 5300 - Wahrnehmung
PF 5600 - Kommunikation, Medien
PF 6000 Pädagogik
PF 7000 Wirtschaft
PF 7500 - Verbraucherfragen
PF 8000 Betriebskunde (Corporate Design s. PP 6600)
PF 8300 - Produktplanung
PF 8600 - Marketing
PL Länder
PL 1000 Weltgeschichte allgemeinPL 3000 Amerika allgemein, Nordamerika
PL 3500 - Südamerika
PL 4000 Australien, Ozeanien
PL 5000 Afrika
PL 6000 Asien
PL 6100 - Japan
PL 8000 Europa
PL 8040 - Belgien
PL 8060 - Bulgarien
PL 8080 - Dänemark
PL 8100 - Deutschland allgemein
PL 8120 - Nationalsozialismus
PL 8140 - BRD
PL 8160 - DDR
PL 8180 - Berlin
PL 8200 - Finnland
PL 8220 - Frankreich
PL 8240 - Griechenland
PL 8260 - Großbritannien
PL 8280 - Irland
PL 8320 - Italien
PL 8340 - Jugoslawien und Nachfolgestaaten
PL 8440 - Niederlande
PL 8460 - Norwegen
PL 8480 - Österreich
PL 8500 - Polen
PL 8520 - Portugal
PL 8540 - Rumänien
PL 8560 - Russland, UdSSR, GUS
PL 8600 - Schweden
PL 8620 - Schweiz
PL 8640 - Spanien
PL 8660 - Tschechoslowakei, Tschechien, Slowakei
PL 8670 - Türkei
PL 8680 - Ungarn
PP Design
PP 1000 Allgemeine DarstellungenPP 1150 Designforschung
PP 1200 Einzelne Probleme (u.a. ökologisches Design)
PP 1400 Designgeschichte
PP 1411 - Beginn Industrialisierung bis Ende 19. Jahrhundert
PP 1413 - 20. Jahrhundert bis 2. Weltkrieg
PP 1415 - 2. Weltkrieg bis Ende 1970er Jahre
PP 1416 - 1980er Jahre bis 2000
PP 1417 - 2000 ff.
PP 1600 Designdidaktik
PP 2000 Institutionen, Gruppen, Hochschulen, Kongresse, Ausstellungen, Wettbewerbe
PP 2010 - Bauhaus
PP 2020 - Hochschule für Gestaltung Ulm
PP 2030 - Werkbund (Deutschland, Schweiz)
PP 2040 - Wiener Werkstätte
PP 2090 - Universität der Künste Berlin
PP 2100 Sonstige Institutionen, Gruppen, Hochschulen (nach Orten)
PP 2101 - A
PP 2102 - B
PP 2103 - C
PP 2104 - D
PP 2105 - E
PP 2106 - F
PP 2107 - G
PP 2108 - H
PP 2109 - I
PP 2110 - J
PP 2111 - K
PP 2112 - L
PP 2113 - M
PP 2114 - N
PP 2115 - O
PP 2116 - P
PP 2117 - Q
PP 2118 - R
PP 2119 - S
PP 2120 - T
PP 2121 - U
PP 2122 - V
PP 2123 - W
PP 2124 - X
PP 2125 - Y
PP 2126 - Z
PP 2300 Länder / Regionen (h.a. Sowjetunion)
PP 2310 - Italien
PP 2320 - Spanien, Portugal
PP 2330 - Frankreich
PP 2340 - Großbritannien, Irland
PP 2350 - Belgien, Niederlande, Luxemburg
PP 2360 - Skandinavien
PP 2370 - Deutschland
PP 2380 - Österreich, Schweiz
PP 2390 - Asien
PP 2395 - Kleinasien
PP 2400 - Amerika
PP 2410 - Afrika
PP 2600 Design Personen A-Z (mehrere. Modedesign s. PP 8800 ff.)
PP 2610 - A
PP 2620 - B
PP 2630 - C
PP 2640 - D
PP 2650 - E
PP 2660 - F
PP 2670 - G
PP 2680 - H
PP 2690 - I
PP 2700 - J
PP 2710 - K
PP 2720 - L
PP 2730 - M
PP 2740 - N
PP 2750 - O
PP 2760 - P
PP 2770 - Q
PP 2780 - R
PP 2790 - S
PP 2800 - T
PP 2810 - U
PP 2820 - V
PP 2830 - W
PP 2840 - X
PP 2850 - Y
PP 2860 - Z
PP 4000 Designpraxis
PP 4100 - Gestaltungslehre (u.a. Form, Struktur)
PP 4200 - Modellbau
PP 4300 - CAD
PP 4500 Zeichnen, grafische Techniken
PP 4600 - Perspektive
PP 4700 - Technisches Zeichnen
PP 4900 Farbkunde (Textilfarben s. PT 3300)
PP 5000 Designbüros, Firmen (u.a. Versandhauskataloge)
PP 6400 Innenraumgestaltung
PP 6410 - Ausstellungs-, Schaufenstergestaltung
PP 6450 - Möbel
PP 6470 - Sitzmöbel
PP 6500 Sonstige Designaufgaben
PP 7000 Textildesign, allgemeines (Textiltechnik s. PT 3300 ff.)
PP 7100 - Geschichte des Textildesigns
PP 7140 - Geschichte Altertum bis Biedermeier
PP 7160 - Geschichte Industrialisierung bis Gegenwart
PP 7170 - Länder
PP 7175 - Europa
PP 7180 - Asien (westlicher Teil, Vorderer Orient)
PP 7185 - Asien ( Mittlerer und Ferner Osten)
PP 7190 - Afrika
PP 7195 - Amerika
PP 7200 - Australien, Ozeanien, Neuseeland
PP 7600 - Textildesign Personen und Firmen A-Z (mehrere)
PP 7610 - A
PP 7620 - B
PP 7630 - C
PP 7640 - D
PP 7650 - E
PP 7660 - F
PP 7670 - G
PP 7680 - H
PP 7690 - I
PP 7700 - J
PP 7710 - K
PP 7720 - L
PP 7730 - M
PP 7740 - N
PP 7750 - O
PP 7760 - P
PP 7770 - Q
PP 7780 - R
PP 7790 - S
PP 7800 - T
PP 7810 - U
PP 7820 - V
PP 7830 - W
PP 7840 - X
PP 7850 - Y
PP 7860 - Z
PP 7900 - Textildidaktik
PP 8000 Bekleidungsdesign, Modedesign
PP 8100 - Bekleidungsgeschichte (Kostümgeschichte)
PP 8120 - Einzelne Länder / Regionen
PP 8140 - Altertum bis Biedermeier
PP 8160 - Industrialisierung bis Gegenwart
PP 8200 - Modedarstellung (Modefoto, Modezeichnung)
PP 8240 - Modezeichnung Schuhe
PP 8260 - Modenschau, Modepräsentation, Model
PP 8300 - Schneidern (u.a. Nähen, Schnittkunde)
PP 8400 - Bekleidungsgewerbe, Konfektion
PP 8500 - Schmuck
PP 8600 - Uniformen, Rüstung
PP 8700 - Einzelthemen der Bekleidung
PP 8710 - Arbeitskleidung (Berufskleidung, Corporate Fashion, Einheitskleidung)
PP 8720 - Unterkleidung (Unterwäsche, Dessous, Reizwäsche, Strümpfe, Socken, Korsetts, Fetischmode)
PP 8725 - Accessoires (allgemein, übergreifend)
PP 8730 - Einzelne Accessoires 1: Schuhe, Taschen, Handschuhe, Gürtel
PP 8740 - Einzelne Accessoires 2: Hüte, Mützen, Tücher, Schals
PP 8745 - Einzelne Accessoires 3: Brillen, Fächer, Schirme
PP 8750 - Kleidung für besondere Anlässe (Hochzeitskleidung, Abendkleidung, Umstandsmode)
PP 8760 - Sportkleidung, Freizeitmode, Bademode
PP 8770 - Herrenbekleidung (h. a. Hemden, Krawatten, Stilfragen)
PP 8800 Modedesign Personen A-Z (mehrere)
PP 8810 - A
PP 8820 - B
PP 8830 - C
PP 8840 - D
PP 8850 - E
PP 8860 - F
PP 8870 - G
PP 8880 - H
PP 8890 - I
PP 8900 - J
PP 8910 - K
PP 8920 - L
PP 8930 - M
PP 8940 - N
PP 8950 - O
PP 8960 - P
PP 8970 - Q
PP 8980 - R
PP 8990 - S
PP 9000 - T
PP 9010 - U
PP 9020 - V
PP 9030 - W
PP 9040 - X
PP 9050 - Y
PP 9060 - Z
Technik
PT 1000 AllgemeinesPT 1200 Einzelne Probleme (h.a. Bionik, Biotechnologie)
PT 1500 Technikgeschichte
PT 2000 Ergonomie, Mensch-Maschine-Schnittstelle
PT 2300 Konstruktionslehre, Formgebung, Produktentwicklung
PT 2500 Normung
PT 2700 Fertigung, Fertigungsverfahren, Herstellung, Produktion. Industrie und Handwerk
PT 3000 Materialkunde
PT 3100 - Holz, Kork
PT 3200 - Papier
PT 3300 - Textilien - Nachschlagewerke, Warenkunde
PT 3305 - Teilbereiche
PT 3310 - Textilchemie, Umwelt (h.a. Nachhaltigkeit in der Mode, Umweltgift)
PT 3320 - Rohstoffe, Fadenherstellung (u.a. Spinnen) - Nachschlagewerke
PT 3325 - Einführungen
PT 3330 - Gewebe - Nachschlagewerke
PT 3335 - Einführungen
PT 3340 - Strick- und Wirkwaren (u.a. Stricken, Knüpfen, Klöppeln) - Nachschlagewerke
PT 3345 - Einführungen
PT 3348 - Knoten
PT 3350 - Textilverbundstoffe (Filz, Flies, Tufting), neue Technologien (intelligente, interaktive Kleidung und
Textilien) - Nachschlagewerke
PT 3355 - EinführungenPT 3360 - Textilveredlung
PT 3365 - Färben (u.a. Textildruck, Batik, Seidenmalerei)
PT 3370 - Verzierungen (u.a. Sticken)
PT 3380 - Makramee
PT 3390 - Leder, Pelz, (Vogel-)federn
PT 3400 - Kunststoffe
PT 3500 - Keramik, Mineralische Werkstoffe
PT 3600 - Glas
PT 3700 - Metalle
PT 3800 - Reparatur und Wiederverwendung von Materialien (Recycling, Upcycling, Umnutzung)
PT 3810 - Produktdesign
PT 3820 - Mode- und Textildesign
PT 4000 Maschinenbau
PT 4100 - Maschinenelemente
PT 4200 Verfahrenstechnik
PT 4300 Feinwerktechnik
PT 4400 Werkzeuge
PT 4500 Elektrotechnik, Energietechnik, Elektronik
PT 5000 Verkehr
PT 5100 - Straßenverkehr
PT 5150 - Fahrräder
PT 5200 - Schienenverkehr (h.a. Öffentlicher Personennahverkehr)
PT 5300 - Luftverkehr, Raumfahrt
PT 5400 - Schifffahrt
PT 6000 Bautechnik
PT 6100 - Baukonstruktion
PT 6150 - Leichtbau
PT 6200 - Ausbau, Sanitärtechnik
PT 6300 - Klimatechnik
PT 6400 - Lichttechnik
PT 6500 Kommunikationstechnik (Datenverarbeitung s. PA 4500)
PT 7000 Haushalt, Nahrung
PT 7500 Freizeit, Sport
PT 8000 Landwirtschaft
PT 9000 Militär
Kunst (magaziniert)
PU 1000 KunsttheoriePU 2000 Kunstgeschichte
PU 2100 - Vorzeit, Altertum
PU 2200 - Mittelalter
PU 2300 - Neuzeit
PU 2400 - 19. Jahrhundert
PU 2600 - 20. Jahrhundert
PU 2800 - Kunst seit 1945
PU 3000 Architekturgeschichte
PU 3500 Plastik
PU 4000 Malerei
PU 4100 - Maltechnik
PU 4500 - Grafik
PU 4700 - Drucktechnik
PU 5000 Volkskunst
PU 5500 Ornamentik
PU 6000 Kunsthandwerk
PU 6200 Keramik
PU 6300 Metallkunst
PU 6400 Goldschmiedekunst
PU 6500 Textilkunst
PU 7000 Künstler A
PU 7050 B
PU 7100 C
PU 7150 D
PU 7200 E
PU 7250 F
PU 7300 G
PU 7350 H
PU 7400 I, J
PU 7450 K
PU 7500 L
PU 7550 M
PU 7600 N
PU 7650 O
PU 7700 P, Q
PU 7750 R
PU 7800 S
PU 7850 T
PU 7900 U, V W
PU 7950 X, Y, Z
PU 9000 Theater
PU 9200 Film, Fernsehen
PU 9400 Musik
PU 9600 Literatur
PU 9800 Sport, Spiel