Aktuelles

Informationsveranstaltung zum Studiengang KPA

Fr, 23. Februar 2024, 16:00-18:00

Raum 302, UdK-Gebäude Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin

Weitere Informationen gibt es hier.  

KPA-Abend - Konzert des Studiengangs

Einmal im Semester findet der KPA-Abend als Konzert des Studiengangs statt. Hier haben die Studierenden aller Profile die Gelegenheit, ihre Musik und ihre künstlerischen Projekte vorzustellen. Besonders erwünscht sind Ensembleformate sowie eine breite Auswahl an musikalischen Stilen und musikalischen Praxen, gerne in Verbinung mit Improvisation, Bewegung und Performance. 

Nächste Ausgabe des KPA-Abends: 

Freitag, 28. Juni 2024, 19:30 Uhr - Kammersaal Fasanenstraße 1B

Interessierte melden sich bitte mit ihren Beiträgen und einer Zeitangabe unter t.stumpf@udk-berlin.de.

 

 

 

Vergangene Veranstaltungen

Workshop „Interreligiöses Musizieren“

mit Studierenden der islamischen Religionspädagogik an der HU Berlin sowie Studierenden der musikpädagogischen Studiengänge an der UdK Berlin. 

Leitung: Bernhard König (Komponist, Trimum e.V.)

Organisation: Prof. Dr. Tuba Isik (HU) und Prof. Dr. Ivo I. Berg (UdK)

Anmeldung unter: i.berg@udk-berlin.de

Sa, 25. November 2023: 10-18 Uhr, So, 26. November 2023: 10-13 Uhr

UdK Gebäude Lietzenburgerstraße 45, 10789 Berlin (U-Spichernstraße), Raum 103

Religiöse Herkünfte und Traditionen sind ein prägender Bestandteil unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Die Musik und das Musizierens spielen darin keine unbefangene Rolle: Oft tragen die Vorstellungen davon, was als Musik gelten kann und welche musikalische Praxis angemessen ist, eher zu einer Vereinzelung und Abgrenzung, denn zu einem wechselseitig ästhetischen Dialog bei. Wie könnte demgegenüber eine musikalische Praxis aussehen, die eine positive Begegnung ermöglicht?

Der Workshop „Interreligiöses Musizieren“ möchte ausgehend von diesem Grundgedanken Studierende aus den Bereichen islamischer Religionspädagogik und Musikpädagogik zusammenbringen. In der gemeinsamen Arbeit soll nach den Möglichkeiten einer Musikvermittlung im islamischen Religionsunterricht einerseits und nach den Perspektiven von Interreligiosität im Musik(schul)unterricht andererseits gefragt werden. Ein wesentlicher Aspekt wird dabei der gruppendynamische Prozess sein, der sich anhand von musikalisch-ästhetischen Aufgabenstellungen herausbildet.

Für die Teilnahme sind weder besondere musikalische Vorkenntnisse oder Fertigkeiten noch eine aktive religiöse Praxis notwendig.  

Hospitationswoche Rhythmik

Hospitationswoche Rhythmik 24. bis 28. April 2023

Anmeldung unter weise_ @udk-berlin.de

 

TREFFPUNKT KLAVIER: Kooperationsprojekt mit Komponist:innen

Unter dem Motto TREFFPUNKT KLAVIER findet im SoSe23 ein Kooperationsprojekt mit der Kompositionsabteilung statt. Unter der Leitung der Gastdozent:innen Esther Ropón und Ernst Surberg finden sich Pianist:innen (sowohl Haupt- als auch Nebenfach) mit Komponist:innen jeweils in kleinen Teams zusammen und entwickeln zeitgenössische Musik für Klavier in allen möglichen Varianten. 

Feste Termine sind: 

24./25. April - Kammersaal Fasanenstraße

16./17. Juni - Konzertsaal Hardenbergstraße

14./15. Juli - Konzertsaal Hardenbergstraße 

Das Projekt schließt mit einem gemeinsamen Konzert am 15. Juli ab. Anmeldungen bis 1. April unter kpa_ @udk-berlin.de. Nähere Informationen gibt es hier

 

Gastseminar

Am 11. und 12. März 2023 findet ein Gastseminar mit Sebastian Herbst zum Thema Forschungsmedthoden in der Instrumental- und Gesangspädagogik statt. 

Das Seminar bietet einen praktisch ausgerichteten Einblick in aktuelle empirische Forschungsmethoden, die in der Musikpädagogik Anwendung finden. Das Seminar richtet sich an interessierte Studierende im Bachelor und Master KPA und zielt darauf, Möglichkeiten einer Umsetzung im Rahmen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten aufzuzeigen. Für Promovierende im Fach Instrumentalpädagogik besteht zudem die Möglchkeit einer individuellen Beratung. 

Zeit: 11./12. März 2023, jeweils 10-18 Uhr

Ort:  Fasanenstraße 1B, Raum 302

Anmeldung bitte unter e.wulfert@udk-berlin.de

Seminar

„Ein – Blicke“: musikpädagogische Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftlerinnen // Isabelle Sophie Heiss

In diesem durch die AG Frauenförderung geförderten hybriden Seminar sollen Fragen wie „was ist eigentlich musizierpädagogische Forschung und wie geht das?“ grundsätzlich und beispielhaft anhand der Einblicke in Forschungsarbeiten von Wissenschaftlerinnen aus ganz Deutschland gestellt werden.

Folgende Forschungsprojekte werden im Seminar vorgestellt:

  • Yeo-Jin Park: "Einen Unterricht maßzuschneidern, braucht Fingerspitzengefühl." Überzeugungen von Musikschullehrkräften zur Unterrichtsqualität
  • Kerstin Weuthen: Aufmerksamkeitsoptionen aushandeln. Eine videobasierte Interviewstudie mit Lehrenden und Lernenden im instrumentalen und vokalen Einzelunterricht
  • Dr.in Klara Hayward: Musikalische Mündigkeit. Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren
  • Christine Löbbert: Inklusion an Musikschulen – Rekonstruktion musikschulischer Passungsverhältnisse
  • Sophia Waldvogel: Differenzierungsprozess in der Musik und Bewegungsimprovisation im Kontext der Erwachsenenbildung.
  • Verena Bons: "Ich glaub' ich würd' zuhause nicht alleine regelmäßig Musik machen" - Rekonstruktion handlungsleitender Orientierungen von Amateurmusiker:innen in Blasorchestern
  • Isabelle Sophie Heiss: Musikvermittlung für Erwachsene. Eine empirische Studie zur Entwicklung bedürfnisorientierter Angebote in der Beschäftigung mit Musik.

 

Internationales Symposium "Das Lehren lernen"

Vom 15. bis 17. Oktober 2021 findet an der Universität der Künste Berlin das Symposium "Das Lehren lernen: Anfänge und Stationen der Ausbildung von Instrumental- und Gesangslehrenden an der Schwelle zum 20. Jahrhundert" statt.

Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, das Sie hier herunterladen können.

Das Symposium wird vom Studiengang KPA in Kooperation mit dem Sophie Drinker Institut Bremen sowie der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft durchgeführt. 

WANN: 15.-17. Oktober 2021

WO: Joseph-Joachim-Konzertsaal (UdK Berlin), Bundesallee 1-12, 10719 Berlin

ANMELDUNG: lehren_lernen@sophie-drinker-institut.de

Aufgrund der aktuell geltenden Hygienebestimmungen bitten wir um schriftliche Anmeldung.

***

From 15 to 17 October 2021, the symposium "Learning How to Teach: Beginnings and Stages of the Education of Instrumental and Vocal Teachers on the Threshold of the 20th Century" will take place at the Berlin University of the Arts.

More detailed information can be found in the programme booklet, which you can download here.

The symposium is organised by the KPA programme in cooperation with the Sophie Drinker Institute Bremen and the International Leo Kestenberg Society. 

WHEN: 15-17 October 2021

WHERE: Joseph Joachim Concert Hall (UdK Berlin), Bundesallee 1-12, 10719 Berlin

REGISTRATION: lehren_lernen@sophie-drinker-institut.de

Due to the current hygiene regulations, we ask for written registration.

 

 

Podiumsdiskussion Lehrkräftemangel und Nachwuchsförderung

Am Samstag, 16. Oktober 2021, findet im Rahmen des Symposiums "Das Lehren lernen" eine Podiumsdiskussion zum Thema

„Künstler*innen und/oder Pädagog*innen?“ Der Lehrkräftemangel an Musikschulen und die Aufgabe der Nachwuchsförderung an Musikhochschulen.

statt. Die Veranstaltung beginnt um 17:15 Uhr im Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin. 

Teilnehmer*innen des Podiums sind:

  • Prof. Christian Höppner - Generalsekretär Deutscher Musikrat
  • Prof. Dr. Andrea Welte - Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der HfM Hannover
  • Regina Kittler - Stellv. Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im BerlinerAbgeordnetenhaus, Sprecherin für Schule und Kultur
  • Ulrike Philippi - Leiterin der Leo Kestenberg Musikschule, Berlin Tempelhof-Schöneberg
  • Prof. Dr. Stefan Gies - Geschäftsführender Direktor der AEC (Association Européenn des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen

Moderation: Prof. Dr. Ivo I. Berg - UdK Berlin

Weitere Informationen hier

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Regelungen für den Pandemiebetrieb an
der UdK Berlin statt (3g-Status).