Musik und Bewegung/Rhythmik

Studieren in der Gruppe für den Beruf mit Gruppen. Ob beim Unterrichten, beim Improvisieren oder bei der Ausarbeitung von musikalischen und tänzerischen Kompositionen: fast das gesamte Studium vollzieht sich in der Gruppe.

Grundstudium

Im zweijährigen Grundstudium werden Gestaltungselemente und Prozesse der Wechselwirkung von Musik und Bewegung grundlegend erforscht und reflektiert. Wie beeinflusst der Raum unsere Wahrnehmung, wie verändert sich die Raumwahrnehmung durch musikalische Ereignisse oder Bewegungsaktionen? Wie strukturieren Musikwerke unterschiedlicher Epochen und Genres die Zeitwahrnehmung? Was verbindet eigentlich Musik und Bewegung? Solche und andere Fragen werden in den Teilfächern Rhythmik, Musik – Bewegung – Interaktion, Stimme und Bewegung, Tanz, Bewegung – Improvisation und Komposition thematisiert. Seminare der Musikpädagogik, Fachdidaktik, Unterrichtshospitationen und ein Praktikum bereiten auf die Lehrpraxis vor. Singen/Sprechen und Perkussion/Schlagwerk ergänzen den Kanon der praktischen Fächer. Zusätzlich werden die interpretatorischen und spieltechnischen Fertigkeiten am Instrument (zusätzlich Nebenfach Klavier, wenn nicht Hauptinstrument) oder im Gesang weiterentwickelt.

Hauptstudium

Im Hauptstudium tritt besonders die Lehrpraxis mit Kindern und mit Erwachsenen in den Vordergrund. Das zielgruppenorientierte Arbeiten in Musik und Bewegung wird durch ausführliche Vor- und Nachbesprechungen der Lehrpraxis unterstützt. Berufspraktische Projekte geben Einblick in die Arbeit mit weiteren Zielgruppen (z. B. Menschen im 3. Lebensabschnitt, Grundschulkinder, Jugendliche) und besonderen inhaltlichen Schwerpunkten (z. B. Kunstvermittlung, Rhythmik und Neue Musik). Die Fachdidaktik des instrumentalen oder vokalen Hauptfachs schafft die Voraussetzungen für das spätere Unterrichten des eigenen Instruments an der Musikschule. Ein weiterer Schwerpunkt ist das eigenständige Entwickeln und Proben von Bühnenkompositionen in Musik und Bewegung bis hin zur Aufführung. Dabei gilt es, sich über Themen und Handlungsinhalte und ihre dramaturgische Umsetzung klar zu werden und eine Urteilsfähigkeit gegenüber den verwendeten Darstellungsmitteln und deren Zusammenwirken zu entwickeln.

Die künstlerischen und pädagogischen Arbeitsgebiete werden flankiert von den in jeder Musikausbildung üblichen Fächern wie Musiktheorie (Harmonielehre, Gehörbildung), Musikwissenschaft und Instrumentenkunde. Das Career & Transfer Service Center der UdK Berlin unterstützt Studierende mit Workshops und Einzelberatungen bei der Planung und Realisierung ihres Berufseinstiegs.

Perspektiven

Das Berufsbild gestaltet sich vielseitig und lässt persönliche Schwerpunkte zu. Wer ein Musik- und Bewegungsstudium abgeschlossen hat, arbeitet angestellt oder freiberuflich zum Beispiel in folgenden Institutionen:

- Musikschulen
- Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendzentren
- Freizeiteinrichtungen, Volkshochschulen und Bildungsstätten für Seniorinnen und Senioren
- Fachhochschulen/Fachschulen/Hochschulen für Sozial- und Sonderpädagogik
- Musikhochschulen und Konservatorien
- Ausbildungsstätten für Tanz und Schauspiel

Ebenso eröffnet sich die Möglichkeit der künstlerischen Tätigkeit insbesondere in transdisziplinären Bereichen wie Musik- und Bewegungstheater, Performance und Experimentelle Musik, sowie im Kunstbetrieb und in der Konzertpädagogik.

Links

Ausschnitte von Künstlerischen Projekten und Abschlüssen der Studierenden finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
Musik und Bewegung / Rhythmik studieren in Berlin

Künstlerische Gestaltungen aus unterschiedlichen Veranstaltungen, z. B. Internationale Wettbewerbsbeiträge beim Rhythmikfestival 2015, Projekt- und Prüfungsarbeiten aus dem  Studiengang Rhythmik der UdK Berlin. 
Choreografien und musikalische Inszenierungen

Ergebnisse des dreijährigen von Erasmus+ geförderten Projekts "Eurhythmics in Education and Artistic Practice" mit zahlreichen Informationen und Inhalten für Studieninteressierte, Absolventinnen und Absolventen: Die digitale Plattform Atlas of Eurhythmics.

Atlas of Eurhythmics