Masterarbeiten
2020 - 15. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Benjamin Freund | Desinformation aus Social Media. Expertengespräche zur Wirkung des Fact-Checkings. | Multimediablog und Interviewfilm über Faktenchecker*innen |
Katja Andreae | Künstlerische Interventionen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten. Über politische Kunst in der Gegenwart | „MISCHPOKE“. Ein Videoformat für die Social-Medi-Plattform Instagram |
Claudia Auerbach | Identitätskonstruktion durch Visua/ framing in Video-Formaten. Eine analytische Betrachtung anhand der Videobeispiele fremde Nachbarn, Germania und Stern TV: Familie Ritter | „MISCHPOKE". Ein Videoformat für die Social-Media-Plattform lnstagram |
Charlotte von Bernsdorff | Repräsentative Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. Bürgerräte als Ergänzung parlamentarischer Demokratien | Die Gegenwart der Vergangenheit. Das europäische Archiv der Stimmen (Hörfunk-Feature, 35-min.) |
Linda Gerner | Zur medialen Darstellung von Menschen mit Behinderung. Eine qualitative Analyse aktueller Zeitungsartikel aus dem Lokaljournalismus | SICHTBAR UNSICHTBAR (28-seitiges Magazin) |
Seyda Kurt | Erkenntnis, Objektivität und Wahrheit. Eine Analyse journalistischer Wirklichkeitskonstruktionen | WEINEN (Hörfunk-Feature 20:54 min.) |
Danny Mahlig | Die Darstellung homosexueller Männer im Privatfernsehen. Von Effemination bis Straight Acting – Eine Analyse stereotyper Rollenbilder in der Sendung „Prince Charming“ | „Rosa ist (k)eine Mädchenfarbe“ (20-minütiges Hörfunk-Feature“ |
2018-2019, 14. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Alfering, Yannah | Diersität im "Tatort". Über Rollen- und Gesellschaftsbilder im öffentlich-rechtlichen Fernsehen | Provocateurs. New Perspectives in Porn (Film) |
Bachmeier, Annina | Kulturelle Aneignung von Spiritualität am Beispiel des Ayahuasca-Schamanismus im deutschsprachigen Raum | Die Geisterpflanze und ein spirituelles Sammelsurium (Reportage) |
Camposeo, Monica | Bunt oder schwarz-weiß? Die Darstellung von Kindern auf en Titelseiten von Zeit Leo und Dein Spiegel | Schülerzeitungen – bunt, kritisch und nah dran (Audiofeature) |
Fastabend, Anna | Undercover in der Arbeitswelt. Enthüllungsjournalismus zwischen Medienethik, Presserecht und publizistischem Auftrag | Im Samsungland (Reportage) |
Heinemann, Lilli | Die Blocklandmorde von 1945 zwischen öffentlicher Erinnerung, familiärem Gedächtnis und Schweigen | Das Fremde in mir (Magazinbeitrag) |
Hering, Lii | Let´s not talk about sex. Sexualität und Prostitution in Film und Literatur in Marokko | Cinema, Inshallah (Magazin) |
Hildebrandt, Ina | Kunst als Waffe. Über künstlerischen Aktionismus im heutigen Russland
| Russkij Berlin. Russischen Leben jenseits von Charlottengrad und Russendisko |
Höhn, Anne | Der Wandel der Medienstrategie außerparlamentarischer Protestorganisationen am Beispiel der Außerparlamentarischen Opposition (1968) und des Zentrum für politische Schönheit (2018) | Das Jahr der vermeintlichen Gleichzeitigkeit (Zeitungsdossier) |
Kammerhuber, Chrisopher | Live-Reporting: Neue Formen des Journalistischen Storytellings im Internet | Fridays for Future (Live-Reportage) |
Kowol, Michalina | Border Stories: Podcasts about Migration and Displacement | Border Stories: 30 Jahre nach dem Mauerfall (Audiofeature) |
Kühlberg, Jonas | Die Neuordnung des DDR-Rundfunksystems im Züge des Deutschen Einigungsprozesses | Die Unsichtbaren des Ostens-Homosexualität in der DDR (Audiofeature) |
Lücking, Daniel | "UA1BT" - Druckmittel oder zahnloser Tiger. Ein Untersuchungsauschuss im Bundestag | Untersuchungsausschüsse - Schärfstes Schwert oder zahnloser Tiger" (Audiofeature) |
Marburg, Eva | Das Recht auf die Wunde. Über Identitätspolitische Forderungen in den darstellenden Künsten und den Wandel des Schauspielbegriffs | Sebstbewusste Autorschaft (Audiofeature) |
Mayer, Jana-Maria | Sprachen der Liebeim französischen Autorenfilm seit Krzysztof Kieslowskis Drei-Farben-Trilogie | Das Herz wird zu leben wissen (Dossier) |
Meier, Laura | Patriarchaler Kapitalismus versus queer-feministische Subversion. Über aktuelle Positionen zur Pornografie | Provocateurs. New Perspectives in Porn (Film) |
Rustler, Katharina | Europa - Wer sind wir? Europäische Identität im Spiegel aktueller Debatten | neu politisch lila (Reportage) |
Schalamon, Stella | Queere Zukünftigkeiten. Körper des Utopischen im Film | Jungfrau Mutter Priesterin! (Report) |
Weiss, Jana | Drogen in der Popkultur. Der Rausch als Narrationselement und Mittel der Selbstinszenierung am Beispiel von Darren Aronofkys "Requiem for a Dream" und Cloudrap | Berlin. Eine Hassgeschichte (8-seitige Magazinstrecke) |
2017, 13. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Baumgarten, Malte | Gesellschaftliche Konflikte und Gewalt in der Fußballkultur am Beispiel von Glasgow unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Medien | The Old Firm [ Hörfunk-Feature 26:36 Minuten ] |
Bialas, Milena | Feminismus in Nordafrika. Über aktuelle Diskurse und künstlerische Engagements in Tunesien und Marokko | Women & Islam in Europe. Re-thinking Islam through female religious leadership [ Drei Texte / Essays ] |
Brülls, Maike | Das Verkaufen und Kaufen von Drogen als Revolution: Philosophische Ideen hinter dem Online-Schwarzmarkt "Silk Road" | Printmagazin (27 Seiten): Neues Probieren. Ein Dossier zur Akzeptanz der Substanz |
Dangmann, Madeline | Über Abendroben und retuschierte Miniröcke: Modejournalismus im geteilten Deutschland. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Magazine Madame und Sibylle | Zeitungs-Reportage (Doppelseite FAS): Die Goldkinder. Auch Influencer kriegen Kinder – und vermarkten diese gleich mit. Das ist moralisch und rechtlich fragwürdig |
Deparade, Katharina | Flucht und Vertreibung im kulturellen Gedächtnis. Zwei Beispiele aus der Literatur nach 1945 | Das Jetzt und sein Erbe [ Hörfunk-Feature 50:36 Minuten ] |
Ebrahimi, Bahareh | Die iranische Mittelschicht in Filmen von Asghar Farhadi | Der Geruch von Rosenwasser und Fußschweiß – wie das iranische Schulsystem den Alltag der Jugendlichen reglementiert [ Zeitungsreportage ] |
Günther, Josephine | Hantologie. Die Rezeption von Jacques Derridas 'Lehre der Heimsuchung' in Mark Fishers "Gespenster meines Lebens" | Magazin-Dossier Letzte Chance vorbei? Vom Aufstieg und Fall der deutschen Mode [19 Seiten] |
Heigel, Anne | Tanz im Film. Von Bewegungskunst im bewegten Bild | Audiocollage zu Valentin Stip [ Hörfunkfeature 26:59 Minuten ] |
Jürcke, Vanessa | Das Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa im zeitgenössischen Theater Mexikos | GAU [ Filmdokumentation 11:30 Minuten ] |
Liebert, Juliane | Schreiben (ver)lernen? Die Auswirkung von deutschen Schreibschulen auf die literarische Arbeit ihrer Absolventen | NO NOVEL Ein Essay über den 90-Tage- Roman |
Llanque, Morgane | Paneuropa: Die Europäische Union als Identitätsgemeinschaft in der Zeitgenössischen Literatur. Untersuchung eines kosmopolitischen Parodoxons | Printmagazin/Dossier (10 Seiten): HOHES ROSS Wie die Arroganz des Westens Europa verhindert. |
Raddy, Nina | Popfeminismus und Politik. Beispiele weiblicher Körperlichkeit zwischen Konsum und Befreiung | Hörfunk-Feature (12:14 Minuten): It's a boy! Und jetzt? Geschlechtersensible Pädagogik von Kleinkindern |
2016, 12. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Almeida Vergara, Manuel | Der vestimentäre Ungehorsam. System und Semiotik der Mode unter dem Einfluss der Post-Internet-Generation | Dossier zu Mode und Selbstwahrnehmung in Zeiten der Digitalisierung (6 Seiten) |
Bickel, Julika | Recherchetheater - Forschung mit künstlerischen Mitteln. Eine Analyse aktueller Produktionen | „Story of Conversion“ – Film-Dokumentation (23:00 min) |
Branner, Nina Maria | Mehr als Gefühl. Die Herstellung von Mitleid im Theater. Eine vergleichende Analyse | Hörfunk-Feature Über zwei syrische Künstler auf der Flucht [16:35 min] |
Brechlin, Alexandra | Über die journalistische Präsentation von Mode in deutschsprachigen Magazinen | "Beauty Quaterly" – Zeitschriftenkonzept und -entwurf (40 Seiten) |
Camesi, Nadja | Das Musikvideo als Träger politischer Botschaften. Analyse dreier Musikvideos hinsichtlich der visuellen Umsetzung von Lyrics über die soziale Benachteiligung Schwarzer Menschen in den USA | Website / Blog Musikvideos und Politik - www.musikvideopolitik. wordpress.com |
Delin, Sally | Autobiographische Elemente in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur | Hörfunk-Feature Zwischen Wahrheit & Fiktion - autobiographisches Schreiben der Gegenwart [32 min] |
Friebel, Sandra | Modemagazine an der Grenze zwischen Journalismus und Public Relation | Magazin-Dossier Letzte Chance vorbei? Vom Aufstieg und Fall der deutschen Mode [19 Seiten] |
Gyapjas, Anna | Das subversive Potenzial des Rap am Beispiel von Kendrick Lamars "To Pimp A Butterfly" | "Wenn ich studiere, lebe ich" – Zeitungs-Reportage (6 Seiten) |
Jankovic, Jelena | VICE - Der neue Journalismus? Eine Analyse der dokumentarischen Berichterstattung von VICE Reports | „Von Schwulen und Lesben wollen wir nichts wissen!“ Ein Dossier über Homophobie in Serbien (8 Seiten) |
Kelley, Eva | Das Verhältnis von Kunst und Journalismus am Beispiel von "Cannibal Tours" (Dennis O'Rourke, 1988) und "Paris is Burning" (Jennie Livingston, 1990) | „Clarisse“ – Video-Dokumentation (21:50 min) |
Leonhardt, Isabel | Die einzige russische Stadt außerhalb Russlands. Der Mythos Baden-Baden in der russischen Vergangenheit und Gegenwart | „Die Russen sind weg“ – Hörfunkbeitrag (14:47 min) |
Liedtke, Ann-Kathrin | Zwischen Tradition und Innovation. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen | „Ein vulvastisches Imperium“. Stickern für die Gleichheit der Vulven (TV-Magazinbeitrag: 5:36 min) |
Nickel, Samuela | Journalismus mit Perspektive? Über den gesellschafts- und medienkritischen Ansatz der "Neuen Deutschen Journalistinnen und Journalisten" | „Unterwegs. Das Leben der Fernfahrer auf den Straßen Europas“ – Radioreportage (18:53 min) |
Pepin, Sarah | "Women like us“. Über das Frauenbild in Filmen iranischer Regisseurinnen nach der Revolution | „Eine Begegnung mit Makhmalbaf“ – Hörstück (23:09 min) |
Reinhard, Claudia | Spielend informiert. Über Relevanz und Funktion von Newsgames im Journalismus | „Cortorar Gypsies“ – TV-Beitrag (5:10 min) |
Riedl, Ann-Kathrin | Fetish in Fashion. Über subkulturelle Codes im modischen Mainstream | Magazin-Dossier Welche Rolle spielt Fetisch heute in der Mode? [12 Seiten] |
2015, 11. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Abushi, Lena | Ein Krieg, viele Versionen. Eine vergleichende Analyse der internationalen Presseberichterstattung über den Gaza-Krieg 2014 | Humor im Islam [Zeitungsdossier] |
Altnau, Maria | Mediengesetze im digitalen Zeitalter: Das Beispiel Island im europäischen Kontext | Sechs Mal die Woche Reykjavík - Berlin. Warum Isländer Berlin lieben [16:40 Min. Hörfunk-Feature] |
Bloch, Friederike | Im Zweifel für den Angesagten: Musikjournalismus im digitalen Wandel. Ein Vergleich von Musikmagazinen aus dem Print- und Onlinebereich | Heute [7:45 Min. Film-Portrait] |
Carobene, Giulia | Wenn die Spree la Sprea wird. Eine Analyse italienischsprachiger Online-Magazine in Berlin | Die un_sichtbare Stadt [44 Seiten Magazin mit Fotos] |
Graen, Amelie | Kulturvermittlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Eine Analyse des ZDF-Kulturmagazins aspekte | Hipster? [7:15 Min. TV-Magazinbeitrag] |
Heyer, Jasmin | Die Rolle und Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beim Aufbau einer Zivilgesellschaft in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg | Wie klingt ein freies Medium? - Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die politische Öffentlichkeit der Nachkriegsjahrzehnte prägte und was er heute besser machen könnte [26:56 Min. Hörfunk-Feature] |
Hiller, Nora | "The Beat Goes on". Die Literatur der amerikanischen Beat Generation und ihre Nachwirkungen in den gegenwärtigen Poetry-Szenen von New York und San Franzisko | "The Beat Goes on" [Multimedia-Website] |
Knupper, Franziska | Eine neue Front? Wie Bürgerjournalismus die Kriegsberichterstattung im Nahostkonflikt beeinflusst | Bloggende Bürger oder elektronische Besetzung? Der Nahostkonflikt im Internetzeitalter [25:07 Min. Hörfunk-Feature] |
Kormašov, Peeter | Wilde Identität der geteilten Orte. Parallelen zwischen Estland und Berlin | Die Berlin-Abenteuer aus estnischer Sicht [3 Seiten Zeitungsdossier] |
Leinen, Lisa | Das Genre Straßenfotografie: Zwischen Dokumentation, Kunst und Schnappschuss | Unbemerkt da [8:55 Min. Filmportrait] |
Lienemann, Sara | Faszinierend fragwürdig. Der Aufstieg des Antihelden in zeitgenössischen amerikanischen TV-Serien | Holz im Meer [15:24 Min. Hörfunk-Feature] |
Monka, Agnes | Stimme aus dem Exil. Vier wiederentdeckte Hörspiele von Hedda Zinner | Beredtes Schweigen. Über das Schreiben im Exil [11:38 Min. Hörfunk-Feature] |
Munding, Antonia | Heimat erschreiben Deutschland im Blick der exophonen Autoren Saša Stanišić und Katja Petrowskaja | Kaddish perhaps [24 Min. Hörfunk-Feature] |
Niehusen, Kajsa | Amerikanische Filmpolitik im Sinne der re-education Nachkriegsdeutschlands … und wie sie sich selbst im Wege stand | "Wo sind sie nur geblieben?" [Artikel für Online-Magazin] |
Riaz, Schayan | Adapting Suspense. Analyzing screen versions of Daphne du Maurier's short stories The Birds and Don't Look Now | Spiel der Schatten [8:00 Min. TV-Magazinbeitrag] Die Vogeldebatte [4:00 Min. TV-Magazinbeitrag] |
Scheunemann, Alissa | "Ich habe da schon mal was vorbereitet." Kochen vor Publikum. Zur Entwicklung des Genres Kochshow im deutschen Fernsehen | "Ich bin dann nicht ich, ich bin Brenda Star!" Eine Frau in der Berliner Wrestling -Szene [21:47 Min. Hörfunk-Feature] |
Schneider, Stefanie | Kunst, Schmerz und Erinnerung. Zur Rezeption des Genozids an den Armeniern in der zeitgenössischen Bildenden Kunst | Wenn Tote flüstern [12:14 Min. Hörfunk-Feature] |
Schnurrenberger, Silva | Mäzenatentum in der Kultur am Beispiel der Stadt Basel | Kunst auf Zeit. Das Atelierhaus Klingental [12:20 Min. Film] |
Siegmund, Arne | Fußballkultur. Die Berichterstattung über Amateurfußball im Magazin 11 Freunde | Liebe kennt keine Liga. Ein Feature über Tennis Borussia Berlin und seine Fans [23:29 Min. Hörfunk-Feature] |
Smykowski, Judyta | Wochen(end)zeitung: Die Zukunft im Printjournalismus? Ein Ansatz im Qualitäts- und Finanzierungsdiskurs im Spannungsfeld zwischen Online- und Printjournalismus | Stinknormal? Egal? Porträts von Menschen mit Behinderung [Drei Texte] |
Zeiher, Christoph | Vom Aktivist zum Journalist. Die Publikation der Snowden-Dokumente und ihre Auswirkungen auf das Berufsbild des Journalisten | Heimweh nach morgen. Eine Reportage [24 Seiten mit Illustrationen] |
Zwingel, Julian | Neue Vielfalt im deutschsprachigen Rap. Diskurse, Themen und Posen | Interviews auf blogrebellen.de (74 Seiten) Drei Hörfunk-Beiträge |
2014, 10. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Becker, Lea | Nicht-Orte und ihre Darstellung in journalistischen und literarischen Texten der Gegenwart | „Auf der Brache guter Hoffnung“ – Reportage / Text + Fotos |
Davenport, Helena | Die Pressezensur in der Türkei. Eine Untersuchung zur aktuellen Lage des Journa-lismus in Istanbul | „Von Macht und Geld. Journalismus in der Türkei“ – Hörfunk-Feature |
Ducret, Lisa | Mythos Indie-Pop. Die Musikindustrie im Spannungsfeld zwischen Majors und Independent--Labels | „Von Propaganda bis Tagebuch“ – Hörfunk-Feature |
Fleischer, Katharina | Altes neu beleben – Zur Vermittlung klassischer Musik an junge Zielgruppen im Hörfunk | „Vermittlung klassischer Musik im Hörfunk“ – Radiobeitrag |
Gaudlitz, Moritz | Wer zahlt, bestimmt die Musik. Über Vergütungsformen für Musik im Internetzeitalter | „Wer zahlt, bestimmt die Musik“ – Hörfunk-Feature |
Kammler, Magdalena | Über das Verhältnis von Satire und Journalismus. Eine Analyse aktueller TV-Formate | „2015. Der Mindestlohn kommt“ – Filmbeitrag |
Kathmann, Leonie | Wie klingt Krieg? Zur Darstellung des Ersten Weltkriegs im Hörfunk. Eine Analyse ausgewählter Hörspiele und Features | „Krieg in meinem Wohnzimmer. Das mörderische Anderswo medial vermittelt“ – Hörfunk-Feature |
Kesting, Marie-Christine | Die Frühzeit des Modernen Tanzes im Kontext anderer Künste. Als der Tanz die Literatur und den Film beeinflusste | Ich höre Tanz und ich sehe Musik - Hörfunk-Feature |
Kormašov, Peeter | Wilde Identität der geteilten Orte. Parallelen zwischen Estland und Berlin | Die Berlin-Abenteuer aus estnischer Sicht [3 Seiten Zeitungsdossier] |
Malangré, Claudia | Das Rollenbild älterer Menschen im fiktionalen Fernsehen. Eine Untersuchung am Beispiel des Münsteraner Tatorts | „Wohnen mit Zukunft“ – Hörfunk-Feature |
Neubüser, Julia | Illegal on Air: Radiopiraten in Europa | „Radio“ – Hörfunk-Feature |
Pohlers, Angie | Unabhängige Magazine als Labore für einen zukünftigen Printjournalismus. Independent Publishing am Beispiel von Dummy, A Mag For All Seasons und Das Buch als Magazin | „Die Farbe. Fühlt. Erzählt. Sieht“ - Magazin |
Rentsch, Theresa | Entwicklungen und Perspektiven multimedialen Storytellings im Journalismus | Multimediale Online-Seiten zur Berliner Buslinie M29 |
Roithmair, Denise | Journalismus zwischen Aufklärung und Repression: Westkorrespondenten in der späten DDR | „Berliner Brücken. Ein multimediales Videoprojekt“ (zusammen mit H. Wiedemann) |
Schmieding, Magdalena | Vom Porno zum Akt. Die Darstellung des nackten Frauenkörpers in der chinesischen Kunst vor dem Hintergrund der europäischen Moderne | " Ein Feuerzeug hatte ich dabei. Wie der bayrisch-chinesische Maler Zhao Yongbo es schaffte, seine Bilder in der Volksrepublik zu zeigen.“ (Portrait) |
Stave, Mimi-Rosa | Alfred Stieglitz und sein Magazin Camera Work: Wie eine Zeitschrift den Blick auf die Fotografie veränderte | Magazin-Beilage Imago. No. 1: Ist das Kunst? (12 Seiten) |
Steinauer, Rita | „Die spinnen, die Schweizer“ - Die Schweizer Volksabstimmung zur Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ im Spiegel deutscher und schweizerischer Medien | „Zu Gast bei Feinden? Von wegen.“ – Zwei Interviews |
Viohl, Franz | Bürgerliche Geschichtsbilder. Thomas Manns „Der Zauberberg“ und Uwe Tell-kamps „Der Turm“ im medialen Diskurs | „Dichtung und Wahrheit. Auf den Spuren des ‚Turms‘“ – Hörfunk-Feature |
Wiedemann, Henni Kristin | Herumspazieren in Berlin. Die literarische Figur des Flaneurs in den 1920er/30er Jahren und heute | „Berliner Brücken. Ein multimediales Videoprojekt“ (zusammen mit D. Roithmair) |
Wötzinger, Julia | Theater und Erinnerung. Zur Rezeption des Holocaust auf der Bühne: Peter Weiss‘ „Die Ermittlung“ und Doron Rabinovicis und Matthias Hartmanns „Die letzten Zeugen“ | „Zwei Wiener Zeitzeuginnen erinnern sich“ – Hörfunk-Feature |
2013, 9. Jahrgang
Name | Wissenschaftlichen Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Bordel, Anna | Die Entwicklung der genderspezifischen Darstellung von Angela Merkel in den Printmedien | "Das Mädchen und die Männer" (Dossier) |
Borker, Mithila | Ein Held und seine Waffen. Die Darstellung des Journalisten im Kino der Gegenwart | Deutschland von außen. Wie die anderen uns sehen (Interview) |
Burkhardt, Lisa | Zwischen Quotendruck und Bildungsauftrag. Kulturmagazine im Fernsehen | Philipp Reinartz - "Katerstimmung" (Film) |
De-Dravo, Clément | Wie der Punk in den Osten kam. Ostberliner Bands zwischen Stasi, Gefängnis und Kirche zu Beginn der 80er Jahre | Meine Deutschlandreise (Hörfunk-Feature) |
Dlugosch | "Der Künstler ist anwesend, die Presse leider nicht!" Zur Pressearbeit von Galerien und ihrem Bezug zur Kunstkritik | LOREM IPSUM (Kunstmagazin) |
Engel, Xymna | Musiker als Aushängeschild. Über die Covergestaltung von Musikmagazinen | "Musik und Fotografie - eine Symbiose" (Dossier) |
Frank, Nathalie | Theater als Journalismus. Wie das dokumentarische Theater von der Welt erzählt | Peter Pan und CocoRosie", "Pornos für den Regenwlad", "Tobias Zielony liefert fotografische Eindrücke vom Rand der Gesellschaft" (Filmreportagen) |
Gottschalk, Katrin | "Bitte keine Sentimentalitäten!" Frauenbilder im Zeiten- und Medienwandel am Beispiel der Zeitschrift Weibblick | Daneben! (Magazin) |
Graefe, Anna | Was vom Recherchieren übrig bleibt. Der Stellenwert der Recherche im deutschen Journalismus | Manege frei? Radioreportage über Wildtiere im Zirkus |
Gutbub, Marie | Pure Players. Wie reiner Onlinejournalismus funktionieren kann | Internetblog |
Haase, Julia | Recycling oder Diebesgut? Plagiate in der Popmusik | Musik aus Musik (Film) |
Hackober, Julia | Zwischen Lifestyle und Polemik. Über die Diskussion Neuer Bürgerlichkeit im deutschen Feuilleton | Dossier zum Thema mit drei Texten |
Hoock, Maja | Trash-Kultur und Opernarien. Über das Feuilleton von heute und seine Chancen im digitalen Zeitalter | "Die Welt als Figurentheater - Egon Friedells Kulturgeschichte der Neuzeit" (Film) |
Hufnagel, Daria | Medien und Ethik am Beispiel des News of the World-Skandals in Großbritannien - Das Ende der englischen Pressemoral? | Das Erbe des Abhörskandals der News of the World- Gespräche mit Experten zwei Jahre danach (Autoren-Feature) |
Krüger, Annegret | Interaktiv und multimedial - liegt die Zukunft des Fernsehens im Internet? | Internetblog "Mediasteak.de" |
Lazarescu, Anna | Wenn Indigo nach Hoffnung schreit und zimtig schmeckt. Synästhesie in der Bildenden Kunst | Die Welt der Synästhesie - mit allen Sinnen Kunst! (Film) |
Lehnert, Sarah | Im sozialen und kulturellen Brennpunkt. Eine Analyse der Fernsehberichterstattung über den Berliner "Problembezirk" Neukölln | Fadi Saad – Der große Bruder von Neukölln (Film in Koop. mit N. Mihalovici) |
Mihalovici, Noemi | „Das Jenke-Experiment“ – Sensationsbefriedigung oder journalistische Aufklärung? Eine Analyse der Doku-Serie des Privatsenders RTL | Fadi Saad – Der große Bruder von Neukölln (Film in Koop. mit S. Lehnert) |
Oemisch, Jessica | Frauenbilder in der Modefotografie seit den 1970er Jahren | "seer" (Magazin für Modefotografie) |
Papazoglou, Ioanna | Im Zeitalter der Neuen Medien - Autor und Inhalt im Online- und Printjournalismus | Veröffentlichungen auf der Internetplattform www.enfancesauvage.tumblr.com |
Sandkaulen, Steffi | Mensch und Metropole. Großstadtdarstellungen im Feuilleton des frühen 20. Jahrhunderts | "Aus Leidenschaft zum Bier. Hausbrauer in Berlin" - (Radio-Feature) |
Schwyter, Judith | Facts or Fiction? Das Fantastische im Dokumentarfilm und das Dokumentarische im Spielfilm | "My First Tango" (Film) |
Sichling, Su-Ran | Hybridität als Grundlage kultureller Sichtbarmachungsstrategien. Formen künstlerischer Gegenerzählungen zum weißen Mainstream | Moiré (Magazin für Migration und Gesellschaft) |
Stöckel, Christine | Fernsehen in der journalistischen Kritik. Zum Verhältnis von Rezension, Quote und Öffentlichkeit | Internetblog "Kulturprolet.com" |
Vogel, Frauke | Von der Arbeiterradio-Bewegung zur weltweiten Vernetzung. Bertolt Brechts "Radiotheorie" im Zeitalter digitaler Medien | „Made in Apolda“ – Auf den Spuren einer deutschen Industriegeschichte (Hörfunk-Feature) |
2012, 8. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Bobileva, Olga | Kulturelle Identitäten. Zur Analyse russischer, spanischer und türkischer Selbstverständnisse im heutigen Berlin | Berlin - Eine Welt der Vielfalt oder ein Widerspruch an sich? (Hörstück, 12:24 min) |
Dörfler, Alena | Schwarmintelligenz statt investigativem Journalismus? Eine kritische Analyse des Phänomens "GuttenPlag" | Online-Dossier: Schwarmpolitik - www.schwarmpolitik.de |
Gesell, Sina | Faszination Provinz. Erlebt die deutsche Heimatliteratur eine Renaissance? | Die zwei Gesichter der Provinz (Magazinstrecke) |
Hamdorf, Laura | Theaterkritik und ihre Wirkung am Beisiel von Roland Schimmelpfennigs "Die vier Himmelsrichtungen" | Ehre oder Ehrlichkeit - Interview mit Ulrich Khuon |
Kreller, Dorit | Wie man Tanzen hören kann. Eine Analyse ausgewählter Radiofeatures | |
Lühmann, Hannah | Der Anstand der Zeichen. Mode und Religion in zeichentheoretischer Perspektive | Vestiment - ein Magazin für religiöse Ästhetiken |
Pencz, Katharina | Gentrifizierung und ihre Folgen für die Kreativwirtschaft am Beispiel der Auguststraße in Berlin-Mitte | Städtischer Wandel im Zeitraffer - die Auguststraße in Berlin-Mitte (Feature; 19:31 min) |
Petersen, Lisa | Zwischen Retromanie und Realitätsflucht - Nostalgie im zeitgenössischen Film | Von magischen Bildern und dem Geschäft mit der Nostalgie (Reportage) |
Prizkau, Anna | Ware Kunst. Eine unästhetische Analyse | Die Polit-Champagner-Diskrepanz (Reportage) |
Ramm, Michael | Humor, Ironie, Erkenntnis: Satire in Online-Medien | Meme - wie sich der Humor im Internet fortpflanzt (Hörfunkfeature, 18:02 min) |
Scheffel, Annett | Popkultur, Gesellschaftskritik und neue politische Bewegungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts | www.polipopular.wordpress.com (Online-Dossier) |
Schindler, Rebecca | Stadt, Land, Lust. Profil und Position des Magazins Landlust auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt | Stadt Land Lust (Magazin) |
Schumann, Andrin | Das Ich erinnert sich. Individuelle Gedächtniskultur im digitalen Zeitalter | Konserviert für die Ewigkeit - Werden wir zu digitalen Messies? (Video-Magazinbeitrag, DVD) |
Schweinberger, Julia | Sport im Fernsehen zwischen Information und Boulevard | Sport + Freiheit (Videobeitrag - DVD) |
Thomey, Emily | Bloggen im Übergang vom amateurhaften zum professionellen Journalismus | Blog: www.i-deal-ideas.com; Televisionen (Hörstück, 21:14 min) |
Wagner, Jill | Alles nur noch Retro? Die Entwicklung der Popmusik im Spiegel der journalistischen Kritik | Nicht totzukriegen - das Märchen vom Tod des Hip Hop (Hörfunkbeitrag) |
Wehn, Jan | Fact or fiction: New Journalism in Deutschland | Leerstellenmusik (CD-Rezension) |
Wießner, Julia | Crowdfunding - Chancen und Grenzen einer neuen Form der Kulturfinanzierung | Schwerpunkt Crowdfunding (Themenseite) |
2011, 7. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit | Journalistisches Werkstück |
Baum, Antonia | Ein Problem, das ich nicht habe: Über die Grenzen zwischen Literatur und Journalismus | Selbstgespräche - Ein Text |
Dumalaon, Janelle | Demokratie Digital: die Rolle des Internets in den tunesischen und ägyptischen Revolutionen in 2010 und 2011 | Die Frauen und das Netz: Das Lebe der Araberinnen - Reportage ; "Da kann man nur lachen"- Interview |
Ebert, Frederike | "StadtGESTALTEN": Kunst im öffentlichen Raum | Blog www.stadt-gestalten.com |
Frenyo, Anna | "Das Leben meines Großvaters" - Über autobiografisches Erzählen im Journalismus | Das Leben meines Großvaters - Hörfunk-Feature (40:00 min) |
Holzgreve, Linda | 10 Jahre 9/11. Eine Analyse ausgewählter Qualitätsmedien in Deutschland und den USA | This ins America, you knw - 9/11 then and now - O-Ton-Feature (28:30 min) |
Machhaus, Carolina | Qualitätsjournalismus im Internet - Chancen und Grenzen | Die Chancen des Hyperlokalen-Feauture; "Die Situation ist paradox" - Interview/Stimmen |
Mayrhauser, Anna | Erinnerungskultur im Hörfunk. Eine Analyse ausgewählter Formate im Deutschlandradio Kultur | Die kleine Stadt und das Grab. Eine Geschichte vom Übrigbleiben Hörfunkfeature (24:20 min) |
Réthy, Laura | Das Autoren-Ich im Hörfunk. Zur journalistischen Verarbeitung autobiographischer Elemente und ihre Rolle in der deutschen Erinnerungskultur | Hörfunk-Feature (38:36 min) |
Ringelsiep, Diana | Musikerbiografien. Die Faszination von "Sex, Drugs & Rock 'n' Roll" im Wandel der Zeit | Dreimal schwarzer Kater - Magazinstrecke; "Al The Black Cats" - Musikvideo (2:38 min) |
Schirmer, Patrick | Die Photoreportage als journalistische Darstellungsform | Klappe zu, Affe tot. - Audioslideshow (5:10 min) und Making-of (2:55 min) |
Ulrich, Magdalena | Das Theater als publizistische Bühne. Spielzeitmagazine und Programmpublikationen in der deutschsprachigen Szene | Der Abgewandte - Porträt des Regisseurs Armin Holz |
Vossen, Lorenz | Musik - Politik - Werbung. Der Einsatz von Musik im Berliner Wahlkampf 2011 | Und die Musik spielt dazu. Musik im Berliner Wahlkampf 2011 - Hörfunk-Reportage (21:36 min) |
2010, 6. Jahrgang
Name | Wissenschaftliche Arbeit |
Bach, Jana | "Todschick" - Zur Ästhetik des Gruselns in der Gegenwartskultur |
Berendes, Bonnie | Videojournalismus - eine Bereicherung für das Fernsehen? |
Bongartz, Ute | Ahoj, Herr K.! Ferdinand Kriwet – ein Künstler zwischen Sprache und Bild |
Bórquez Fincke, Sarah | Personenbeschreibungen - Fernsehen und Internet. Unterschiede bei Produktion und Rezeption von Interviews in elektronischen Bildmedien |
Büch, Maximilian | Popmusik ist tot. Es lebe die Popmusik! - Perspektiven der Popkritik nach der digitalen Revolution |
Bueß, Katharina | Videoblogs zwischen Journalismus und Kunst. Analyse eines digitalen Formats |
Gentz, Ulrike | Das Radio-Frauenmagazin „Zeitpunkte“ im gesellschaftlichen Wandel |
Grund, Lara Schirin | Sinnlichkeit in der Bildenden Kunst im Zeitalter digitaler Medien |
Korthase, Karolin | Die Sehnsucht nach dem Erzähler: Literaturvermittlung im Hörbuch und Hörspiel |
Lechner, Regina | Kunst als Unternehmen: Selbstinszenierung und Selbstvermarktung Bildender Künstler in Berlin |
Mufson, Daniel | Menschen im Übergang, Medien im Wandel: Die Darstellung von Migranten im ostdeutschen Fernsehen der Wendezeit |
Nigbolu, Seda | Gotham City: Wie die Batman-Comics und -Filme die Zukunft der Stadt inszenieren |
Scheder, Beate | Wie es ihr gefällt – Brigitte, Annabelle, Missy. Drei Magazine zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
Schoos, Thomas | Von den Konsequenzen der digitalen Kommunikation für den Kulturjournalismus |
Schwarzmaier, Nicola | Das unendliche Ich. Selbstdarstellung und Gedächtniskultur imdigitalen Raum |
Selchow, Maria | Plattencover, Videoclips, Myspace – Visualisierungsformen in der Popmusik von den 1950ern bis heute |
Seubert, Annabelle | Das Ich im Bild. Weibliche Selbstinszenierungen in der Fotografie am Beispiel von Cindy Sherman und Nan Goldin |
Synková, Tatyana | Architekturkritik im Feuilleton |
Viktorin, Alexander | Videojournalismus – Entwicklung, Chancen, Probleme |
Waitz, Linda | Ist teure Kunst auch gute Kunst? Über die Relation von Preis und Qualität zeitgenössischer Kunst |
Wiley, Sabine | Frauen als Gitarrengötter – Ausnahmephänomen oder Indiz für einen popkulturellen Wandel? |
Wolter, Ruth | Videojournalismus im öffentlich-rechtlichen Kulturfernsehen |
Wuchold, Cara | Von nerdigen Dichtern und dichtenden Nerds – Poesie und digitale Medien |
Zivanovic, Aleksandar | Turbofolk und Nationalismus: Über die Rolle der Popmusik bei der Konstruktion ethnischer Identitäten |