Mehr Musik an Schulen bringen
Neuer Kombinationsstudiengang »Lehramt ISS/Gym mit einem sonderpädagogischen Fach und dem Fach Musik«
Seit dem Wintersemester 2023/24 bieten die die Humboldt-Universität zu Berlin und die Universität der Künste Berlin den neuen Studiengang »Lehramt ISS/Gym mit einem sonderpädagogischen Fach und dem Fach Musik« an.
In dieser Studiengangskombination werden ein sonderpädagogisches Fach an der Humboldt-Universität zu Berlin und das Fach Musik an der Universität der Künste Berlin zu gleichen Teilen studiert.
Der Studiengang vermittelt die künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit als Lehrkraft im Fach Musik erforderlich sind, sowie professionelle Kompetenzen für die Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Spezifisches entwicklungspsychologisches Wissen, Kenntnisse über Förderinstrumente sowie die intensive künstlerische Praxis und das Studienangebot in Musikwissenschaft, Musiktheorie und Musikpädagogik an der UdK Berlin bilden die Grundlage für eine besondere fachliche und persönliche Qualifizierung der Studierenden.
Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung sowie zum Aufbau des Studiengangs finden Sie hier.
Neue Profile im Studiengang »Lehramt Musik an Grundschulen«
- Die Universität der Künste Berlin bietet ab dem Wintersemester 2025/26 im Studiengang »Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Musik« zwei neue Profile an. Studieninteressierte können sich für die neuen künstlerischen Profile »Klavier klassisch – Profil C« und »Gesang klassisch – Profil D« bewerben.
- Bereits zum Wintersemester 2023/24 wurde das »Künstlerisch-pädagogische Profil – Profil B« mit dem Schwerpunkt »Musikalische Gruppenarbeit« eingeführt. Für dieses Profil ist in der Zugangsprüfung kein instrumentales Vorspielen erforderlich.
- Studieninteressierte, die ihre Fähigkeiten auf einem Instrument oder im Gesang (Stilistik Jazz/Pop) in das Studium einbringen möchten, können sich weiterhin für das »Künstlerisches Profil – Profil A« bewerben.
Kompetenzen im Klavier- und schulpraktischen Gitarrenspiel sind keine Voraussetzungen zu Studienbeginn, sondern werden innerhalb des Studiums erworben.
Ausführliche Informationen zu Bewerbung und Zulassung sowie zum Aufbau des Studiengangs finden Sie hier.