In Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musiktheorie werden Sie im Studium hauptsächlich Seminare besuchen. In Seminaren lernen Sie z. B. wissenschaftlich zu arbeiten, setzen sich mit Fragestellungen des Faches auseinander, erhalten Einblick in aktuelle Fachdiskussionen, erkunden die Geschichte des Faches, denken über die Bedeutung für die schulische Praxis nach, entwickeln Konzepte für die schulische Praxis und vieles mehr.
In diesem Angebot können Sie einen Einblick in die Seminararbeit erhalten und mit den Student*innen und den Dozent*innen ins Gespräch kommen, zudem gibt es Gruppenangebote, die thematisch auf die Aufnahmeprüfung abgestimmt sind.
Folgende Seminar-Angebote gibt es für Sie (vorherige Anmeldung nicht notwendig):
Fach | Wo | Wann | Wer |
Musikpädagogik | Raum 215 | 13:00 Uhr bis 13:20 Uhr | Dr. Viola Hofbauer |
Musiktheorie - Zulassungsprüfung | Raum 102 | 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr | Prof. Dr. Thomas Fesefeldt |
Musiktheorie - Studieninhalte | Raum 102 | 14:30 Uhr bis 14:50 Uhr | Prof. Dr. Thomas Fesefeldt |
Musikwissenschaft | Raum 215 | 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr | Prof. Dr. Matthias Pasdzierny |
Musikwissenschaft | Raum 215 | 14:30 Uhr bis 14:50 Uhr | Prof. Dr. Matthias Pasdzierny |
Gruppenmusizieren | Raum 404 | 13:30 Uhr bis 13:50 Uhr | Prof. Enno Granas |
Gruppenmusizieren | Raum 404 | 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr | Prof. Enno Granas |
Schulpraktisches Klavierspiel | Raum 102 | 13:00 Uhr bis 13:20 Uhr | Matthias Läzer |
Schulpraktisches Klavierspiel | Raum 102 | 13:30 Uhr bis 13:50 Uhr | Matthias Läzer |