
Ziele und Aufbau des Studiengangs
Als Lehrer*in für Theater/Darstellendes Spiel an Sekundarschulen und Gymnasien treffen Sie auf Schüler*innen, die in ihrer performativen, darstellerischen und rezeptiven Erfahrung ernst genommen werden wollen.
Jugendliche und junge Erwachsene an die Darstellenden Künste heranzuführen, sie in ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Dem Lehramtsstudiengang Theater/Darstellendes Spiel kommt deshalb in der Fakultät Darstellende Kunst ein besonderer Stellenwert zu.
Lehramtsbezogene Studiengänge in Berlin werden als gestuftes Bachelor/Masterstudium angeboten. Um an Schulen unterrichten zu können, ist nach dem Bachelorabschluss ein lehramtsbezogenes Masterstudium zu absolvieren.
Als Lehrer*in für Theater/Darstellendes Spiel an Sekundarschulen und Gymnasien treffen Sie auf Schüler*innen, die in ihrer performativen, darstellerischen und rezeptiven Erfahrung ernst genommen werden wollen.
Hier erhalten Sie Informationen über das Bewerbungsverfahren, Aufbau und Ziele des Studiengangs, Termine, Fristen Hinweise zum Zulassungsverfahren und weitere Eindrücke.
Sie suchen ein Formular? Beginnen Sie demnächst Ihr Praxissemester? Diese Seite verlinkt zu allen wichtigen Informationen, die die Organisation Ihres Studiums betreffen.
Sie suchen Ansprechpartner für das Lehramtsstudium im Bereich der Darstellenden Künste Fakultät 4 oder wollen sich einen Überblick über die Institute in Ihrem Fachbereich verschaffen? Hier sind Sie richtig!
Das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung (zfkl) ist das Strategie-, Entwicklungs- und Kompetenzzentrum der Universität der Künste in Bezug auf Lehrkräftebildung der Bildenden Kunst, Musik und Darstellenden Kunst. Hier erhalten Sie überfachliche Informationen zu den Lehramtsstudiengängen der UdK Berlin.