Musikbasierte Autismusdiagnostik

Inhalt + Ziele

Menschen im Autismus-Spektrum haben oft eine Vorliebe für Musik, die in Therapie und Förderung gerne genutzt wird. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) kommen insbesondere bei Menschen mit Intelligenzminderung häufig vor, bleiben in vielen Fällen jedoch bis ins Erwachsenenalter unerkannt. In Verbindung mit herausfordernden Verhaltensweisen kann dies zu Fehlbehandlungen und Langzeitmedikation führen, was Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen mindert. Vor dem Hintergrund eingeschränkter diagnostischer Möglichkeiten bei Menschen mit Intelligenzminderung bietet ein interaktives musikbasiertes Setting einen hervorragenden Rahmen, um ASS-typische Auffälligkeiten zu beobachten.

Die Musikbasierte Skala zur Autismus Diagnostik (MUSAD) nutzt dieses Potenzial und wurde für Erwachsene mit eingeschränkter Sprache und Verdacht auf eine ASS konzipiert. Die MUSAD wurde psychometrisch umfangreich überprüft und gehört bereits zum diagnostischen Standard einiger Kliniken. In einer definierten Abfolge von zwölf spielerischen, musik- und bewegungsbasierten Situationen werden ASS-typische Merkmale in direktem Kontakt mit der Klientin/dem Klienten erfasst und anschließend kodiert.
Im Zertifikatkurs Musikbasierte Autismusdiagnostik wird die Durchführung und Auswertung der MUSAD vermittelt, um einen objektiven und substanziellen Beitrag zu einer teambasierten Autismusdiagnostik leisten zu können.

Termine

Datum
Gesamtlaufzeit: 22.10.2020 – 28.11.2020
Modul 1: 22.10.2020 - 24.10.2020
Modul 2: 26.11.2020 - 28.11.2020

Uhrzeiten
Do: 17 - 21 Uhr; Fr: 10-19 Uhr; Sa: 10-14:30 Uhr

Anmeldung

Detailliertere Informationen zu dem Zertifikatskurs und seinen Kosten, können Sie dem Flyer entnehmen.

Eine Anmeldung zum Kurs erfolgt über den folgenden Link: https://www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&L=0&kursid=5320520MAD .

Der Anmeldeschluss ist der 21. September 2020.