Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Studium Generale
  • ARCHIV der Lehrveranstaltungen des Studium Generale
  • Archiv Sommersemester 2019
  • Kooperationen

PAF Campus – Seminar, Workshop und Theaterbesuche beim "Performing Arts Festival Berlin"

PAF Campus – Seminar, Workshop und Theaterbesuche beim „Performing Arts Festival Berlin“
Blockveranstaltung, English/Deutsch, 3 SWS, 2 ECTS
Termine: 28.5.2019, 18:30 Uhr Eröffnung, 29.5.-1.6.2019 jeweils 9:30-17 Uhr, 2.6.2019, 9:30-15 Uhr; ggf. zusätzliche Aufführungsbesuche außerhalb der angegebenen Zeiten
Treffpunkt: Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
ALLE SEMINARE FINDEN STATT in: Alte Münze / Loft, Ateliers 1+2, Vorraum Loft, BIM‐Raum


Zum 4. Mal präsentiert das Performing Arts Festival Berlin (PAF) an sechs Tagen Theater und Performance, Puppen- und Musiktheater, Tanz, Installationen, Neuen Zirkus sowie Site-Specific Performances auf Bühnen und an ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt. Erstmals wird das Festival 2019 vom PAF Campus begleitet: Studierende verschiedener Berliner Hochschulen und Fakultäten sind eingeladen, das Festival, sein Programm und die verschiedenen Spielorte bei einem spezifischen Campus-Programm und gemeinsamen Theaterbesuchen miteinander und für sich zu entdecken. PAF Campus wird vom Festivalveranstalter Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. in Kooperation mit fünf Berliner Hochschulen, u.a. der UdK Berlin, durchgeführt.
Auftakt des PAF Campus ist am 28.5.2019 um 18:30 Uhr mit anschließendem Besuch der Festivaleröffnung. Vom 29.5.-1.6.2019 von jeweils 9:30 bis 17 Uhr und am 2.6.2019 von 9:30 bis 15 Uhr geben Seminare, Workshops und Diskussionsformate sowie gemeinsame Theaterbesuche am Abend Einblicke in die Arbeitsweisen, Produktionsbedingungen und ästhetischen Diskurse der freischaffenden Künstler*innen Berlins. Die Veranstaltungen finden in englischer und deutscher Sprache statt. Alle Termine und Programmdetails auf: www.performingarts-festival.de oder als pdf deutsch oder pdf english (inkl. Workshops).

For the fourth time, the Berlin Performing Arts Festival (PAF) will present six days of theater and performance, puppet and music theater, new circus, installation as well as
site-specific performance on stages and in unusual locations throughout the entire city. The PAF Campus will take place for the first time in 2019: students and faculty from a variety of Berlin’s universities are invited to discover the festival, it’s schedule of programming and the different performance locations together and for themselves with a
specific campus schedule of programming. PAF Campus kicks off on May 28, 2019 at 6:30 pm and the participants will then all attend the opening event of the festival. From May 29 - June 1, 2019, each day from 9:30 am to 5:00 pm and then on June 2, 2019 from 9:30 am to 3:00 pm, seminars, workshops and discussion formats as well as attendance at performances in the evening will provide insight into the working methods, production conditions and aesthetic discourses within Berlin's independent performing arts community.
The events take place in English and German. Attendance at all PAF Campus events is mandatory for students and a contribution towards expenses of approximately € 30 is required from all participants to cover the cost of theater tickets. The Berlin Performing Arts Festival will provide free lunch to all PAF Campus participants. More information you find here in German and English!

 
Bedingungen der Teilnahme am PAF Campus: Wegen der beschränkten Kapazität muss die Anmeldung zum PAF Campus verbindlich erfolgen. Die Teilnahme umfasst den Besuch eines Blockseminars (5 Vormittagsblöcke), eines Performing-Arts-Workshops (4 Nachmittagssitzungen), diverser Podiumsdiskussionen sowie mind. drei gemeinsame Aufführungsbesuche (Auswahl durch Seminarleiter*in). Bei der Anmeldung zum PAF Campus müssen sich die Teilnehmer*innen auf eines der fünf Seminare verbindlich festlegen (Seminarbeschreibungen unten). Die Zuteilung zu den Workshops erfolgt bei der Auftaktveranstaltung vor Ort.
Ein Unkostenbeitrag von ca. 30 € für den Kauf von Theaterkarten fällt an und ist beim Auftakt zu entrichten. Das Performing Arts Festival Berlin stellt allen Teilnehmer*innen des PAF Campus täglich ein kostenloses Mittagessen zur Verfügung.

Leistungsanforderungen für den unbenoteten Studium-Generale-Schein: aktive und regelmäßige Teilnahme an einem PAF Campus Seminar (inkl. gemeinsamen Besuch ausgewählter Aufführungen), einem Workshop und den Diskussionsveranstaltungen.

Suche

PAF Campus – S01 Framing the Performance

Leitung: Anna Volkland / Studium Generale, UdK Berlin (Seminar)

PAF Campus – S02 Das neue Erzähltheater

Nina Tecklenburg / Liberal Arts, Bard College Berlin

PAF Campus – S03 Raum im Raum sein

Martin Clausen, Ivan Bazak / Bühnenbild_Szenischer Raum, TU Berlin

PAF Campus – S04 Theater und Kritik

Georg Kasch / Theater- und Tanzwissenschaft, FU Berlin

T

PAF Campus – S05 The Mind is a Muscle

Anna Till, Sandra Umathum / Tanz, Kontext, Choreographie, HZT Berlin

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin