Project "The Fall of the Weimar Republic: Dancing on the Precipice"
In the next months you will find the presentations from the seminar >The Souls of White “Volk”<, as part of the Carnegie Hall Festival, here.
Das Studium Generale ist kein eigener Studiengang. Es ist ein kulturwissenschaftliches und interdisziplinär-künstlerisches Basisprogramman der Universität der Künste (UdK) Berlin und fester Bestandteil in den Bachelor- und Absolvent*innen-Studiengängen (mit Ausnahme der Lehramtstudiengänge). Es hat einen Umfang von 10 Leistungspunkten (entsprechend 10 Semesterwochenstunden), die im Studienverlauf absolviert werden.
In the next months you will find the presentations from the seminar >The Souls of White “Volk”<, as part of the Carnegie Hall Festival, here.
a student think and make tank accompanying "De-Fashioning Education - A critical thinking and making conference", 15.&16.9.2023
Im Studium Generale wird unter dem Motto „Diversität im Dialog” eine Reihe fachübergreifender Lehrveranstaltungen in den Bereichen der Kulturwissenschaften und der interdisziplinären Theorie und Praxis angeboten.
Das Interkulturelle Mentoring für Studierende aus dem Ausland gibt es an der UdK Berlin seit 2013. Drei qualifizierte studentische Mentorinnen stehen aktuell bereit, um den neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen den Studienstart zu erleichtern.
Hier bekommen Sie allgemeine Informationen zum Studium Generale der UdK.
Wie komme ich an meinen Studium-Generale-Schein? Kann ich mir ein vorheriges Studium anerkennen lassen? Hier gibt es dazu weitere Informationen.
Hier finden Sie Ihre verschiedenen Ansprechpersonen des Team des Studium Generale
Wer steht hinter dem Studium Generale? Wer ist im Büro ansprechbar, wer entscheidet über das Lehrprogramm?
Das Projekt widmet sich der Entwicklung und Erprobung didaktischer Lehr-Lern-Konzepte für hybride Szenarien. An der UdK liegt der Schwerpunkt auf experimentellen Lehr-Lern-Szenarien in den unterschiedlichen Disziplinen. Mehr Informationen hier.
des Studium Generale finden Sie hier. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Meinung der Studierenden und Lehrenden im Studium Generale ist für die Gestaltung des Angebots wichtig. Hinterfragt wird, inwieweit es dem Studium Generale gelingt, einen intensiven Dialog zwischen Kunst, Kultur und Gesellschaft anzuregen.
Die eigene künstlerische Praxis professionalisieren: Gespräche mit Alumni*ae und Vertreter*innen des Kunst- und Kulturbereichs
Veranstaltungen und Informationen aus den früheren Semestern und Jahren - hier abgelegt um zu stöbern.