Learning by Doing: Erfahrungsbasiertes Lernen in Kunst- und Designprojekten

Can Mileva Rastovic & Sophia New
Learning by Doing: Erfahrungsbasiertes Lernen in Kunst- und Designprojekten   
Workshop, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, offen

Wednesday, 30.4.2025 - second info session 4pm - 5pm online
Thursday, 8.5.2025 - individual or project group tutorial online we will post the sign up times through the incom portal
Thursday, 15.5.2025 - Group seminar at nGbK 4pm-6.30pm, Karl-Liebknecht-Straße 11/13,1st floor (access via escalator) 10178 Berlin
Thursday, 22.5.2025 - individual or project group tutorial online
Thursday, 5.6.2025 - Group seminar at nGbK 4pm-6.30pm
Wednesday, 18.6.2025 - individual or project group tutorial online
Tuesday, 1.7.2025 & Wednesday, 2.7.2025 - Block seminar at Dammweg 216 (https://dammweg216.com/), 9am-5pm both days and possibility to present the project
Thursday, 17.7.2025 - evaluation either online or in person (tbc) 4pm - 6pm

The project seminar is part of the FORM IT project at Weißensee Kunsthochschule Berlin.
FORM IT is funded by the Foundation for Innovation in University Teaching.


Dieses Seminar richtet sich an Personen aller Fachgebiete und Stufen, die ihre künstlerisch-gestalterischen und formalen Fähigkeiten in der praxisnahen Projektumsetzung vertiefen und gleichzeitig Einblicke in die dynamische Berliner Kulturlandschaft gewinnen möchten. Neben der beruflichen Orientierung geht es darum, eine eigene künstlerische, oft auch aktivistische Position zu entwickeln und diese in einen größeren kulturellen, sozialen und politischen Kontext zu stellen.

Während des Seminars findet alle zwei Wochen individuelles Mentoring statt, um die eigene Vision kennenzulernen. Mithilfe des Projektfahrplans entwickeln Teilnehmende ein künstlerisches Projekt – spekulativ oder konkret – an den Schnittstellen von Konzept, Recherche, Medium und Kuration, Kulturmanagement und Ressourcen, Raum und Präsentation. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit der Arbeit mit experimenteller Performance zur Erweiterung der Perspektive mit Sophia New.

Wen möchte ich mit meinem Projekt erreichen? Gemeinsam entwickeln wir eine community-basierte Vermittlungsstrategie. Diese Auseinandersetzung ermöglicht es auch, Wissenskategorien, Gestaltungsmittel und vor allem die persönliche Haltung kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven in die eigene Arbeit zu integrieren.

* Wir arbeiten online und in den Ausstellungsräumen der neuen Gesellschaft für bildende Kunst am Alex.
Bei einer konkreten Projektpräsentation während des geplanten Blockseminars ist Materialgeld möglich.
Bei Fragen zum Seminar findet eine online Beratung statt, bitte hier registrieren: https://kh-berlin.incom.org/workspace/3283

This module is open to people from all disciplines and levels of experience who are interested in expanding their artistic and design skills, through the practical development of projects, and at the same time gaining insights into Berlin's dynamic cultural landscape. Along with professional guidance, the aim is to develop one's own artistic, and activist position and to situate this in a larger cultural and social context whilst considering the political societal issues at stake - as well as potentially working with performance and audiences with Sophia New.

During the seminar, one-to-one mentoring takes place in order to explore your vision. Using the individual project plan, participants develop an artistic project - speculative or concrete - at the intersections of concept and research, medium and curation, cultural management and resources, space and (rep-)presentation.

Who do I want to reach with my project? We will develop a community-based mediation strategy. This process also allows us to question categories of knowledge, critical discourse, design and personal attitudes to integrate new perspectives into our own work and artistic practice.

* We will work online and at the neue Gesellschaft für bildende Kunst at Alexanderplatz.
Material costs are possible for a specific project presentation during the planned block seminar.
For any questions an information session will take place online, please register: https://kh-berlin.incom.org/workspace/3283

 

Leistungsanforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme

Can Mileva Rastovic arbeitet als Kurator*in und Kunstvermittler*in an der Schnittstelle zu Antidiskriminierung und Community. Sie hat Architektur und Kulturmanagement studiert, lebt in Berlin und kollaboriert mit zahlreichem Künstler*innen, aktivistischen Kollektiven und kulturellen Akteur*innen und arbeitet gerne mit praxisnahen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von künstlerischen Projekten, und mit Einblicken in institutionelle Prozessen durch Kooperationen mit u.a. Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Kyiv Biennale, Impulse Theater Festival, Depo Istanbul, Fond Soziokultur, Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln, Deutsches Institut für Film und Fernsehen.

Sophia New ist britisch-deutsche Performerin, Künstlerin und Pädagogin. Sie hat einen MA in Feministischer Performance, ihre Promotion schloss sie an der Universität Exeter ab. Sie arbeitet als Solokünstlerin als auch mit Daniel Belasco Rogers als plan b, jeder ihrer Schritte wird per GPS aufgezeichnet, was u.A. zu Ausstellungen im HKW, einer Wanderausstellung in Großbritannien `Walk On von Richard Long bis Janet Cardiff, und zu `Networking the Unseen in Esslingen führte. Sie war Kursleiterin von zwei neuen MA in Performance an der University of the Arts London und arbeitet derzeit am MA Performing Arts as Critical Practice an der Malmö Theatre Academy.