HANS WÜTHRICH - LEVE (AUSZÜGE)
Tobias Müller-Kopp
HANS WÜTHRICH - LEVE (AUSZÜGE)
Blockseminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze
Dienstag, 14.10.2025, 18 Uhr bis Freitag, 17.10.2025, 12 Uhr
Gutshof Sauen, Zum Anger 8, 15848 Rietz-Neuendorf
Aufführungen: Montag, 1.12.2025, weitere Termine n.Vb.
Anmeldung bis 10.10.2025 an tobias.mueller-kopp@udk-berlin.de
Hans Wüthrich (1937 – 2019) war sowohl Komponist als auch promovierter Linguist. Im Rahmen des Vortrags „Die Sprachkompositionen von Hans Wüthrich“ von Mathieu Corajod bei KLANGZEITORT am 02.12.25 werden die Stücke „Leve“, „Cosi“, „Pritzkara“ und „Ogottogott“ (aus dem Musiktheater-Zyklus „LEVE“) aufgeführt.
Gesucht werden Studierende (Lehrämter, KPA, Sänger, Schauspieler u.a.), die Lust am detaillierten musikalisch/szenischen Erarbeiten der Stücke haben und diese selbstständig (mit Unterstützung) vorbereiten können. Studierende, die bereits an einem der beiden Blockseminare „Hans Wüthrich - Musiktheater“ bzw. „Happy Hour“ teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Dies ist jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme! Die Probenphase in Sauen vom 14. – 17.10.25 sollte genutzt werden, um die Stücke bereits möglichst aufführungsreif einzustudieren.
Leistungsanforderung für den unbenoteten Leistungsschein: regelmäßige, aktive Teilnahme.
Tobias Müller-Kopp stammt aus Freiburg im Breisgau. Er studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und war im Anschluss für eine Spielzeit Mitglied im Opernstudio des Mariinsky Theaters in St. Petersburg (2007/2008). Ein Schwerpunkt seiner solistischen Tätigkeit waren in den letzten Jahren Auftritte bei wichtigen Festivals der Neuen Musik (u.a. Münchener Biennale; Musica festival international des musiques d’aujourd’hui, Straßburg; Gare du Nord, Bahnhof für Neue Musik, Basel). 2024 war Tobias Müller-Kopp u.a. in der Produktion »Abendzauber« bei der Ruhrtriennale und beim Festival Internacional Cervantino in Mexiko als Solist zu hören. Durch seine Tätigkeit an der Universität der Künste Berlin im Bereich »Experimentelle Musik« arbeitet Tobias Müller-Kopp als Dozent auch intensiv an den Schnittstellen zwischen Performance und neuem Musiktheater mit Schwerpunkt Stimme und Körper.