MusikTheaterWerkstatt

Prof. Daniel Ott
MusikTheaterWerkstatt

Praktisches Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 10 Plätze
Termine:
Donnerstag, 6.11.2025, 16–18 Uhr, Bundesallee 1-10, Raum 310
Donnerstag, 22.1.2026, 16-18 Uhr, Bundesallee 1-10, Raum 310
Montag, 23.2. bis Donnerstag, 5.3.2026, Bundesallee 1-10, Probensaal
Achtung: Für Kompositions-Studierende nicht als Studium-Generale-Leistung anerkennbar!

Anmeldung bis 30.10.2025 an contact_ @klangzeitort.de

Konzeption von individuellen und kollektiven Musiktheater-Projekten und gemeinsame Diskussion der verschiedenen Ideen und Arbeitsschritte. Unterstützung bei der Realisierung der Konzepte. Gegenseitige Unterstützung bei der Realisierung von kollektiven und individuellen Musiktheater-Arbeiten: Musiktheater ist Team-Arbeit!
Die Musiktheaterwerkstatt richtet sich an Komponist:innen, Instrumentalist:innen, Sänger:innen, Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Bühnenbildner:innen, Videokünstler:innen, Kostümbildner:innen, Szenische Schreiber:innen u.a.

Leistungsanforderungen für den unbenoteten Leistungsschein: regelmäßige, aktive Teilnahme.

Daniel Ott studierte Klavier und unterrichtete anschließend Klavier und Musik in Basel und Graubünden. Zeitgleich baute er verschiedene freie Theatergruppen mit auf. Er studierte Komposition bei Nicolaus A. Huber an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Klaus Huber an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Daniel Ott ist freischaffend tätig als Komponist, Pianist und Darsteller mit Arbeitsschwerpunkt Neues MusikTheater - sowie mit interdisziplinären und raum- bzw. landschaftsbezogenen Arbeiten. Er gründete das Festival „neue musik rümlingen" und ist gemeinsam mit Manos Tsangaris künstlerischer Leiter der „Münchener Biennale – Festival für neues Musiktheater“. Daniel Ott ist Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der UdK Berlin.