Antrieb, Energie und Kommunikation
Prof. Dr. Jürgen Schulz (UdK GWK) & Prof. Dr. Clemens Biet (TU)
Antrieb, Energie und Kommunikation. Die Idee eines Fahrzeugherstellers transformieren in ein Mobilitätsangebot
Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 7 Plätze
Mittwochs, 16-18 Uhr, wöchentlich ab 22.10.2025, Mierendorffstr. 28-30, Raum 402
Anmeldung unter:
TU: clemens.biet@tu-berlin.de
UdK: jwschulz@udk-berlin.de
Am Anfang ist die Idee. Ein neues Etwas entsteht. Wie kann es aussehen? Kein Ding an sich, keine Bedeutung und kein Tatbestand an sich, sondern etwas Perspektivisches. Der Sinn muss noch hineingelegt werden für uns, für alle. Was ist das? Was kann das? Für wen ist das?
Vorhaben: In diesem Semester geht es um Transformation und Wandel. Konkret haben wir uns vorgenommen, das Thema Mobilität unabhängig von den Vehikeln umzugestalten. Wir transformieren die Idee eines Fahrzeugherstellers in die Idee eines Mobilitätsangebotes.
Ein transdisziplinärer Think Tank, um Transformationen aus einer technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen, gesellschaftlichen, (verkehrs-)politischen, philosophischen oder künstlerisch gestalterischen Perspektive zu erforschen.
UdK & TU Berlin: Aus einer Kollision auf der Hybrid Plattform im Campus Charlottenburg 2017 entstand die transdisziplinäre Komplizenschaft mit dem Fachgebiet Fahrzeugantriebe (inzwischen FG Integrierte Modellierung energieeffizienter Fahrzeugantriebsstränge) der Technischen Universität Berlin.
Wer? Studierende verschiedener Studiengänge der UdK und TU