Künstlerische Archivforschung
Anna Bromley (khm), Kathrin Busch (Universität der Künste Berlin), Knut Ebeling (Weißensee Kunsthochschule Berlin)
Künstlerische Archivforschung
Blockseminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze
Auftakttermin: Mittwoch, 26.11.2025, 17 Uhr, Straße des 17. Juni 118, Raum 207
Archivbesuche Berlin: Mittwoch, 10.12.2025, 14–18 Uhr, ifa-Galerie Berlin
Blockseminar in Sauen: Donnerstag bis Sonntag, 11.–14. Dezember 2025
Anmeldung über Moodle: https://moodle.udk-berlin.de/moodle/enrol/index.php?id=2829
Mit welchen Verfahren forschen Künstler*innen in Archiven? Und welche Formen und Formate entstehen dabei? Das Seminar führt in die Methode der künstlerischen Archivforschung ein und zeigt, wie man mit den Strategien der künstlerischen Forschung Archive erschließen und künstlerisch nutzen kann. Es werden Strategien der (Neu-) Schreibung von Geschichtserzählungen entlang von aktuellen künstlerischen Beispielen und Publikationen vorgestellt sowie an ausgewählten Archiven erprobt.
Das Blockseminar umfasst zunächst einen Besuch ausgewählter Archive in Berlin (ifa, Bundesarchiv), anschließend konzentrieren wir uns auf dem Gutshof Sauen auf die Archivforschungen von Künstler*innen und ihre Theoretisierung. Außerdem unternehmen wir einen Ausflug zum Kunstarchiv Beeskow.
Leistungsanforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme.