AS IF - FUTUR II. looking back on the future
Ulrike Brand
AS IF - FUTUR II. looking back on the future
Workshop, Deutsch/Englisch, 2 SWS, 2 ECTS
Donnerstags, 12-14 Uhr, wöchentlich ab 16.10.2025, Bundesallee 1-10, Raum 333
Anmeldung auf Moodle beginnt am 13.10.2025: https://moodle.udk-berlin.de/moodle/course/view.php?id=2873
Einschreibeschlüssel: backwards
Wir wechseln die Perspektive und schauen von der abgeschlossenen Zukunft so zurück, als wäre diese bereits Vergangenheit. Lernen wir daraus etwas über die Gegenwart? Wo befinden wir uns tatsächlich? Wofür ist es zu spät? Worauf können wir zugreifen?
Wir lesen, was andere dazu geschrieben haben. Wir finden eine individuelle Position und übertragen diese in eine Partitur als Grafik, Text, Video oder Notation. Welche Art von Partitur ist wozu adäquat?
Parallel dazu bilden wir durch musikalische Gruppenimprovisation eine community - alle mit ihren individuellen Fähigkeiten. Wie verortet sich dort die einzelne Stimme, das einzelne Instrument? Wir lernen ohne festgelegte Rollen diesen gemeinsamen Klangkörper zu gestalten, ihn zu verändern und zu bewegen, in sich und im Raum. Klänge basieren auf Zeit. Wie können wir Klänge verschieben, überlagern, antizipieren, erinnern? Wie kann man Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit klanglich und räumlich darstellen?
Mit der so gewonnenen Toolbox interpretieren wir als Gruppe die individuellen Partituren und Konzepte. Aus den einzelnen Elementen bauen wir eine Performance. Auch hier geht es wieder um Zeit - vollendet oder unvollendet…
Wir lesen Ausschnitte aus diesen Texten:
Maja Göpel: „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“
Slavomir Zizek: "Too late to awake. What Lies Ahead When There Is No Future?"
Ulrike Brand: „Zufall und Gestaltung in der musikalischen Improvisation“
Leistungsanforderungen für den unbenoteten Schein: Gruppenimprovisation mit Instrument/Stimme. Improvisationen werden angeleitet. Es zählt die Experimentierfreudigkeit. Musikalische Vorbildung erwünscht, aber nicht notwendig. Ideen entwickeln und in visuelle Partituren oder Konzepte übersetzen. Erarbeiten einer gemeinsamen Performance, daher regelmäßige Teilnahme.
Ulrike Brand ist Cellistin, Performerin und Komponistin. (Studium an der MHS Köln bei Siegfried Palm). Auf dem Cello hat sie mit neuen Spieltechniken eine eigene Klangwelt entwickelt. Ihre Musik ist im Zwischenbereich von Improvisation und Komposition angesiedelt. ihre Kompositionen sind raumbezogene Improvisationskonzepte für Tänzer:innen und Instrumente. Sie schreibt Essays (veröffentlicht u.a. bei mdw Wien, Ästhetik&Kommunikation), hält Workshops und Gastvorlesungen (u.a. und wurde mit zahlreichen Förderstipendien ausgezeichnet. Seit 2018 ist sie Dozentin für Improvisation im Studiengang Rhythmik der UdK Berlin.