Scheine und Anerkennungen
Scheine / Leistungsbestätigung
Studierende in Bachelor- und Absolvent*innen-Studiengängen der UdK Berlin, die das Studium Generale in ihre Studienordnungen integriert haben und verpflichtend am Studium Generale teilnehmen, erhalten unbenotete Leistungsscheine für die aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.
Die Scheinvergabe läuft so:
- Nachdem ein Seminar zu Ende ist, bestätigt das Büro des Studium Generale per Email die grundsätzliche Scheinberechtigung. Bitte speichern Sie sich diese Email-Bestätigungen! Oder merken Sie sich, für welche Lehrveranstaltungen in welchem Semester Sie scheinberechtigt sind.
- Bitte beachten Sie, dass Sie für jede erfolgreich besuchte (und abgeschlossene) Lehrveranstaltung eine eigene Mail erhalten.
- Wir bitten darum, diese Scheinberechtigungen grundsätzlich erst einmal zu "sammeln", und nicht einzeln nach Unterschriften zu fragen.
Sobald Sie den Schein benötigen, schreiben Sie bitte eine Email an sgp mit folgenden Angaben: @intra.udk-berlin.de
- Ihren Namen
- den Seminartitel und Namen der*s Dozent*in
- das Semester, in dem das jeweilige Seminar stattfand(WS oder SoSe und Jahr)
- Ihren Studiengang
- Ihre Matrikelnummer
- wenn bereits vorhanden, das bisherige Modulblatt als pdf im Anhang (kein Foto).
Das Büro des Studium Generale prüft dann anhand seiner internen Datenbank Ihre Scheinberechtigungen und trägt (sofern bereits möglich) entweder die ECTS direkt ins elektronische System der UdK (MyUdK) ein oder stellt Ihnen ein digitales Modulblatt mit Unterschrift und Stempel aus (Stand April 2025). Dieses wird Ihnen per Email zurückgeschickt.
Wie lange dauert es, bis ich mein Modulblatt bekomme?
Bitte beachten Sie, dass das Büro des Studium Generale - insbesondere zu Semesterstart oder kurz vor den allgemeinen Prüfungsanmeldungen aufgrund der Masse an Anfragen - ausreichend Zeit benötigt, um die Scheinberechtigungen zu prüfen und das Modulblatt zu erstellen. Bitte rechnen Sie daher mit circa mindestens 3 Wochen! Haben Sie Dank für Ihr Verständnis!
Das Punktesystem des Studium Generale
Im Studium Generale der UdK Berlin müssen insgesamt 10 ECTS (= European Credit Transfer and Accumulation System, oft auch als Leistungspunkte LP bezeichnet) erreicht werden.
In fast allen Seminaren und Vorlesungen werden 2 ECTS vergeben. Das bedeutet, im Verlauf des Studiums sollen 5 Lehrveranstaltungen besucht werden.
Ein ECTS entspricht ca. 30 Stunden Arbeit, zwei ECTS entsprechen damit 60 Stunden Arbeit. In den Veranstaltungen des Studium Generale gehen wir von 30 Stunden Arbeit in den Seminaren zzgl. 30 Stunden Vor- und Nacarbeit aus; damit bekommen Studierende pro Lehrveranstaltung gesamt 2 ECTS (siehe European Credit Transfer System).
Benotete Scheine
Die Lehrveranstaltungen des Studium Generale sind grundsätzlich unbenotet. Wenn Sie dennoch eine Note benötigen, sprechen Sie das bitte zu Beginn des Seminars mit der*dem Dozent*in ab!
Für eine Note muss eine - mit der*dem Dozent*in abgesprochene - zusätzliche Aufgabe (über die reguläre Leistungserbringung hinaus) im Rahmen des Seminars erfüllt werden. Das bedeutet auch zusätzliche Arbeit für die*den Lehrenden. Daher benötigen Sie die vorherige Zustimmung!
Anerkennung und Anrechnung früherer Studienleistungen für das Studium Generale
Die Anerkennung und Anrechnung früherer Studienleistungen ist prinzipiell möglich. Wichtig ist dabei, dass die Lehrveranstaltungen denen des Studium Generale ähneln. Das heisst, diese müssen sich von den Inhalten Ihres jetzigen Studienganges an der UdK Berlin wesentlich unterscheiden.
Anerkannt werden können nur vorherige universitäre (oder vergleichbare) Leistungen, die nicht bereits in Ihrem Studiengang anerkannt wurden.
Hochschulpolitisches Engagement kann ebenfalls anerkannt werden. Dafür muss dieses im zeitlichen Umfang einem Seminar entsprechen und eine schriftliche Reflexion erbracht werden.
Sprach, Sport- oder Handwerkskurse etc. können leider nicht anerkannt werden.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie das Formular herunter.
- Füllen Sie dieses mit Ihren Daten aus. Bitte schlagen Sie Lehrveranstaltungen vor, die Sie für das Studium Generale anerkennen lassen möchten.
- Mailen Sie das Formular inkl. der pdf-Nachweise Ihrer früheren Studienleistungen (transcript of records oder vergleichbare Bescheinigung) an: sgw. @intra.udk-berlin.de
Wir müssen nachvollziehen können, worum es in den jeweiligen Seminaren ging. Und wir müssen sehen können, dass Sie die Leistung auch tatsächlich erbracht hatten. - Bitte bringen Sie etwas Geduld mit. Jeder Antrag wird individuell geprüft und von dem Geschäftsführenden Direktor des Studium Generale, Prof. Hermann Schmidt-Rahmer, entschieden.
Wie lange dauert es, bis ich mein Anerkennungsschreiben bekomme?
Bitte beachten Sie, dass das Büro des Studium Generale - insbesondere zu Semesterstart oder kurz vor den allgemeinen Prüfungsanmeldungen aufgrund der Masse an Anfragen - ausreichend Zeit benötigt, um die Anerkennungen zu prüfen. Bitte rechnen Sie daher mit circa mindestens 4 Wochen! Haben Sie Dank für Ihr Verständnis!