Archiv vergangener Veranstaltungen der Kunstwissenschaft

Sommersemster 2025

VORTRAG VON RAYMOND BRASSIER: "ZU BÄNDIGEN DIE NOTWENDIGKEIT IST GESTATTET" (auf Englisch)

Donnerstag, den 19. Juni 2025, 18 Uhr im Hörsaal der Universität der Künste, Hardenbergstr. 33 (Raum 158).

Der Vortrag handelt von dem Begriff der "Entwirklichung", den Marx in seiner kritischen Auseinandersetzung mit Hegel entwickelt. Dabei soll es um seine Bedeutung für Adornos Rede von einer verstellten Möglichkeit gehen. Brassier lehrt Philosophie an der American University of Beirut. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Bücher "Nihil Unbound. Enlightenment and Extinction" (2007) und "Logiken der Entfremdung" (2022).

Moderation: Angela Harutyunyan und Alexander García Düttmann

Alle willkommen!

                                                            ****

A LECTURE BY RAYMOND BRASSIER: "IT IS PERMITTED TO SUBDUE NECESSITY" (in English)

Thursady, 19th of June, 6 pm, lecture hall of the University of the Arts, Hardenbergstr. 33 (room 158).

The lecture will focus on the significance of what Marx calls "deactualization" (Entwirklichung) in his critique of Hegel and the relevance of such "deactualization" for Adorno's account of blocked possibility. Brassier is Professor of Philosophy at the American University of Beirut. His book publications include "Nihil Unbound. Enlightenment and Extinction" (2007) and "Logics of Alienation" (2022, in German).

The event will be chaired by Angela Harutyunyan and Alexander García Düttmann

All welcome!


--


KOLLOQUIUM KUNST DER VORMODERNE - Termine im Sommersemster 2025
18 Uhr c.t., Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, Raum 110
Organisiert von Prof. Dr. Stefan Neuner

 

Mo., 28.4.2025

Katharina Rotté (Freie Universität Berlin):
Wie ein Baustoff Architektur prägte: Skulpturale und tektonische Prinzipien in Mauerwerken aus Travertin im frühneuzeitlichen Rom.

 

Mo., 12.5.2025

Benjamin Paul (Rutgers University):
Zurück in die Zukunft: Pietro de Zorzis Maria Orans in San Marco, Venedig.

 

Mo., 23.6.2025

Helga Lutz (Universität Bielefeld):
Hubert Damisch, das Verflechtungsparadigma und die Konturen einer anderen Kunstgeschichte. 

 

Mo., 14.7.2025

Anna Degler (Freie Universität Berlin):
Der ewige Torso Belvedere. Zur Materialität und Zeitlichkeit von Kanonbildung.


--
 

18.-19.10.2024 - Conference

"Anticipation and Belatedness. Forms of Anachronism in Literature, Art and Music"

A conference at the Universität der Künste Berlin, in cooperation with the University of Oxford. With contributions by: Heike-Karin Föll, Anthony Gardner, Dorothea Hilzinger, Eva Kernbauer, Aurea Klarskov, Karen Leeder, Stefan Neuner, André Rottmann, Luke O’Sullivan, Dörte Schmidt, Helen Small and Barbara Wittmann.

More information on the conference website: udk-berlin.de/anachronism

Wintersemster 2024/25

KOLLOQUIUM KUNST DER VORMODERNE - Termine im Wintersemster 2024/25
18 Uhr c.t., Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, Raum 110
Organisiert von Prof. Dr. Stefan Neuner

 

Mo., 28.10.2024

Fabio Barry (Warburg Institute, University of London):
Architecture and Poetry

 

Mo., 11.11.2024

Alexander Cattaneo (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen):
Architektur eines Steinmetzes: Die Cappella Emiliana von San Michele in Isola in Venedig

 

Mo., 9.12.2024

Sophie Rüth (Freie Universität Berlin):
Hanteren. Zum Verhältnis von Visualität und Performativität in der niederländischen Druckgraphik der Frühen Neuzeit

 

Mo., 13.1.2025

Barbara Wittmann (Universität der Künste Berlin):
Im Bann des Horizonts: Lebensweg und Ökonomie im Werk Claude Lorrains

 

Mo., 10.2.2025

Seestücke.
Stefan Neuner und Barbara Wittmann im Gespräch mit Bernhard Siegert (Bauhaus-Universität Weimar)
über sein neues Buch "Final Frontiers. Eine Medienarchäologie des Meeres"

Sommersemster 2024

KOLLOQUIUM KUNST DER VORMODERNE - Termine im Sommersemster 2024
18 Uhr c.t., Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, Raum 110
Organisiert von Prof. Dr. Stefan Neuner

 

Mo., 6.5.2024

Magdalena Bushart:
Autorschaft im Holzschnitt der Dürerzeit

 

Mo., 27.5.2024

Felix Thürlemann:
Mit Bildern argumentieren. Zu einer neuen Publikation der 'Heemskerck'-Skizzenbücher (Buchpräsentation)

 

Mo., 3.6.2024

Sabine Engel:
Leandro Bassano, der Doge Antonio Priuli und die Oleander-Signatur

 

Mo., 8.7.2024

Joseph Imorde:
Poesie des Proletariertums. Bartolomé Esteban Murillo in der populären Kultur des 19. Jahrhunderts