Ausstellung UdK-Archiv
Im Rahmen des Musikfestes „crescendo“ 2008
 der Universität der Künste:
 Samstag, 31. Mai 2008, 16 Uhr
 Verfolgte Sängerinnen und Sänger, 1933 - 1945
 Spuren im UdK-Archiv
 Eröffnung der Ausstellung des UdK-Archivs
 Dauer der Ausstellung: 1. Juni – 14. Juni 2008
 Foyer  des Joseph-Joachim-Konzertsaals, Bundesallee 1-12, Berlin-Wilmersdorf
 In Verbindung mit der Ausstellung „verstummte stimmen“ in der Staatsoper  Unter den Linden wird in einer Dokumentation aus Texten und Bildern das  Schicksal von Sängerinnen und Sängern aufgezeigt, die an  Vorgängereinrichtungen der UdK, vor allem an der Hochschule für Musik  und am Stern’schen Konservatorium, studierten oder lehrten und von den  Nationalsozialisten verfolgt wurden. Bei der Spurensuche stößt man  schnell auf große Namen wie Joseph Schmidt und Paula Lindberg-Salomon.  Komponisten, die sich stark auf Vokalmusik konzentrierten, darunter so  gegensätzliche Persönlichkeiten wie Kurt Weill und Justus Hermann  Wetzel, werden einbezogen.
Samstag, 31. Mai 2008, 17 Uhr
 Liederabend der Interpretationsklasse "Zeitgenössisches Lied", Prof. Axel Bauni
 Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12, Berlin-Wilmersdorf
 Der Liederabend der Klasse von Prof. Axel Bauni greift die Kontexte und  Bezüge der Ausstellung auf. Repertoires und Interpretationstraditionen  der vertriebenen Sängerinnen und Sänger stehen dabei im Mittelpunkt des  Programms.