Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Fakultät Musik
  • Institute

Julius-Stern-Institut

Das Julius-Stern-Institut ist Teil der Fakultät Musik der Universität der Künste Berlin und gilt europaweit als eine der größten und renommiertesten Einrichtungen der musikalischen Nachwuchsförderung. Im Jahr 2020 feiern wir die Gründung des Stern´schen Konservatoriums vor 170 Jahren und den 200. Geburtstag von Julius Stern.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung sind Veranstaltungen im Sommersemester 2021 geplant, die Durchführung jedoch noch nicht gesichert. Ein Live-Stream für alle stattfindenden Veranstaltungen ist jedoch geplant.

https://www.udk-berlin.de/coronavirus

Suche

News

Julius-Stern-Institut

Hier finden Sie Informationen zu den Konzerten, neuesten Wettbewerbserfolgen, aktuellen Projekten, Konzertreiseberichten und vieles mehr!

JSI@Home

Julius-Stern-Institut

JSI@Home: Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben unserer jungen Studierenden während der Corona-Zeit und wie sie trotz ausgefallener Konzerte und Wettbewerbe weiterhin fleißig musizieren.

Veranstaltungen

Julius-Stern-Institut

Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen des Julius-Stern-Instituts und können sich für den Newsletter des Instituts anmelden.

Wettbewerbserfolge

Julius-Stern-Institut

Erhalten Sie einen Überblick zu den Wettbewerbserfolgen des Julius-Stern-Instituts.

Prof. Anita Rennert

Interview zum 200. Geburtstag Julius Stern

06. August 2020

Prof. Anita Rennert, Leiterin des Julius-Stern-Instituts, im Interview zum hochbegabten musikalischen Nachwuchs an der UdK heute und zum 200. Geburtstag des Namensgebers des Instituts, Julius Stern

Newsletter JSI

Julius-Stern-Institut

Unseren Newsletter mit Informationen zu ausgewählten Konzerten und Veranstaltungen des Julius-Stern-Instituts können Sie hier abbonieren.

Das Institut

Julius-Stern-Institut

Das Julius-Stern-Institut gilt europaweit als eine der renommiertesten Einrichtungen für musikalische Nachwuchsförderung. Hier wird das Talent musikalisch besonders begabter Kinder und Jugendlicher qualifiziert betreut und optimal gefördert.

Bildergalerie

Einblicke und Impressionen

Hier bekommen Sie einen Einblick in die diversen Veranstaltungen und Konzerte der Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Ausbildung & Bewerbung

Studienangebot

Hier erhalten Sie Auskunft zu den Bestandteilen und Zielen des Studiums sowie zu den Bewerbungszeiträumen und -unterlagen.

Veranstaltungsanmeldung für JSI-Studierende

Kontakt

Julius-Stern-Institut

Ihre Ansprechpartner für Studienangelegenheiten und Veranstaltungsorganisation.

Freundeskreis

Europäischer Freundeskreis des Julius-Stern-Instituts

Der Freundeskreis unterstützt die Arbeit des Instituts und fördert mit großem Engagement die Entwicklung unserer Jungtalente.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden
  • telefonische Erreichbarkeit:
    +49 30 3185 1480
    Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
  • Eine persönliche Sprechstunde ist bis auf Weiteres nicht möglich.

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2021 Universität der Künste Berlin