Seminarangebot

Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu den Lehrveranstaltungen Musikphysiologie und Musikergesundheit des Kurt-Singer-Instituts für das Sommersemester 2024.  

 

Grundlagenseminar Musikphysiologie

Das Grundlagenseminar Musikphysiologie widmet sich den Bedingungen ausgewogenen Übens und Musizierens. Wie kann ich mein künstlerisches Potential voll entfalten? Wie mich in Ausdauer und Schnelligkeit am Instrument steigern und dabei beschwerdefrei bleiben? Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Phasen vor und nach den praktischen Übeinheiten am Instrument. Konzepte des gezielten Warm Up, der aktiven Pause und des Cool Down werden gemeinsam erarbeitet und an die Bedürfnisse des jeweiligen Hauptfaches angepasst. Den Studierenden wird ein alltagstaugliches und instrumentenspezifisches Kurzprogramm an die Hand gegeben, das sich leicht in die praktischen Routinen des Musikeralltags integrieren lässt. Hierdurch wird ein anhaltend beschwerdefreies Musizieren gewährleistet und die Effektivität des Bewegungslernens gesteigert. Diese LV wird in zwei Kursen (Kurs A und Kurs B) unterrichtet, welche sich inhaltlich nicht voneinander unterscheiden

Kurs A: Mittwoch - 09:00-11:00 Uhr  I  FaRaum 313
Kurs B: Freitag - 09:00-11:00 Uhr  I  FaRaum 313

Verena Richter
Anmeldung erfolgt über das VDL

Kraftausdauer für Musiker:innen

Vertiefungsseminar

Der praktische Kurs Kraftausdauer für Musiker widmet sich der Verbesserung der Ausdauerfähigkeit und Kräftigung aller relevanten Strukturen, die durch die intensiven Bewegungsanforderungen des Musikeralltags besonders beansprucht werden. Anhand differenzierter Bewegungs- und Trainingssequenzen, welche die Muskulatur und Faszien angemessen kräftigen, dehnen und deren Funktionsfähigkeit verbessern, wird eine Steigerung der individuellen Kraftausdauer erreicht und das natürliche Gleichgewicht innerhalb des Bewegungssystems gestärkt. Das eigene Bewegungspotential kann auf diese Weise beim Musizieren effektiver eingesetzt werden und nachhaltig die Spielschnelligkeit und Klangqualität verbessern. Alle Kursteilnehmer*innen erarbeiten sich im Laufe des Semesters ein auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm.

Mittwoch - 13:00-15:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee

Verena Richter
Anmeldung erfolgt über das VDL

Alexander-Technik

Vertiefungsseminar

Das wichtigste Instrument sind wir selbst. Wir haben von Natur aus einen guten Selbstgebrauch. Ein uns angeborener Aufrichtungsmechanismus sorgt für eine mühelose Aufrichtung. Häufig stören wir ihn durch unbewusste Gewohnheiten, machen uns das Leben und Musizieren damit schwer. Wie können wir diese natürliche Leichtigkeit wieder finden? Durch Erkennen ungünstiger Muster, Innehalten gewohnter Bewegungsreaktionen, mentale Anweisungen für neue Bewegungen, klares Körperbewusstsein. In dieser LV werden die Prinzipien der Alexander-Technik ermittelt und wie sie unmittelbar im künstlerischen- und pädagogischen Alltag angewendet werden können. Diese LV wird in zwei Kursen (Kurs A und Kurs B) unterrichtet, welche sich inhaltlich nicht voneinander unterscheiden.

Kurs A: Montag - 15:00-17:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee
Kurs B: Montag - 17:00-19:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee

Heike Sheratte
Anmeldung erfolgt über das VDL

Feldenkrais

Vertiefungsseminar

In dieser Lehrveranstaltung steht die Körperwahrnehmungsschulung im Zentrum der Arbeit. Ziel ist es, sensomotorisches Lernen zu fördern und die eigenen Handlungskompetenzen auszubauen, zu verfeinern und am eigenen Instrument anwenden zu lernen. Durch die verbal angeleiteten, behutsam umgesetzten Bewegungsabfolgen eröffnet sich die Möglichkeit, sich selbst in seinem Tun besser kennen zu lernen. Bewegungen können dadurch präziser, mit weniger Kraftaufwand und Anstrengung ausgeführt werden; Verspannungen werden gelöst, der Körper entdeckt eine neue, spielerische Flexibilität in Bewegung und Haltung. Achtsames Bewegen fördert die Selbstwirksamkeit beim Üben, Konzertieren und Unterrichten. Diese LV wird in zwei Kursen (Kurs A und Kurs B) unterrichtet, welche sich inhaltlich nicht voneinander unterscheiden.

Kurs A: Donnerstag - 13:00-15:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee
Kurs B: Donnerstag - 15:00-17:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee

Sophie Engel-Bansac
Anmeldung erfolgt über das VDL

Mental- und Auftrittstraining

Vertiefungsseminar

Was macht eine gute Performance aus? Welche (mentalen) Techniken kann ich nutzen, um sicher und selbstbewusst aufzutreten? Welche Entspannungsverfahren und Copingstrategien kann ich anwenden für einen konstruktiven Umgang mit Stress? In diesem Seminar geht es um alle Themen rund um den Auftritt: eine gute Vorbereitung (neurowissenschaftliche Grundlagen des Übens, Auftrittsvorbereitung, Zeitmanagement), die Anwendung mentaler Techniken (mentales Üben, mentales Auftrittstraining), um Kommunikation, Feedback und Motivation sowie um den Umgang mit Lampenfieber. Neben theoretischen Inputs werden unterschiedliche Entspannungsverfahren (z.B. Autogenes Training und Muskelrelaxation nach Jacobsen) sowie mentale Techniken geübt und anangewendet und für ein Auftrittstraining genutzt. Das Seminar findet wöchentlich statt

Montag - 13:00-15:00 Uhr  I  Carl-Flesch-Saal Bundesallee

Dr. Isabel Fernholz
Anmeldung erfolgt über das VDL

Musikphysiologie für Schulmusiker:innen

 

Das Seminar „Musikphysiologie für Schulmusiker:innen“ widmet sich den physiologischen Grundlagen des Übens und Musizierens und den Voraussetzungen ausgewogener Haltung und Bewegung. Dabei wird auf die besonderen Anforderungen der Studierenden des Fachbereichs Schulmusik eingegangen und sowohl die spezifische Situation des Studiums einbezogen, als auch die Herausforderungen, die der Berufsalltag der angehenden Lehrenden mit sich bringt.

Der überwiegend praktisch ausgerichtete Kurs bietet den Studierenden die Gelegenheit, mit erprobten Strategien vertraut zu werden, die zur Steigerung der allgemeinen Wahrnehmungs- und Bewegungsbereitschaft beitragen, die Körperhaltung und Präsenz in Unterrichtssituationen verbessern sowie einen konstruktiven Umgang mit Stress und Lampenfieber ermöglichen.

Themenschwerpunkte des Seminars: Grundprinzipien von Haltung und Bewegung am Beispiel der motorischen Entwicklung, Präsenz in Unterrichtssituationen aus physiologischer Sicht, Warm Up - Aktive Pause - Cool Down als Strategien des beschwerdefreien Musizierens und der Verbesserung des Bewegungslernens, Grundlagen der Alexander-Technik, konstruktiver Umgang mit Stress, Strategien des Zeitmanagement für Studierende und Lehrende.