Harry Curtis
Harry Curtis
wurde in Cambridge geboren und begann seine musikalische Laufbahn als Chorknabe in St George’s Chapel, Windsor. Das Dirigentenfach studierte er an der Royal Academy of Music in London und an der UdK Berlin. Im Jahr 2002 war er Preisträger des Dirigentenwettbewerbs in Leeds. Er dirigierte u. a. das London Symphony Orchestra, das Bournemouth Symphony Orchestra, die Berliner Symphoniker, das Wuppertaler Sinfonieorchester, das Stavanger Symfoniorkest und das Orchestra of Opera North. 1996 übernahm Harry Curtis die Leitung der London Chamber Group und 2001 wurde er zum Leiter der London Pergolesi Sinfonietta ernannt. Von 2005 bis 2013 war er als fester Dirigent bei den Bochumer Symphonikern tätig und leitete dort auch den 120-köpfigen Philharmonischen Chor Bochum. Darüber hinaus trat Harry Curtis bei internationalen Musikfestivals wie der Ruhrtriennale, dem New York Lincoln Center Festival und dem Spoleto Festival USA auf. Seit 2014 spielte das Symphonieorchester der UdK Berlin mehrmals unter seinem Dirigat. Als Professor für Orchesterleitung und Orchestererziehung an der UdK Berlin leitet er dort die Dirigierausbildung, die dafür zu einer der gefragtesten Adressen geworden ist. Neben häufigen Meisterkursen im In- und Ausland ist er für verschiedene europäische Dirigierkurse als Berater tätig. Er ist Associate der Royal Academy of Music.