Die Absolventen - der radio3-Kultursalon – Konzert

Josep Molina

Die neue Veranstaltungsreihe im Studio 14 – der rbbDachlounge

Die "Absolventen" veranstaltet radio3 gemeinsam mit den Berliner Musikhochschulen. Junge Musikerinnen und Studierende sollen die Gelegenheit bekommen, sich zu präsentieren. Den Auftakt macht die Klasse des Bratschisten Hartmut Rhode von der Universität der Künste mit einem exklusiven Konzert. Auf dem Programm steht Musik von Franz Schubert, Rebecca Clarke und Robert Schumann. Zu erleben gibt es viel Leidenschaft für Musik und ungewöhnliche Geschichten. Moderiert wird der Abend von Fanny Tanck.

Prof. Hartmut Rohde ist führender Pädagoge für die Bratsche, die er seit 1993 an der Universität der Künste Berlin lehrt. Er ist ein sehr gefragter Solist und Kammermusiker. Er ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London und ist Jurymitglied großer Wettbewerbe. Außerdem ist er einer der künstlerischen Leiter des Max Rostal Wettbewerbes, der gerade in der Universität der Künste stattfindet.

Die Klasse von Hartmut Rohde ist international aufgestellt. Die jungen Musikerinnen und Musiker kommen aus der Schweiz, aus Deutschland, China, Japan und Großbritannien. Im Gespräch erkunden wir mit ihnen, was ein Edelbratscher ist, warum Berlin die richtige Wahl für ihr Studium ist, welche Wettbewerbe schon hinter und welche Berufsziele vor ihnen liegen, ob das Üben auch schöne Seiten hat, ob es eine Rolle spielt, welches Instrument man in den Händen hält. Welches Repertoire existiert für die Bratsche und wie kann man sich Weiteres erobern?

Den nächsten radio3-Kultursalon gibt es am 30. Oktober. Dann gibt es eine neue Ausgabe der "Blindverkostung" mit Christian Detig und seinen Gästen. Auf dem Programm: die "Tosca" von Giacomo Puccini.

Info

Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Musik
kbb_ @udk-berlin.de