LOOPS

Fronte Vacuo & Luca Pagan – Veranstaltungsreihe

Lars Pinkwart

LOOPS ist eine Veranstaltungsreihe von New Practice in Art and Technology in Kooperation mit der Berlin University Alliance, die sich in einem einzigartigen diskursiven Format mit aktuellen Fragen unserer Gesellschaft befasst. Anschließend bietet die Bar einen Raum für den Austausch zwischen Gästen, ForscherInnen, Studierenden und dem Publikum. Die begleitenden LOOPS SESSIONS erweitern die Reihe mit Workshops, Performances und experimentellen Formaten.

Wie durchdringen und reflektieren performative Künste die zeitgenössische Gesellschaft und die sozioökonomische und kulturelle Situation? Fronte Vacuo (transdisziplinäre Performance-Gruppe aus Berlin) und (Klangkünstler, Performer und unabhängiger Forscher) diskutieren mit uns über die Möglichkeiten von Ausdruck und Performance, die durch neue Technologien ermöglicht werden. Ein Abend, der sich um die transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Performancekunst und Technologie dreht und neue Methoden der Forschung und Reflexion hervorbringt.

Fronte Vacuo, eine transdisziplinäre Performance-Gruppe aus Berlin, verbindet Körperkunst, Tanztheater, audiovisuelle Medien und Technologie. Bekannt für ihre radikalen Körperausdrücke und die komplexe Einbeziehung des Publikums, setzen sie menschliche und nicht-menschliche Körper, organische Elemente, KI, räumliche Klanglandschaften und visuelle Bilder ein, um chaotische Biome zu schaffen. Ihr Name, eine italienische Redewendung, symbolisiert eine militante, sinnentleerte Front, die den blinden Glauben der modernen Gesellschaft an den Techno-Kapitalismus kritisiert.

Luca Pagan ist ein italienischer Klangkünstler, Performer und unabhängiger Forscher. Seine Performances erforschen die Beziehung zwischen körperlicher Bewegung, Klang und Umgebung. Seine Forschung basiert auf der Wahrnehmung von Körperbewegungen in Verbindung mit Musik als Mittel des Ausdrucks und der Kommunikation. Sein Ansatz basiert auf der selbst entworfenen tragbaren Technologie, Software und Hardware und dem Einsatz von Biotechnologie, um die Ausdruckskraft der Performance zu erfassen, wobei der Schwerpunkt auf maschinellen Lerntechniken liegt.

https://www.newpractice.net/post/fronte-vacuo-luca-pagan

Info

Info Design & Computation
info_ @design-computation.berlin