::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. – Weiterbildungsangebot

l: Depot Berlinische Galerie, Foto: Nina Straßgütl r:Depot Berlinische Galerie, Lesser Uhry, Liegender Akt, 1889 Foto: Nina Straßgütl

Das dreitägige Kompaktangebot behandelt das Thema Künstler*innennachlass in seiner persönlichen und emotionalen Dimension, aber vor allem in seinen fachlichen Aspekten wie der kunsthistorischen und archivarischen Expertise, Rechts-, Steuer-, und Managementfragen. Neben Seminaren umfasst das Angebot auch Expert*innengespräche und Exkursionen, sodass ein anwendungsorientierter und themenrelevanter Überblick zur nachhaltigen Erhaltung und Gestaltung von Kunstsammlungen vermittelt wird.

Die Erhaltung von künstlerischem Werk und Kunstsammlung steht vor allem in privater Verantwortung. Die Zusammenschau eines Oeuvres oder einer Kollektion verliert sich spätestens, wenn der Erbfall eintritt. Zur Bewahrung dieser schöpferischen Leistungen kann Vorsorge getroffen werden – von jungen Künstlerinnen und Künstlern, die ihr Werk von vornherein gut aufbereiten, von Kunstkäuferinnen und Kunstkäufern, die ihrer Sammlung ein nachhaltiges Profil geben möchten, bis hin zu Nachlasshalterinnen und Nachlasshaltern, die das Kunsterbe in der öffentlichen Wahrnehmung lebendig halten möchten. Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs. Das Kompaktangebot behandelt das Thema umfassend in seiner persönlichen und emotionalen Dimension, aber vor allem in seinen fachlichen Aspekten wie der kunsthistorischen und archivarischen Expertise, Rechts-, Steuer-, und Managementfragen. Exkursionen ergänzen die Seminarinhalte. Die Interessenpunkte der Teilnehmenden werden dabei berücksichtigt.

"Eine Weiterbildung ..., die von nachhaltiger Wichtigkeit für die Aufbereitung von Sammlungen, Nachlässen sowie Vorlässen ist. Ein Wissenstransfer, der trotz seiner Komplexität von allen Dozentinnen und Dozenten mit sehr viel Leichtigkeit und Humor vermittelt wurde", so Hema Makwana aus Wien, Absolventin der Weiterbildung Kunst I Werk I Nachlass.

Lehrende:
Maria Bortfeldt (Restauratorin), Anna Kathrin Distelkamp (Rechtsanwältin), PhD Mark Gisbourne (Kurator und Kunsthistoriker), Dr. Renate Goldmann (Van Ham Art Estate), Dr. Friederike Hauffe (Kunsthistorikerin), Sebastian Hinkel (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, HPTP), Dr. Christina Kath (Studio Michael Müller), Dr. Thomas Köhler (Direktor Berlinische Galerie), Susanne Scheer (ö.b.u.v. Sachverständige für Kunst des 20./21. Jahrhunderts, IHK München), Andreas Schleicher-Lange (Senior Director, Galerie Sprüth Magers)

Konzept und inhaltliche Leitung: Anna Kathrin Distelkamp, Dr. Friederike Hauffe

https://www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&L=0&kursid=53202625

Info

Berlin Career College
weiterbildung_ @udk-berlin.de