Multi Species Campus: Eine künstlerische Annäherung – Ausstellung

multi species campus

ChatGPT Image

Die Outdoor-Ausstellung Multi Species Campus lädt dazu ein, das Gelände der Freien Universität Berlin als gemeinsam bewohnten Raum neu zu denken. Studierende, Lehrende und Besucher*innen prägen diesen Ort, aber die eigentlichen Bewohner sind Pflanzen, Tiere wie Vögel und Insekten und Pilze. Die Ausstellung versammelt künstlerische Arbeiten, die diese oft verborgenen oder vernachlässigten Nachbarschaften sichtbar machen – als Skulptur, Film, Fotografie, Installation oder kollektive Geste.

Die Besucher*innen erwarten Skulpturen aus recyceltem Plastik, die den Fortbestand von Abfall in natürlichen Kreisläufen reflektieren, filmische Langzeitbeobachtungen städtischer Krähen, oder ein wachsender Webrahmen aus Naturmaterialien, der Resilienz und Zusammenarbeit erfahrbar macht. Andere Werke lassen Bäume zu Erzählern werden, übersetzen Tierpfade in begehbare Markierungen oder vergrößern das Unsichtbare: Insekten, Mikrohabitate und Pilzmyzelien rücken durch Makrofotografie in den Fokus.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Multispecies Living Lab an der Freien Universität Berlin in Kollaboration mit der Universität der Künste Berlin. Sie verwandelt Flächen des Campus (unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinschaftsgartens Blätterlaube, der Initiative Blühender Campus) in Orte der künstlerischen Intervention und ökologischen Aufmerksamkeit. Die Werke bleiben über die Vernissage hinaus, teils dauerhaft im öffentlichen Raum sichtbar – für Studierende, Forschende, Spaziergänger*innen und andere Bewohner*innen des Campus - inklusive der Tiere. 

Mit Arbeiten von Dan Dansen, Sina Ataeian Dena, Lisa Hoffmann,Daeun Joo,Oskari Kakko, Yuka Ichikawa, Sophia Kimmig, Lilli Kuschel, Leo Lou, Anna Mintsi-Scholze & Naira Bloss, Nicole Schuck, Juliane Zelwies, ZouZou, Florian Ruland u.a.

Programm bei der Eröffnung:

16:00 – Eröffnung, Sektempfang und Einleitung 

16:30 – Walk and Talk mit den Künstler*innen 

18:00 – "Art‘n Vielfalt: Wie kann Kunst Perspektiven auf ein Zusammen(über)leben verändern?“ Ideen-Jam, Dialog und Buffet 

19:00 – Crow Cinema : Filmvorführung „Neighbors: non-human city life (crows in Berlin)" von Lilli Kuschel

 

Kuratorische Leitung: Dr. Sophia Kimmig, Dr. Florian Ruland, Lilli Kuschel
Veranstalter:Multispecies Living Lab / Blühender Campus, Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem IGB Berlin und der Universität der Künste Berlin / Kunst und Medien
Ort: Außengelände der Freien Universität Berlin
Vernissage: 2.7.25, 16 Uhr - 21 Uhr
Laufzeit: 3.7.25 - 3.8.25
Eintritt frei
Kontakt: livinglabcuration@igb-berlin.de
Weitere Infos: fu-berlin.de/labs/multispecies

Info