Symposium "Blendwerke" – Sonderveranstaltung

Wolfgang Ruppert

Hat der Kunstprofessor Richard Holst Christus 1939 "als Arier" gemalt?
Künstler im politischen Kontext des Kunstbetriebs

Symposium "Blendwerke"
UdK Berlin, Hardenbergstraße 33, Charlotte-Salomon-Saal (Raum 101)

10.00 Uhr Begrüßung: Norbert Palz, ehem. Präsident der UdK
10.10 Uhr Wolfgang Ruppert: Künstler in den Veränderungen des Kunstbetriebs zwischen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Holst, ein Beispiel für NS-konforme Kunst aus dem Buch "Blendwerke" (insgesamt 35 Minuten)
10.50 Uhr: Diskussion zum Erkenntnisertrag dieses Denkansatzes. Kommentare: Christian Fuhrmeister, u.a.
11.15 Uhr Harald Schulze: Oskar Martin-Amorbach (45 Minuten)
12.00 Uhr Eckhart Gillen: Oskar Nerlinger (45 Minuten)
Kurze Diskussion

12.45 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Martin Rennert, ehem. Präsident: Ein Wort zur Kontinuität der Forschung als Erkenntnisprozess 2013 und heute
14.15 Uhr Wolfgang Ruppert: Arno Breker (45 Minuten)
15.00 Uhr Kommentare zum Vergleich der Künstlerbiografien und zum Denkansatz des Buches (20 Minuten)
15.30 Uhr Diskussion: Spielräume der künstlerischen Arbeit?

Online-Teilnahme

Info

Prof. em. Dr. Wolfgang Ruppert
wolfru_ @t-online.de