crescendo 2025: InnenSaiten
Give me Phoenix Wings to fly – crescendo
Das ursprüngliche Programm mit dem Mozart Piano Quartet und Werken von Mélanie Bonis und Aziza Sadikova kann leider krankheitsbedingt nicht stattfinden. Stattdessen tritt das Davidoff Trio auf.
Das Davidoff Trio, gegründet 2021 in Mainz, gilt als eines der interessantesten aufstrebenden Klaviertrios der europäischen Kammermusikszene. Im April 2025 gewann es den Parkhouse Award in London, der u.a. Konzerteinladungen zu namhaften britischen Festivals, ein Rezital in der Wigmore Hall sowie Liveauftritte bei der BBC umfasst. Darüber hinaus erhielt das Trio zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und ist u. a. Preisträger des internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs 2025, des Folkwang Preises 2025, des internationalen Gianni Bergamo Classic Music Awards 2024 sowie der Orpheus Swiss Chamber Music Competition 2021. Zudem ist das Ensemble Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und wird von der Walter-Kaminsky-Stiftung gefördert. Das Davidoff Trio ist regelmäßig auf internationalen Bühnen präsent und gastierte u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Brixen Classics Festival, dem Festival Musikdorf Ernen und dem Swiss Chamber Music Festival Adelboden.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Klaviertrio Es-Dur op. 1, 1
Kelly-Marie Murphy (* 1964): Give me Phoenix Wings to fly
Antonín Dvořák (1841–1904): Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 „Dumky“-Trio
Davidoff Trio: Johannes Wendel, Violine/ Christoph Lamprecht, Violoncello / Yona Sophia Jutzi, Klavier
Unterstützen Sie uns!
Der Berliner Senat hat den öffentlichen Hochschulen enorme Sparvorgaben aufgegeben. Sie wissen: Eine musikalisch exzellente Ausbildung besteht nicht nur aus den vielen Stunden einsamen Übens und den Unterrichtsstunden durch die Professor*innen, sondern ganz wesentlich auch aus den Auftritten vor Publikum. Dieser immanente Bestandteil der Ausbildung ist andererseits auch die Möglichkeit für Sie, fast immer kostenlose Konzerte auf hohem Niveau zu besuchen. Daran möchten wir nicht sparen müssen. Zeigen Sie mit dem Besuch unserer Veranstaltungen auch den Verantwortlichen in der Politik, dass Musik und Kunst sinnstiftend für jede Gesellschaft sind. Und wenn es Ihnen möglich ist: unterstützen Sie uns durch kleine oder größere Spenden. Die Spenden werden eingesetzt für die Lehre, Stimmungen, Transporte, Werbematerial, für unser Musikfestival crescendo – überall dort, wo gerade keine Mittel ausgegeben werden können. Sie kommen damit direkt unseren Studierenden und auch Ihnen als Publikum zugute, denn nur so können wir Veranstaltungen auf diesem Niveau und von dieser Vielfalt beibehalten.
Vielen Dank!
Info
crescendo – Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Musik
crescendo @udk-berlin.de