- Nachweis der besonderen künstlerischen Begabung
- Sprachkenntnisse Deutsch C1 nach GER
Szenisches Schreiben Absolvent*in
Allgemeines
Bewerbungsfrist
15. September bis 15. Oktober 2025 zum Sommersemester 2026
Hinweis: Bewerbungen sind nur alle zwei Jahre möglich.
-
-
8 Semester, nicht modularisiert (ohne Leistungspunkte)
-
Absolvent*in der Universität der Künste
Ihre Bewerbung - Schritt für Schritt
Alle im folgenden genannten Schritte müssen innerhalb der Bewerbungsfrist des jeweiligen Studiengangs erfolgen. Es wird empfohlen, die Bewerbung möglichst frühzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist vorzunehmen, damit Sie auftauchende Fragen rechtzeitig mit unserem StudyGuide klären können.
-
Höhe der Gebühren je Antrag: 30,00 EUR (zzgl. Gebühren bei Auslandsüberweisungen)
Nachweismöglichkeit: Kontoauszug oder Überweisungsbestätigung mit Wertstellungsdatum / Valuta / Value date
Kasse der UdK Berlin
Berliner Volksbank
IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
BIC: BEVO DE BB XXX
Verwendungszweck: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer
Berliner Volksbank eG
Budapester Straße 35
10787 Berlin
Germany
Bei Auslandsüberweisungen:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen. -
Im Laufe der Antragsstellung werden Sie zum Einreichen von formalen Unterlagen aufgefordert. Bereiten Sie diese bitte als je ein PDF (max. 5 MB) vor.
Formale Unterlagen:
- Lebenslauf
selbstverfasst, möglichst mit der eigenen Erwartungshaltung an das Studium
Hinweis: Es wird kein Foto benötigt. - Sprachkenntnisse Deutsch C1 nach GER
- Nachweis der überwiesenen Bewerbungsgebühren
- Bewerbung für ein höhere Fachsemester / Hochschulwechsel:
Leistungsnachweis / Transcipt of Records
- Lebenslauf
-
Registrieren und verifizieren Sie sich (sofern noch nicht in der Vergangenheit geschehen) im Bewerbungsportal der UdK Berlin: https://my.udk-berlin.de
-
Loggen Sie sich im Bewerbungsportal (https://my.udk-berlin.de) ein und stellen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist einen Antrag auf Zulassung für den gewünschten Studiengang und laden Sie die formale Unterlagen hoch.
FAQs und Tutorials
Sie haben Fragen zu den Themen Nachreichung von Bewerbungsunterlagen, Studieren ohne Abitur, Anerkennung von internationalen Bildungsabschlüssen, zum Bewerbungsportal oder Bemus? Informationen finden Sie hier.
Sie wollen wissen, welche Sprachnachweise an der UdK Berlin akzeptiert sind? Informationen finden Sie hier.
Zulassungsverfahren
Das Zulassungsverfahren gliedert sich in zwei Schritte: Vorauswahl und Zugangsprüfung.
-
Vorauswahl:
Anhand der im Bewerbungszeitraum eingereichten Texte oder Szenen erfolgt eine erste Auswahl. -
Zugangsprüfung:
Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten eine Einladung per E-Mail. Die Prüfung findet in der Regel Ende Januar / Anfang Februar statt und umfasst ein Probeseminar sowie ein ausführliches Gespräch. Dabei geht es sowohl um Ihre eingereichten Arbeitsproben als auch um Ihre eigenen Interessen und Erwartungen an das Studium.
-
Alle vier Aufgaben müssen innerhalb der Upload-Frist bearbeitet und hochgeladen werden. Nur vollständige Unterlagen können bearbeitet werden.
Die angegebenen Seitenvorgaben sind unbedingt einzuhalten. Als Maß für eine Seite gilt eine Anzahl von 2.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen.
Die Aufgaben bzw. eigenen Texte können auch in englischer Sprache eingereicht werden. Arbeitssprache der Seminare des Studiengangs ist allerdings Deutsch.
Beim Schreiben der Texte dürfen keine KI-basierten Hilfsmittel (ChatGPT o.ä.) eingesetzt werden. Die Verwendung solcher unlauteren Mittel wird als Betrugsversuch gewertet. Eine entsprechende Verzichtserklärung ist unterschrieben mit einzureichen. Ein Musterschreiben finden Sie hier.Die von Ihnen eingesandten Texte werden von der Zulassungskommission eingehend gelesen. Bei Bestehen der Vorauswahl erhalten Sie bis spätestens Mitte Dezember 2025 eine Einladung zur Zulassungsprüfung.
Die Zugangsprüfung findet am 28. und 29. Januar 2026 in Berlin statt. Bitte halten Sie sich beide Tage entsprechend frei. Das Studium beginnt zum Sommersemester am 1. April 2026, dauert vier Jahre (8 Semester) und ist ein Vollzeitstudium.Die künstlerischen Arbeitsproben (alle vier Aufgaben) müssen im Upload-Portal Bemus hochgeladen werden.
Bemus https://bemus.udk-berlin.de/ Upload-Zeitraum 15. September 2025 bis 15. Oktober 2025 23.59 Uhr (MESZ) Dateiformat PDF Dateigröße 500 MB Dateimenge 2 (Die Aufgaben 1 bis 4 sind in einer Datei einzureichen.) Max. Dateivolumen 1 GB Beschriftung Nachname_Vorname_Bewerbungsnummer.pdf Die Aufgabenstellungen werden am 29. August 2025 veröffentlicht.
-
Dieser Text kann für sich stehen als Szene oder Kurzstück. Möglich ist auch ein Ausschnitt aus einem noch unfertigen oder fertigen Stück. Ggfs. bitte eine kurze Beschreibung des Kontextes hinzufügen.
Formale Anforderungen:
- 8 - 10 Seiten
- kein Monolog
- max. 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
-
Schreiben Sie einen Dialog mit einem Wendepunkt zwischen mindestens zwei Personen in einer konkreten Situation und bauen Sie dabei einen (oder mehrere) der folgenden Unterschiede zu einem Konflikt aus:
- Generationenunterschied
- Unterschied der Herkunft
- Unterschied der politischen Überzeugung
- Statusunterschied
Formale Anforderungen:
- 3 - 5 Seiten mit zwei bis drei Personen
- max 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
-
Lassen Sie sich durch eines der angehängten zwei Bilder von Yoko Ono und John Lennon (WAR IS OVER! IF YOU WANT IT) zu einer weiteren Szene anregen. In der Wahl des Schauplatzes und des Themas sind Sie frei. Ihr Text muss mit der Abbildung als solcher nichts zu tun haben und auch nicht mit dem Inhalt. Es geht vor allem darum, was das Bild bei Ihnen künstlerisch auslöst. Der Zusammenhang Ihrer Szene mit der Abbildung ist rein assoziativ.
Formale Anforderungen:
- 3 - 5 Seiten mindestens zwei Personen
- max. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
-
Nehmen Sie Stellung zu dem Stück DIE UNVERRÜCKBAREN von Sèdjro G. Houansou. Beschreiben Sie kurz, was Sie anspricht und/oder was Sie kritisch sehen! Setzen Sie sich und Ihr Schreiben zu dem Text ins Verhältnis! Welche Bezüge – Berührungspunkte sowie Gegensätze – sehen Sie zu Ihren eigenen Texten?
Formale Anforderungen:
- 2 - 3 Seiten
- max. 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen